Hallo zusammen, ich bin dabei mir einen neuen Desktop-PC zuzulegen und dafür benötige ich zwei neue Bildschirme. Ich bin leider nicht so auf dem aktuellen Stand der Technik und in den Tests die man so findet sind die Preise leider etwas zu happig. Da für den PC finanziell schon einiges drauf geht bleiben nicht viel mehr als 300€ für die Bildschirme (also beide zusammen) übrig. Hauptsächlich möchte ich Office-Aufgaben erledigen, eventuell ab und zu einen Film gucken. Größe hatte ich so an 21" oder 22" gedacht. Vielleicht hat ja jemand spontan einen guten (Insider-Tip ;)). Danke schon mal im Vorraus!
Dass ich gerne zwei Sachen gleichzeitig im Blick haben möchte ohne ständiges hin und her klicken...das nervt mich nämlich ganz schön seit ca einem Jahr ;)
R. B. schrieb: > Dass ich gerne zwei Sachen gleichzeitig im Blick haben möchte ohne > ständiges hin und her klicken...das nervt mich nämlich ganz schön seit > ca einem Jahr ;) Das würde ich mir nochmal überlegen. Ich nutze daheim einen großen Monitor und auf der Arbeit hab ich 2 kleinere. Auf der Arbeit geht mir das hin und her klicken auf die Nerven und nicht daheim. Daher verstehe ich dich nicht aber jedem das seine. Die SynMaster von Samsung finde ich ganz gut.
wenns wirklich zwei Monitore werden sollen, ein große Discounter macht grad Werbung für 23" Schirme bekannter Marke. Deinem Budget entsprechend von der Preislage. Greetz p.s. Es wurden absichtlich keine Marken benannt, da sonst der Shitstorm wieder losbricht.
nimm einen nicht zwei. w7 ist mittlerweile ganz brauchbar was multitasking angeht. win + 1-9 refocused auf das entsprechende programm win + rechts,links -> basic tiling funktion ersetzt nicht annähernd einen tiling wm ala i3, awesomewm, xmonad aber das wichtigste kann man damit schon machen. geht insgesamt besser als zweiter monitor. kopfdrehen + augen fokus dauert deutlich länger. mag ausnahmen geben, aber ich hab den zweiten monitor rausgeworfen.
spardiktat schrieb: > 23" Schirme Man sollte genauer prüfen welche native Auflösung auf der Kiste steht. NUR wenn diese am PC eingestellt wird, bekommt man scharfe Bilder. Bei anderen Auflösungen wird das Auge betrogen ( da man keine halben Transitoren oder Bildpunkte ansteuern kann).
Ich kann dir nur empfehlen nimm zwei, viel besseres arbeiten als mit einem, ich tendiere allerdings meistens schon zu drei.
frank schrieb: > ich hab den zweiten monitor rausgeworfen. Monitorfläche hatte ich bisher selten zu viel, eher zu wenig. 2 Monitore sind auch schön, wenn man sie bedienen kann (Zauberwort Desktoperweiterung).
Danke für die vielen Antworten =) Ob es sich mit einem oder zwei besser Arbeitet ist sicherlich subjektiv. Wie sieht es denn mit Auflösung, Blickwinkel, Kontrast etc. aus? Worauf sollte ich da achten? Wo ist "das Minimum" um gut arbeiten zu können ohne Kopfschmerzen zu bekommen? Und wieso sind Bildschirme die höhenverstellbar sind eigentlich so teuer?
