Hallo , im Anhang ist ein Datenblatt eines Transformators (P0581) . Men Ziel ist ,dieses Bauteil in LTspice zu modelliern um die Funktionsweise zu verstehen .die Induktivität an der Sekundäre seite beträgt 76 mH * Lsec= Lprim/(ü^2)ist meine berechnung richtig ? wie schaut es mit der Ersatzschaltbild ? ist die übliche ESB für ein transformator (Zwei gekoppelte Spulen) dafür geeignet ? ich bin dankbar für jeden Hinweis , Gruß
THT heisst nicht anderes als daß er einlötbar ist mit Anschlüssdrähten durch Löcher in der Platine. Es ist ein CT current transformer. Den kann man wohl nur gut simulieren, in dem man auch die Sättigung des Kernmaterials beachtet.
Achso , ja also ich darf den Transformator als Zei Spulen betrachten . stimmt meine Berechnnung ? aber steht doch nichts über den Kernmatrial im Datenblatt . was versteht man unter CT current transformer ?
@ salo tajo (ben-mar) >im Anhang ist ein Datenblatt eines Transformators (P0581) . Das ist ein HF-Stromwandler. >Men Ziel ist ,dieses Bauteil in LTspice zu modelliern um die >Funktionsweise zu verstehen .die Induktivität an der Sekundäre seite >beträgt 76 mH Primärseite. >* Lsec= Lprim/(ü^2)ist meine berechnung richtig ? Ja. >wie schaut es mit der Ersatzschaltbild ? ist die übliche ESB für ein >transformator (Zwei gekoppelte Spulen) dafür geeignet ? Ja.
@ salo tajo (ben-mar) >stimmt meine Berechnnung ? aber steht doch nichts über den Kernmatrial >im Datenblatt . Es ist ein Ferrit, erkennt man an der maximal zulässigen FLußdichte von 2100 Gauss (alte Einheit) bzw. 0,2 Tesla.
Also vielen Dank an Falk Brunner & MaWin also es handelt sich um einen Trafo der als HF-Stromwandler Verwendet wird. im fall dass der strom steigt, sorgt der Trafo für eine galvanische Trennung ,stimmt das oder verstehe ich die Sache iwie falsch ? jetzt zur Diemensionierung des ESBs: Lsec= Lprim/(ü^2)=1.9uH Rsec= Rprim/(ü^2)=0.07mOHM ? stimmt das (Datenblatt Rsec=1.7mOHM ) muss noch Verlustleistung beachten bzw RFe und Xu ?
Rsec und Rprim stehen im Datenblatt. Da gibt es nichts zu rechnen. Die sollst du genau so nehmen.
Ok,mir fehlt einiges von Komponenten des ESBs, irgend eine seite wo die Berechnungen ,und Formeln zur Dimensionierung bzw zur Anpassung dadrin stehen , ich kenne mich hier nicht aus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.