Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Waschmaschine schalten


von Anja (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich hab hier schon einige interesante Sachen gefunden und hoffe ihr 
könnt mir auch hierbei helfen. Ich hab eine Platine mit 5 Relais drauf 
die 230V schalten können. Geschaltet werden dann z.B Verbraucher wie 
Waschmaschinen.
Nun frag ich mich wenn jetzt 5 Geräte eingeschalten sind zieht das ja 
ziemlich viel Strom. Sagen wir mal 1kW pro Gerät macht in Summe 5kW --> 
22A
Wieviel darf man den aus einer einzelnen Steckdose ziehen? Ich glaube 
mal gehört zu haben 16A? Wie kann ich denn nun alle 5 Geräte 
gleichzeitig einschalten ohne das eine Sicherung oder so fliegt?

Gruß
Anja

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Anja schrieb:
> Wieviel darf man den aus einer einzelnen Steckdose ziehen? Ich glaube
> mal gehört zu haben 16A?

Höchstens. Mit mehr als 16A werden Steckdosen nicht abgesichert; wenn Du 
also 5KW-Verbraucher betreiben willst, musst Du Dir was anderes 
einfallen lassen -- einen Elektriker des Vertrauens befragen, zum 
Beispiel.

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Hmm ja das dachte ich mir schon leider.
Ich hab mir aber überlegt einfach mein Gerät an 2 Steckdosen 
anzuschließen.
Aber das geht denk ich auch nicht da dann möglicherweise die Phase auf 
den Nullleiter geschalten wird.

von Marius P. (marius_p)


Lesenswert?

16A ist die normale maximale Absicherung einer Steckdose, ist aber 
normalerweise weniger.
Es gibt genauso 10 und 13A.

Diese 16A Sicherung(Leitungsschutzschalter) löst aber dann auch nicht 
bei 16A aus sondern zB bei 48 bis 80A bei einem Stromstoß (kurzzeitig) 
oder 17A bei deuerbelastung nach ...Stunden.

Dabei kommts immer auf den Sicherungstyp an.

2 Steckdosen also 2 Stromkreise für einen Verbraucher würde ich auf 
KEINEN Fall nehmen, beide Netze werden ungleichmäßg belastet und wenn 
Phase auf Phase kommt dann hast du plötzlich 400 statt 230V.
Ganz ganz böse Idee !

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Ok verstanden mit einer Steckdose kann ich dann wohl nur eine bis max. 2 
Waschmaschinen einschalten. Gibts denn irgendeine Lösung damit ich 
mehrere dranschalten kann?

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich gehe mal davon aus dass deine Relays den Strom Schalten können / bzw 
dürfen und hoffe, dass die Platine diesen Strom auch aushalten kann. 
(Leiterbahnfläche, etc)

Anja schrieb:
> Wieviel darf man den aus einer einzelnen Steckdose ziehen? Ich glaube
> mal gehört zu haben 16A?

"Normalerweise" schon. 16A - sagt man.

Es kommt darauf an wie "lang" der Strang, und dessen Querschnitt ist, 
und je nach dem wie viele Geräte schon an der selben Leitung hängen. Da 
kann der Wert sehr schnell sinken. Also bissle Aufpassen, und sich da 
gut Vorsichern. (Auch die Schaltungen !!!) etc.

Anja schrieb:
> Sagen wir mal 1kW pro Gerät macht in Summe 5kW -->
> 22A
> ...
> Wie kann ich denn nun alle 5 Geräte
> gleichzeitig einschalten ohne das eine Sicherung oder so fliegt?


Je nach dem wie die Relays verschalten, und dessen Pins herausgeführt 
sind, kannst du den Strom an verschiedenen Stellen "einführen", also ich 
meine, dass ein einziger Pin, wo am Ende 22A drüber laufen würden, etwas 
wenig ist, vor allem wenn es noch über die Platine läuft.
Anja schrieb:
> Ich hab mir aber überlegt einfach mein Gerät an 2 Steckdosen
> anzuschließen.

