Hallo zusammen, wie funktionieren Stromregelungen/Strombegrenzungen bei hohen Strömen? (>500A) Aus einem Victron Energy Quattro 10000 Wechselrichter/Ladegerät kenne ich eine einstellbare Strombegrenzung bei der nicht mehr als der eingestellte Strom von dem dazu gehörenden AC-Eingang bezogen wird. Wie funktioniert dies und wie ließe sich dies für größere Ströme realisieren? Gruß cokee
Stromregelung und Überstromabschaltung sind aber 2 verschiedene Dinge. > Aus einem Victron Energy Quattro 10000 Wechselrichter/Ladegerät kenne > ich eine einstellbare Strombegrenzung bei der nicht mehr als der > eingestellte Strom von dem dazu gehörenden AC-Eingang bezogen wird. Das ist ja wohl einfach: Strom messen (beispielsweise mit einem Stromwandlertrafo), und bei Überschreitung (muß nicht mal besonders schnell sien, da es ja offensichtlich um SIcherungsschutz geht und Vermeidung der Überlastung der Zuleitungen) den Wechselrichter/das Ladegerät abschalten (dazu muß nicht mal ein dicker Transistor abschalten, sondern das Teil wird intern eine Steuerleitung dafür haben). Stromregelung kann bei so hohen leistungen nicht mehr über einen Vorwiderstand erfolge, weil an dem zu viel leistung abfallen würde, sondern erfolgt über PWM: Entweder man lässt bei Wechselstrom einige Vollwellen aus und nutzt sie nicht (TRIAC), oder bei Gleichstrom schaltet ein Transistor schnell ein und aus dmit IM MITTEL der gewünschte Strom fliesst, eine Spule mittelt den Strom über die ein/aus Phasen.
Hi, Danke schon mal. Also es geht definitiv um Punkt 2 die Stromregelung. Was für Schaltelemente gibt es denn die man per PWM ansteuern kann und die diese großen Ströme abkönnen?
Constantin Kremer schrieb: > Was für Schaltelemente gibt es denn die man per PWM ansteuern kann und > die diese großen Ströme abkönnen? IGBTs sind heutzutage das Mittel der Wahl. Diese IGBT Halbbrücke ist z.B. für 1200V und 1400A konzipiert. http://www.infineon.com/dgdl/DS_FF1400R12IP4_2_4.PDF?folderId=db3a304412b407950112b4095b0601e3&fileId=db3a30431f848401011feb7645573e9f
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.