Forum: Offtopic Musikanlage für "kleine mittlere" Veranstaltungen


von Vögelein (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hoffe ich finde hier ein paar Leute, die von Musikanlagen mehr 
Ahnung haben als ich! Ich bin zwar Elektroniker, nur von so was habe ich 
nur oberflächlich Ahnung.
Hintergrund: Ich bin beauftragt worden für unseren Verein eine passende 
Musikanlage für die alljährlichen verschiedensten Veranstaltungen eine 
passende Musikanlage zu suchen. Um mal eine Größenordnung zu nennen: Die 
größte Veranstaltung hat so ca. 400 Besucher und findet in einer kleinen 
Halle statt.

Ich habe mir so etwas angeschaut:

http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplett/dynacord-d-lite-2000-set-p-253772.html?desc=1

Aber da ich wenig Erfahrung habe, weiß ich nicht, ob das reicht.

Kennt sich jemand damit aus? Es wäre super wenn ihr mich ein Wenig 
unterstützen würde.

Danke an alle die schreiben werden.

P.S. Das Budget liegt so bei max 5000 Euro.

: Verschoben durch Admin
von Dominik S. (dasd)


Lesenswert?

400 Pax sind nicht wirklich wenig, Raumgröße, Musikrichtung und 
gewünschte Lautstärke kommen als Faktoren aber natürlich noch dazu.
Vermutlich wirst du am besten fahren wenn du für das Budget eine Anlage 
kaufst und für die ganz großen VAs zumietest.

Aber:

Tu dir selbst einen Gefallen und geh' ins PA- 
(http://www.paforum.de/phpBB/index.php) oder Party-PA-Forum 
(http://www.party-pa.de/phpBB/). :)
Dort gibt es kompetente Leute, die dir weiterhelfen können.
Lass dich dort mal beraten und lausch' was die so zu sagen haben.

von hifi-forum (Gast)


Lesenswert?

Hey,

Ich kann dir leider nicht direkt helfen, aber habe vor einiger Zeit das 
selbe Problem gehabt. Guck mal auf
http://www.hifi-forum.de/viewforum-182.html

Da gibts noch gleich ein Unterforum für Kaufberatung. Da wurde mir 
damals sehr gut geholfen.

Viel Glück!

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Vögelein,

> passende Musikanlage zu suchen. Um mal eine Größenordnung zu nennen: Die
> größte Veranstaltung hat so ca. 400 Besucher und findet in einer kleinen
> Halle statt.

WIchtig:
Soll das eine Disko- oder Tanzveranstaltung werden oder reine 
Hintergrundbeschallung?

Soll das ganze als PA benutzt werden?

Fuer Hintergrundbeschallung ist die vorgeschlagene Anlage i.O., fuer 
Musik/Tanzveranstaltung zu klein.

Das Budget reicht aber leicht.


Gruss

Michael

von Vögelein (Gast)


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:
> Fuer Hintergrundbeschallung ist die vorgeschlagene Anlage i.O., fuer
> Musik/Tanzveranstaltung zu klein.

Gut zu wissen, es soll nicht nur Hintergrundmusik laufen!

In welcher Leistungs- und Preisklasse müsste ich denn schauen?

Danke

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Vögelein,


Je nach Akustik der Halle wuerde ich - wenns der selbe Lieferant bleiben 
soll- zu

http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplett/ev-tour-x-system-3-bundle-p-30050081.html

raten.



Gruss

Michael

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Nur ein paar meter Kabel wirst Du dazukaufen muessen.


Was ggf. zu beachten ist, ist der Aufstellort!
Wird das ganze frontal (von einer Buehne herunter) oder verteilt (dann 
brauchst Du besser mehrere kleine Boxen).


Gruss

Mchael

von Vögelein (Gast)


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:
> Nur ein paar meter Kabel wirst Du dazukaufen muessen.

Das soll kein Problem sein.

Michael Roek schrieb:
> Je nach Akustik der Halle wuerde ich - wenns der selbe Lieferant bleiben
> soll- zu
>
> http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplet...

Wow, das ist wirklich groß! Die kann ich nicht mehr so einfach in meinem 
Kombi transportieren.

Also nochmal zu der Veranstaltung. Da finden Auftritte auf einer Bühne 
statt. Vor dieser Bühne sitzt das Publikum und soll auch die Anlage 
stehen.
Wie gesagt so ca. 400 Personen.

von Vögelein (Gast)


Lesenswert?