R. B. schrieb: > Wie sieht es denn mit Auflösung, Blickwinkel, Kontrast etc. aus? Das hängt vom persönlichen Geschmack, den persönlichen Sehfähigkeiten und dem Anwendungsgebiet ab. Wird mit dem Monitor gearbeitet, gar Bildverarbeitung gemacht, ist eine möglichst farbstabile und blickwinkelunabhängige Darstellung wichtig, also darf der Monitor kein TN-Panel haben, sondern sollte PVA, IPS oder eine vergleichbare Technik nutzen. Die Herstellerangabe zum Blickwinkel muss bei beiden Achsen die gleiche sein, und idealerweise 178° betragen, sonst handelt es sich um ein TN-Panel. Die Auflösung sollte so hoch wie möglich sein, in Deiner Preisklasse wird mehr als "Full-HD" kaum möglich sein (1920x1080), ärgerlicherweise wird einem da das Schlitzdisplay-Format 16:9 aufgezwungen. Besser wäre 16:10, was 1920x1200 Pixel (WUXGA) zur Folge hätte. Mehr Pixelzeilen sind mehr darstellbare Textzeilen. Beim Programmieren steigert das erfahrungsgemäß die Produktivität. Ein Display mit 1200 Pixelzeilen mag man auch mal hochkant (im Portrait-Modus) betreiben, bei 1080 Pixelzeilen werden die dann resultierenden Zeilen doch zu kurz. Der Monitor sollte kein Spiegeldisplay haben. Zwar bieten Spiegeldisplays unter optimalen Nutzungsbedingungen ein etwas brillanteres und kontrastreicheres Bild, aber die optimalen Nutzungsbedingungen erreicht man nur, wenn man den Arbeitsraum schwarz anmalt, das Licht ausschaltet und möglichst schwarze Kleidung trägt. Unter normalen Nutzungsbedingungen reflektiert immer irgendwas, und das nervt. Ach ja: Monitore werden per Displayport, HDMI oder DVI angesteuert, auf gar keinen Fall mehr mit dem alten analogen VGA-Anschluss. -- Soll hingegen mit dem Monitor gespielt werden, ist keines der bislang angeführten Argumente irgendwie relevant, da geht es um schnelle Schaltzeiten und nichts anderes, da muss ein TN-Panel her, damit das Weltraummonsteralienblut schnell spritzen kann (nein, nein, ich bin in keiner Weise voreingenommen, wie kommt man den da drauf?) ...
Danke Rufus, die Antwort war sehr hilfreich =) Gespielt werden soll auf dem Monitor eher selten, kann aber auch nicht ausgeschlossen werden ;) Aber er muss nicht extra dafür ausgelegt sein. Bildbearbeitung wird maximal im privaten bereich praktiziert, also nichts hoch professionelles wo es auf jeden Pixel und jedes Farb-Bit ankommt. Programmieren werde ich dann schon häufiger und auch die ein oder andere Arbeit oder ein Protokoll schreiben müssen (Studentenarbeit eben). Simulationen können auch vorkommen aber ich denke da sind die Ansprüche an den Rechner höher als an den Monitor, oder?
Dell UltraSharp U2412M 24", 16:10 (1920x1200), IPS, Dreh- und Höhenverstellbar Klar... nicht der günstigste (schöpft das Budget fast aus), aber Preis-Leistung ist super, werde mir den auch demnächst mal bestellen.
http://www.prad.de/new/monitore/test/2011/test-dell-u2412m-teil16.html allgemein würd ich mir vorm Kauf mal den Bericht auf Prad durchlesen.
Dominik S. schrieb: > Klar... nicht der günstigste (schöpft das Budget fast aus) Dann hab ich aber auch erst einen ;)
U2412M Kann ich nur empfehlen. Haben 2 Stück zuhause (abgeholt in der notebooksbilliger Filiale) und sowohl ich also auch meine Freundin sind total zufrieden. Fürs extreme zocken vielleicht etwas zu langsam, Filme gehen aber einwandfrei.
Ich möchte nocheinmal betonen, dass beide ZUSAMMEN nicht mehr als 300€ kosten sollten. Das bedeutet dann einer für ca. 150€. Wenn es 160€ sind werde ich anschließend auch nicht verhungern aber 249€ ist für EINEN leider nicht drin.
Lieber einen guten Monitor als zwei lausige. Fang klein an, und kauf Dir dieses Jahr den einen guten und erweitere den Aufbau nächstes Jahr mit einem weiteren guten.