- Lieber nicht, außer du weißt wirklich was du machst. Mehrphasiges zu 
Stecken ist oft nur bei einer Fest-Installation, oder CEE-Stecker, oder 
Industrieelles zeuch.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> wenn Du 5KW-Verbraucher betreiben willst, musst Du Dir was anderes
> einfallen lassen

Du könntest (mit etwas Aufwand) mehrere Phasen / oder Sicherungen + 
Leitungen verlegen, und deinen Maximal-Strom Phasenweise über mehrere 
Sicherungen verteilen. Das hätte auch den Vorteil dass nicht alles auf 
einmal ausfällt, falls ein Fehler oder ein defektes Gerät eine Sicherung 
schmeißen sollte.

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> - einen Elektriker des Vertrauens befragen, zum
> Beispiel.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Anja schrieb:
> Ok verstanden mit einer Steckdose kann ich dann wohl nur eine bis max. 2
> Waschmaschinen einschalten. Gibts denn irgendeine Lösung damit ich
> mehrere dranschalten kann?

Du könntest Dir vom Elektriker Deines Vertrauens eine 16A oder 32A CEE 
Drehstromsteckdose (3L+N+PE) setzen lassen, wenn die Hausinstallation 
dieses zulässt. Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309
Daran kannst Du dann Deine Anlage anschließen.

Denk an den erforderlichen Leitungsquerschnitt. Bei 32A wirst Du 
eventuell 4mm^2 brauchen, und das ist schon etwas unhandlich.

Du solltest alle drei Phasen möglichst gleichmäßig belasten, d.h. 
beispielsweise zwei Verbraucher pro Phase. Die Starkstromverkabelung 
solltest Du besser in einem separaten Schaltkasten mit 
Hutschienenmodulen machen. Es gibt passende Relais und Verteilerklemmen 
für solche Zwecke, und auch Schuko-Steckdosen für Hutschinenmontage. Die 
Relais steuerst Du mit 24V über Deine Platine an. Ich gehe nicht davon 
aus, dass Deine Platine solche Ströme, wie sie im Schaltkasten 
auftreten, abkann, und ob alle Sicherheitsabstände eingehalten werden, 
wäre auch noch zu prüfen. Von daher ist die Trennung in Starkstrom und 
Schwachstrombereich anzuraten.

PS: Achte auf die korrekte Absicherung!

fchk

von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Vergiss es mit den Relais Waschmaschinen schalten zu wollen. Schau mal 
auf die Relais drauf, da muß der Maximale Strom für die Kontakte 
draufstehen.
Auch eine CEE-Steckdose bringt da gar nichts, außer einer weiteren 
Fehlerquelle bzw. Übergangswiderstand.
Wenn du wirklich 5 Waschmaschinen schalten willst, macht man das so:

Im Unterverteiler kommt ein Neozed Sicherungsblock, abgesichert mit 35A.
Zu deinen Waschmaschinen legt man dann ein Kabel 5x 10². Da kommt dann 
ein Unterverteiler der folgendes beinhaltet: Einen 4 poligen 
Fi-Schutzschalter,
6 Sicherungsautomaten (5 x Waschmaschine 1x Steuerung) und zwei 
Lastschütze. (Im Regelfall haben die Lastschütze 4 Kontakte). An 5 
Automaten werden dann die 5 Steckdosen für deine Waschmaschinen 
angeschlossen. Mit einem Schalter kann man dann die Schütze schalten, 
bzw. die Steckdosen der Waschmaschinen.

Warum du aber 5 !! Waschmaschinen hast, und die auch schalten willst, 
versteh ich nicht ganz. Neue Waschmaschinen sind elektronisch geregelt, 
und da muß man zumindest einen Start Knopf betätigen, von alleine geht 
keine neue Waschmaschine an.....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.