Noch was:

Es muss nicht unbedingt Dynacord sein, das war der Name, welcher mir als 
erstes bei solchen Anlagen einfällt.

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

> Wow, das ist wirklich groß! Die kann ich nicht mehr so einfach in meinem
> Kombi transportieren.

Tja.....verstehe schon.... soll ausreichend laut sein, aber am besten in 
die Westentasche passen......irgendwie schliessen sich in der Technik 
gelegentlich Dinge aus.
Ich haette auch gerne eine Saturn V die in den Kofferaum passt...



> Also nochmal zu der Veranstaltung. Da finden Auftritte auf einer Bühne
> statt. Vor dieser Bühne sitzt das Publikum und soll auch die Anlage
> stehen.

Verstanden. Habe zwar keine Ahnung ueber die Groesse der Buehne, aber 
wenn die breiter als 3-5m ist hast Du mit  einem Subwoofersystem sowieso 
schlechte Karten.

Loesung: Siehe oben. Auch wenns nicht in den Bully passt!
Das Dynacord D-Lite-2000 ist dafuer nicht geeignet.

Du hast dann ja noch Budget uebrig um einen Transporter zu mieten.


Gruss

Michael

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Vögelein schrieb:
> Noch was:
>
> Es muss nicht unbedingt Dynacord sein, das war der Name, welcher mir als
> erstes bei solchen Anlagen einfällt.


Noch was:
Ich habe ein Teil aehnlich den von Dir ausgesuchten.....allerdings mit 4 
Breitband statt der 2 Breitand + Subwoofer.

Die lassen sich besser positionieren.

Klang ist gut, auf Subwoofwer kann ich gut verzichten, aber das reicht 
bestenfalls fuer eine Gartenveranstaltung mit 80-100 Pax oder kleine 
Halle (schlechte Akustik, kein Konzertsaal) mit 150-200 Pax.


Gruss

Michael

von Vögelein (Gast)


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:
> Klang ist gut, auf Subwoofwer kann ich gut verzichten, aber das reicht
> bestenfalls fuer eine Gartenveranstaltung mit 80-100 Pax oder kleine
> Halle (schlechte Akustik, kein Konzertsaal) mit 150-200 Pax.

Das ist doch mal ne Aussage, vielen Dank!

Jetzt weiß ich wenigstens mal die grobe Richtung.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplet...
> http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplet...

Mir fehlt bei beiden Anlagen noch das passende Mischpult.

> Es muss nicht unbedingt Dynacord sein, das war der Name,
> welcher mir als erstes bei solchen Anlagen einfällt.

Durchaus ein Guter Name, der aber schnell das Budget sprengt:

http://www.thomann.de/de/dynacord_m1_discomixer.htm

selbst in dieser alten analogen Technik. Heute geht es digital:

http://www.allen-heath.com/uk/products/pages/productslisting.aspx?catid=XoneSeries

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Ich betrachte mich als potentielles Vereinsmitglied, obwohl ich garnicht 
weiß, um welchen Verein es sich handelt und wie die Altersstruktur 
aussieht.

Hätte ich Deine Aufgabe, würde ich mehr auf hohe Klangqualität achten 
als auf max. Lautstärke. Ferner würde ich mehrere Lautsprecher dezentral 
anordnen, damit die erste Reihe nicht niedergebrüllt wird, während ganz 
hinten neue Batterien für die Hörgeräte verteilt werden müssen.
Auf keinen Fall würde ich irgendeine Art von Druckkammerlautsprechern 
akzeptieren. Meine Meinung :-)

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn ich mir Deinen Shop nochmal ansehe und was fuer Dich passenderes 
aussuchen muesste (Auto <-> Sound) dann wuerde ich eines dieser beiden 
waehlen:

http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplett/ev-tour-x-system-2-bundle-p-30050080.html

http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplett/db-flexsys-live-system-p-260646.html

http://www.soundland.de/catalog/pa-systeme-komplett/dynacord-d-lite-active-four-p-264646.html


und die hintere Sitzbank ausbauen ;-)

Nur vom D-Lite-2000 lass die Finger.

Gruss

Michael

von Vögelein (Gast)


Lesenswert?

Michael Roek schrieb:
> Nur vom D-Lite-2000 lass die Finger.