R. B. schrieb: > werde ich anschließend auch nicht verhungern aber 249€ ist für EINEN > leider nicht drin. Dann kauf jetzt einen und nach Weihnachten beim Raeumungsverkauf den zweiten. Oder kauf beide erst dann. fonsana
Ich weiß ja auch nicht so genau, was du mit dem zweiten Monitor machst, aber bei mir ist der zweite immer nur so eine "Ablage" für unwichtige Sachen. Beim Spielen ist er sowieso egal. Bei der Bildbearbeitung landen dort irgendwelche Toolbars, etc. Beim Programmieren ist da die Konsole, Folder-Browser, etc. Dazu halt z.B. immer noch ein Browser um irgendwas nachzuschauen, etc. Alles in allem ist das "wichtige Zeug", sprich das worauf man auch lange schaut, immer auf dem Hauptbildschirm. Ich seh' es deshalb eigentlich nicht ein, dafür so viel Geld zu bezahlen wie für den Hauptbildschirm und zwei gleiche zu kaufen, wenn man nur so relativ anspruchsloses Zeug darauf macht. Aus dem Grund ist der zweite bei mir nie so teuer wie der erste. Wie gesagt wird mein nächster der Dell. Dazu gibt's einen gebrauchten 4:3 (1600x1200) 20,1". Der ist in etwa gleich hoch wie der 16:10 24" und hat die selbe vertikale Auflösung. 16:10 brauch ich auf dem Zweitbildschirm nicht, verbraucht nur Platz auf dem Tisch.
Verdammt das Argument ist gar nicht so schlecht und die Lösung auch nicht...wenn ich nur nicht so ungeduldig wäre :-/
Um gleich mal ein Beispiel zu bringen: Dell 2007FP. Bei eBay für 79€. Zusammen mit dem U2412M auch nicht sooo weit über 300€.
LG Flatron IPS231P-BN LG IPS235V LG IPS234V-PN Was spricht gegen diese Modelle?
Hab ich gerade gesehen, bei ALDIII/Nord gibt es nächste Woche 23" Monitore für 135 EUR. Kannst sie ja mal ansehen.
Michael_ schrieb: > Hab ich gerade gesehen, bei ALDIII/Nord gibt es nächste Woche 23" > Monitore für 135 EUR. Aus der Anzeige: Ultraschlankes Design-Gehäuse in Hochglanzoptik Prust, und damit möchtest du täglich arbeiten? Wahrscheinlich ist sogar noch das Display verspiegelt. Für 139€ kriegst du als neuen Bildschirm auch nicht mehr als ein TN-Panel, das ist ätzend mit der Blickwinkelstabilität. Tipp: Gebrauchten Bildschirm bei Harlander/itsco/etc. kaufen und darauf achten, das er mindestens A-Ware ist bei einer Auflösung von 1920x1200px mit IPS-Panel. Da kommst du, mit Garantie, mit grob 170€ weg.
spardiktat schrieb: > p.s. Es wurden absichtlich keine Marken benannt, da sonst der Shitstorm > wieder losbricht. grins In meinem kaputten hp-Monitor tauchten die Namen Phillips und LG innendrin auf (neben einigen anderen). Marke ... pah !
atmeltierchen schrieb: > Prust, und damit möchtest du täglich arbeiten? Wahrscheinlich ist sogar > noch das Display verspiegelt. Für 139€ kriegst du als neuen Bildschirm > auch nicht mehr als ein TN-Panel, das ist ätzend mit der > Blickwinkelstabilität. Nein, ich hatte nur die Werbung gelesen und der TE sollte das ja auch selbst entscheiden. Aber hier steht noch mehr: http://www.markensysteme.de/aldi/medion-akoya-x55089-md20889-led-backlight-monitor/0010212/ Das originale Gerät kostet sicher 1/3 mehr. atmeltierchen schrieb: > Gebrauchten Bildschirm bei Harlander/itsco/etc. kaufen und darauf > achten, das er mindestens A-Ware ist bei einer Auflösung von 1920x1200px > mit IPS-Panel. Da kommst du, mit Garantie, mit grob 170€ weg. Mögen die Daten stimmen, aber da kriegst du Geräte mit verbrauchter Elektronik und Beleuchtung. Die Lebensdauer kann bescheiden sein.
Michael_ schrieb: > Aber hier steht noch mehr: > http://www.markensysteme.de/aldi/medion-akoya-x550... Ja: > Etwas enttäuschend fällt zum wiederholten Male der maximal > erreichbare Blickwinkel aus, und nur die vertikal kastrierte "Full-HD"-Auflösung. Ballerspiele und Filmeangucken wird man damit können, aber so etwas als Werkzeug zum Arbeiten? Nee.
