Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frequenzgang OPV simulieren


von Casent (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten morgen,

ich saß gestern gute vier Stunden an meinem Problem, also es ist keine 
Frage, die ich stelle, bevor ich selbst nachgedacht habe.

Ich habe die angehängte Schaltung verwendet um die Leerlaufverstärkung 
(bei f=0Hz) und die 3 Eckfrequenzen zu ermitteln.

Mein Problem ist nun das mir die dritte Eckfrequenz nicht angezeigt 
wird, und ich dabei schon bis zu 30 GHz simuliere.

Ich verwende das Programm "PSpice" und soll bis Donnerstag die Aufgabe 
(und noch darauf basierende, nachfolgende) gelöst haben.

Ich hoffe jemand kann mir bei meinem Problem helfen.

Viele Grüße

Casent

von ArnoR (Gast)


Lesenswert?

> Mein Problem ist nun das mir die dritte Eckfrequenz nicht angezeigt
> wird

Wär ja zu schön gewesen wenn du mal gezeigt hättest was angezeigt wird 
(einschließlich Arbeitspunktspannungen!). Ich vermute mal, dass erstens 
der Arbeitspunkt des OPV wegen seiner Offsetspannung nicht stimmt und 
der daher gar nicht vernünftig arbeiten kann, zweitens der 
Lastwiderstand 1R zu klein ist, drittens die negative Betriebsspannung 
evtl. positiv ist.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ob Dein Programm ohne konkrete Werte rechnet?
Skizze?

Allgemeiner Startpunkt 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen

von Tikay (Gast)


Lesenswert?

hallo!

also ersteinmal... ist das mit den betriebsspannungen so gewollt?
sprich UB- sollte auch mit positivem anschluss an masse...
dann, ist der widerstand "Rm" wirklich 1ohm? und dann, um welchen OPV 
handelt es sich? mit einem ohm last haste den ausgang praktisch ja 
kurzgeschlossen oder zumindest verlangest du dem opv ausgang ne ganze 
menge ab...

vom modell in psice her ist das, abgesehen von der spannungsversorgung 
ok. mehr als start und stoppfrequenz mit logarithmischer anzeige und 
erhöhung brauchst du nicht einstellen.
also gut möglich das es an der spannungsversorgung und dem 1ohm 
widerstand liegt...

an sonsten wären ein paar mehr infos nötig...
beste grüße!!

von idealerOPV (Gast)


Lesenswert?

ganz dumme Frage: du simulierst hoffentlich auch keinen idealen OPV?

das würde erklären, warum du ewig nichts findest :)

von Casent (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank an Tikay,

RM sollte eigentlich 1t (also Terraohm) sein, und die Quelle war 
tatsächlich verkehrt herum...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.