OK, ich sehe, dass ich was größeres als D-Lite-2000 brauche. Ich muss 
also wirklich die hintere Sitzbank ausbauen.
Aber wirklich teurer sind deine Vorschläge auch nicht. Von dem her wäre 
es egal, ich könnte auch die große Variante wählen.

MaWin schrieb:
> Mir fehlt bei beiden Anlagen noch das passende Mischpult.

Mischpult ist vorhanden. Das war auch schon teuer genug.
Es geht hier wirklich um die Anlage (Verstärker + Boxen).

von Michael R. (mexman) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo m.n.,

> Hätte ich Deine Aufgabe, würde ich mehr auf hohe Klangqualität achten
> als auf max. Lautstärke.


Ja, voellig richtig.
Das geht eben oft Hand in Hand....wenn Du als DJ/Bechaller/Veranstalter 
merkst, dass der Geraeuschpegel durch die Musik kaum ueberspielt wird, 
gerade dies (deshalb meine Frage nach dem Charakter der Verantsaltung) 
nur durch weiteres Aufdrehen irgendwelcher Regler moeglich ist, aber 
dann das Verzerren einsetzt, beisst Du Dich in den Hintern, nicht eine 
Nummer groesser genommen zu haben!

> Ferner würde ich mehrere Lautsprecher dezentral
> anordnen, damit die erste Reihe nicht niedergebrüllt wird, während ganz
> hinten neue Batterien für die Hörgeräte verteilt werden müssen.

Das kommt darauf an.
Bei vielen Veranstaltungen bist Du als Besucher froh, eine etwas leisere 
Ecke finden zu koennen und nicht ueberall zugedroehnt zu werden..... zum 
Tanzen gehst Du dann halt wieder nach "vorne".

Und die ueblichen Veranstaltungen sind eben auch frontal..... das 
Ballett tanzt eben auch nicht "hinten" ;-)

Was wichtig ist, ist eine gute Verteilung insbesondere Rechts-Links, 
nicht so sehr Hinten-Vorne.
Ganz besonders schlimm wird es, wenn nur zwei Kanaele vorhanden sind und 
die Wiedergabe in (vielleicht sogar noch basisverbreiterten) Stereo 
erfolgt....armes Publikum :-(

> Auf keinen Fall würde ich irgendeine Art von Druckkammerlautsprechern
> akzeptieren. Meine Meinung :-)

Fast einverstanden.....haengt aber sehr von der Anordnung im Raum und 
der Raumakustik ab! Ueber Kreuz  und sehr strahlende Druckkammern 
(Rechter strahlt nach links, linker strahlt nach rechts) wirken manchmal 
Wunder....sogar bei stark reflektierenden Wand/Hallenflaechen, wenn der 
Raum nicht zuuu gross ist!



Gruss

Michael

von keine Ahnung (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

von den EV Tour-X bzw die fast baugleiche Dynacord Chorus lass die 
Finger.
Meiner Meinung nach ist das Preis-Leistungsverhältnis bei denen recht 
schlecht. Dynacord ist (leider) nicht mehr das, was es früher mal war.

Das EV Tour-X Topteil fängt schon recht früh das "kreischen" an sobald 
man mal ordentlich Pegel drauffährt. Der Subwoofer hat ein ziemlich 
schlechtes Chassis drinnen für das Geld.

Außerdem muss ein solches Subs / Topteil System frequenzmäßig AKTIV 
getrennt werden, wenn es gut klingen soll. Bässe haben i.d.R. einfach 
einen schlechteren Wirkungsgrad wie Topteile, der Mensch hört aber gerne 
Basslastig. Mit ner passiv-Weiche bekommt man das nicht gescheit hin, 
ganz davon abgesehen dass die Trennung nicht steil genug ist.

Deshalb brauchst du schonmal einen PA-Controller und mind. 2 Endstufen 
(eine für die Topteile, eine für die Subs)

Für 400 Leute Tanzmusik z.B. kann man ohne Probleme 4 18er oder 6 15er 
(Membranfläche nimmt sich nicht viel) und dazu zwei leistungsstarke 
Topteile drauf (bspw. horngeladenes 12er oder wenn Direktstrahler dann 
auch z.B. 15"+2" etc...) nutzen.


5000 € ist für solch ein Vorhaben ziemlich knapp, sollte aber möglich 
sein.