R. B. schrieb: > Ich möchte nocheinmal betonen, dass beide ZUSAMMEN nicht mehr als 300€ > kosten sollten. Das bedeutet dann einer für ca. 150€. Habe mir einen gebrauchten EIZO Flexscan M1900 19" mit 5400 Betriebsstd. für 30 € auf der Interradio gekauft und bin sehr zufrieden damit.
Ich kann nur die empfehlen http://www.ebay.de/itm/Dell-P190St-19-Zoll-TFT-LCD-Monitor-1280-x-1024-USB-HUB-5-ms-800-1-/350638550797?pt=DE_Elektronik_Computer_Computer_Monitore_Flachbildschirme&hash=item51a3afaf0d kosten nur 120€ zusammen sind zwar gebraucht aber die dell dinger halten ewig
Dann doch lieber die 2007FP. IPS-Panel und 1600x1200. 1280x1024 ist ja jetzt heute nicht mehr ganz Stand der Technik.
Also bei Programmieren ist die vertikale Auflösung wichtiger als die horizontale. 1200 Pixel sind ganz schön, gibt es entweder als ältere 21" Geräte, da bräuchte man wohl besser 2 stück( 1600x1200). Oder einen neueren 24" monitor mit 1920x1200, da passt dann der restliche Kram neben das Programmierfenster. Zwei breitformatige Monitore nebeneinander machen keinen Sinn, da hat man dann insgesamt 32x10 Format und muss dauernd den Kopf drehen. Ist der 24er zu klein gibt es noch 27er mit 1440x2560 für mehr Geld, die machen auch Sinn.
Hans Mayer schrieb: > Also bei Programmieren ist die vertikale Auflösung wichtiger als die > horizontale. > 1200 Pixel sind ganz schön, gibt es entweder als ältere 21" Geräte, da > bräuchte man wohl besser 2 stück( 1600x1200). Die 1600x1200 stellt man dann --dank IPS- oder MVA-Panel-- hochkant, dann hat man satte 1600 Pixel Vertikalauflösung.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Ballerspiele und Filmeangucken wird man damit können, aber so etwas als > Werkzeug zum Arbeiten? Warum schließt du von dir auf andere? Er will doch Office, Filme und vielleicht Ballerspiele. Kein Wort vom programmieren o.ä. Und solche Beamten-Monitore gibt es auch hier: http://www.itsco.de/monitore_und_beamer_c3.htm Die Laufzeit ist aber wie beim Roulette.
Aus dem Baller-Spiele-Alter bin ich raus ;) R. B. schrieb: > Programmieren werde ich dann schon häufiger
Michael_ schrieb: > Mögen die Daten stimmen, aber da kriegst du Geräte mit verbrauchter > Elektronik und Beleuchtung. > Die Lebensdauer kann bescheiden sein. Mhm, ich und ein Kollege haben uns so damit ausgestattet. Also nur gebrauchte Hardware (mit Ausnahme von Akkus, Festplatten und SSDs da Verbraucherware) - die Technik läuft prima und du hast 1 Jahre Garantie darauf.
Preisobergrenze hat sich geändert...250€ für EINEN! ;) Also ist der Dell U2412M jetzt doch im Bereich des möglichen. Allerdings lassen mich die 8ms Reaktionszeit zögern...
Es ist halt ein IPS- und kein TN-Panel, das ist halt nicht so superschnell, hat dafür andere Vorteile. Ich dachte es geht sowieso hauptsächlich um's arbeiten und nur hin und wieder mal einen Film. In diversen Tests, die ich mir durchgelesen habe wurde gemeint, dass man selbst in schnellen Spielen gut damit zu recht kommt - bei deinem Anwendungsgebiet wird dir das denke ich nicht auffallen. Du kannst das Ding ja aber einfach mal bestellen und testen wenn du willst. Dann jagst du dein Anwendungsgebiet einfach mal einen Mittag hoch und runter - siehst ja schnell, ob du damit zu recht kommst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.