Forum: PC Hard- und Software Smartmontools + Promise-Controller


von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

In meinem Werkstatt-PC werkelt ein SATA-Controller von Promise (SATA 300 
TX4) sowie Festplatten im zugehörigen SuperSwap Rahmen. Leider ist es 
mir noch nicht gelungen mit irgend einem Tool die SMART-Parameter dieser 
Festplatten auszulesen - auchmit den smartmontools nicht.
Hat das schonmal jemand erfolgreich geschafft?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Schon versucht?

http://www.aida64.de/

von Sebastian R. (sebr)


Lesenswert?

Auch damit schon versucht - keine Chance.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wenn es die neueste Version auch nicht kann, sieht es leider schlecht 
aus.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Dann prüfe die HDs doch woanders als Gegenprobe.

von seb.r (Gast)


Lesenswert?

An einem anderen Controller (auf dem Mainboard) lassen sich die Daten 
der Platten auslesen. Es liegt also definitiv an dem PRomise 
Controllerkarte.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

seb.r schrieb:
>  Es liegt also definitiv an dem PRomise Controllerkarte.

Es liegt am Prinzip RAID. Ein RAID-Controller bzw. dessen Treiber stellt 
dem OS das Array so zur Verfügung, als wäre es EINE physikalische 
Platte. Das heißt, Programme haben keinen Zugriff auf die Einzelplatten 
und somit können SMART-Tools nicht mit RAIDs funktionieren.

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Es liegt am Prinzip RAID.

ja schön, aber der "SATA 300 TX4" ist gar kein Raid controller.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Peter II schrieb:

> ja schön, aber der "SATA 300 TX4" ist gar kein Raid controller.

Stimmt. Dann ist der Treiber Scheiße.

von seb.r (Gast)


Lesenswert?

Korrekt, es sit kein RAID Controller. Übrigens: ich schrieb ja, dass die 
Platten in den zugehörigen SuperSwap Wechselrahmen montiert sind. Mit 
einem Tool vom Hersteller kann man Spannungen und Lüfterdrehzahl der 
Rahmen auslesen. Dann geibt es auch einen Punkt fpr SMART der aber nucr 
functional/non functional meldet. Also nicht sher hilfreich.

PS: Die Rahmen sind mit einem 6poligen Kabel zusätzlich zu dem SATA 
Kabel mit dem Controller verbunden. Darüber läuft aber vermutlich nur 
das Hardware-Monitoring der Rahmen.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

seb.r schrieb:
> Also nicht sher hilfreich.

Deine Smart-Werte sind reine Statistik. 
http://de.hardware-wiki.org/wiki/S.M.A.R.T.

Eigentlich sterben HDs trotzdem wenn sie Lust haben. Interessant sind 
dieser Werte hautsächlich um die Laufzeit und die Fehler anzusehen FALLS 
man diese HD irgendwoher bekommen hat. Ein vorzeitiger prophylaktischer 
HD-Tausch auf Grund der Laufzeit könnte auch mehr Frühausfälle durch 
neue HDs als Nutzen bringen.

Sonst sterben Platten entweder typabhängig wie die Fliegen (Typ s. 
Suchmaschine) oder leben einige Jahre bis Verschleiß einsetzt oder 
Fremdeinwirkung (Hammer oder Spannung) das Leben drastisch verkürzt.

Wenn ein RAID-Controller allerdings einige Softfehler meldet, sollte man 
die betroffe HD baldmöglichst tauschen um sich böse versteckte Fehler zu 
ersparen! Ja, ich weiß es werden "automatisch" einige kaputte Sektoren 
ausgelagert. Wie "sicher" der Rest noch ist, "weiß" höchstens der 
Gemüsemann.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.