Schau dir vom Thomann mal das Achat System an.
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_112118_amp_bundle.htm

Das Lautsprechersystem (damit meine ich nicht die Endstufen) gehen für 
den Preis recht gut. Das Problem an dem System so wie es dort angeboten 
wird ist nur, dass die Bassendstufe (bei dem Set wird die tsa 2200) 
genommen eigentlich viel zu schwach für die Bässe ist. Da müsstest du 
dich nochmal umschauen.

Ich weiß dass wir zwar mittlerweile im Schaltnetzteil-Jahrhundert sind, 
aber trotzdem empfehle für Subwoofer trotzdem noch gerne konventionelle 
Ringkerntrafo-Endstufen, wenn das Budget nicht sehr groß ist.

Günstige Schaltnetzteilendstufen kacken an Bässen fast immer ab, wenns 
mal richtig zur Sache geht.
Wirf aus dem Grund vlt. mal ein Blick auf die Proline 3000 ebenfalls vom 
Thomann. Ich denke damit kann man Spaß haben.

von keine Ahnung (Gast)


Lesenswert?

Achja und nochwas:

Beschäftige dich dringend mit den Grundlagen der Akustik.
Vor allem was die Aufstellung von Subwoofer angeht (der 
Doppelspaltversuch gilt auch in der Akustik oO)

von Vögelein (Gast)


Lesenswert?

Wow, Danke für eure tollen Tipps.

Ihr gebt euch richtig mühe!

von Michael H. (mueckerich)


Lesenswert?

Lass den Verstärker weg und nimm Aktivboxen. Mein Sohn 
(Veranstaltungstechnik) hat sich beim Th***nn "the box CL 108 / 115 
Power Bundle" gekauft Das Preis Leistungsverhältnis ist IMHO sehr gut. 
Wenn dann 2 nicht reichen, kriegst Du für dein Budget das Bundle fast 4 
mal, das sollte dann aber wirklich reichen. ;-) Der Vorteil ist dabei 
dann die Skalierbarkeit je nach Veranstaltungsgröße. MAl mehr, mal 
weniger Lautsprecher. Noch dazu können dann die Lautsprecher in 
Abständen aufgestellt werden so dass auch die ganz hinten noch was hören 
ohne das denen ganz vor die Ohren abfallen.
Ich für meinen Teil bin vom Klang und der Leistung absolut begeistert.

von Juppi J. (juppiii)


Lesenswert?

Michael H. schrieb:
> MAl mehr, mal
> weniger Lautsprecher. Noch dazu können dann die Lautsprecher in
> Abständen aufgestellt werden so dass auch die ganz hinten noch was hören
> ohne das denen ganz vor die Ohren abfallen.
Dies wurde öfters angeschnitten und unkommentiert gelassen.

Das sollte mit Vorsicht gemacht werden,da auch der Schall seine Zeit 
braucht um in die hinteren Gegenden zu kommen.
Ab 20 M Tiefe sollte schon ein Delay einschleifbar sein.
Ein zusätzlicher nicht gewollten Hall kann fürchterlich sein.
Habe schon viele Zelt Veranstaltungen gesehen welche mit ZusatzBoxen
im Mittelfeld ca. 10-15m  arbeiten wollten.
Bei keiner Veranstaltung mit einer Live Band blieben diese 
eingeschaltet.

Discogänger scheinen dagegen Resistenter zu sein.
MfG

von Peter M. (peter76)


Lesenswert?

Hallo Vögelein,

Wenn ich das richtig verstanden habe, schreibst du dass ihr die Anlage 
einmal im Jahr benötigt?
An deiner Stelle würd ich mich damit auseinander setzen ob es wirklich 
nötig ist mir dann eine Anlage zu kaufen.
Bei jeder Veranstaltungstechnikfirma bekommst du klanglich wirklich gute 
Anlagen und dass zu einem Mietpreis der meist zw. 3 und 5% der 
Anschaffungskosten liegt.
Ich würde mir das Geld sparen und dann einfach einmal jährlich 150,00 € 
für die Miete ausgeben. Da kann man sich auch den ganzen Ärger mit 
Wartung, Einlagerung etc. sparen.
Ich weiß von was ich rede, ich habe früher öfter öffentliche Partys mit 
300 bis 400 Leuten geschmissen, da ist man wirklich froh wenn man 
jemanden hat der das beruflich macht und sich auskennt. Das Achat Set is 
wirklich gut kann ich empfehlen, des hatte meine 
Veranstaltungstechnikfirma http://www.g-zell.de auch im Sortiment.
Viele Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.