Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mit USB Hub Handys laden


von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Hi Leute!

kenne mich zwar im Bereich Elektrik/Elektronik ein wenig aus, aber hier 
habe ich doch eine Frage =)

Und zwar habe ich mir einen 7-fach USB Hub besorgt mit einem 3,5A 
Netzteil.
Rein theroetisch sollte ich ja in der Lage sein, damit 7 Handys zu 
laden. (Ladestrom 500mA da USB, also würde das 3,5A Netzteil ja reichen)

Sinn der Sache ist, 7 Handys gleichzeitig ohne PC zu laden.

Leider wird aber immer nur ein Handy geladen (das erste das eingesteckt 
wird).

Meine Frage ist jetzt, muss ich quasi an der USB Verbindung zum Laptop 
noch eine Datenleitung/Leitung mit GND brücken damit der Hub "weiß" das 
er nur die 500mA durchreichen soll?

: Verschoben durch Admin
von USB (Gast)


Lesenswert?

Ja, aber...

Viele neuere Smartphones nutzen zwar Mini-USB zum Laden, möchten aber 
eher 1000mAh.

Soll es ein Ladeservice für Veranstaltungen werden?

Auf Festivals seh ich meistens einfache Steckdosenleisten mit 
entsprechenden Einfach- bzw. Zweifach Steckernetzteilen. Die mit dem 
Prädikat "eiPhone" schaffen 1000mAh bzw. 1500 mAh (hätten manche Tablets 
gerne als Ladestrom)

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

USB schrieb:
> Prädikat "eiPhone" schaffen 1000mAh bzw. 1500 mAh (hätten manche Tablets
> gerne als Ladestrom)

Nein, das geht physikalisch nicht.
Das macht Deine Aussage wertlos.

fonsana

von Arbeiter (Gast)


Lesenswert?

USB schrieb:
> Viele neuere Smartphones nutzen zwar Mini-USB zum Laden, möchten aber
> eher 1000mAh.

Du meinst mA. Die dürfen das aber nur an Ladegeräten, nicht an einem 
normalen USB-Anschluß. Ansonsten verstoßen sie gegen die 
USB-Spezifikation.

fonsana schrieb:
> USB schrieb:
>> Prädikat "eiPhone" schaffen 1000mAh bzw. 1500 mAh (hätten manche Tablets
>> gerne als Ladestrom)
>
> Nein, das geht physikalisch nicht.

Möchtest du das etwas präzisieren? Gegen welches Gesetz der Physik 
verstößt denn ein Strom von 1 Ampere?

von fonsana (Gast)


Lesenswert?

Arbeiter schrieb:
> verstößt denn ein Strom von 1 Ampere?

Das steht da aber nicht. Da steht:

USB schrieb:
> Viele neuere Smartphones nutzen zwar Mini-USB zum Laden, möchten aber
> eher 1000mAh.
>
> Soll es ein Ladeservice für Veranstaltungen werden?
>
> Auf Festivals seh ich meistens einfache Steckdosenleisten mit
> entsprechenden Einfach- bzw. Zweifach Steckernetzteilen. Die mit dem
> Prädikat "eiPhone" schaffen 1000mAh bzw. 1500 mAh (hätten manche Tablets
> gerne als Ladestrom)

Und nein, es wurde hier mAh an drei Stellen in zwei Saetzen verwendet, 
es kann also kein Versehen sein. Also ist diese Antwort - fuer den 
Wissenden ganz klar erkennbar - von jemandem, der keine Ahnung hat. Und 
damit eben wertlos.

fonsana

von USB (Gast)


Lesenswert?

fonsana schrieb:
> - fuer den
> Korinthenkacker ganz klar erkennbar

Möchtest du auch was zum Thema sagen oder dich nur an einem Fehler im 
Text ergötzen, der von einem anderen kurz nebenbei geschrieben wurde?

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

500mA sind USB 2.0 Standard (max)
Damit lassen sich alle Smartphones laden...=)


Ja, quasi genau so ein Mehrfachladegerät bau ich gerade.

Weiß denn jemand ob ich irgendwo ne Brücke löten muss o.ä.?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

JuggedHareBoy schrieb:
> 500mA sind USB 2.0 Standard (max)
> Damit lassen sich alle Smartphones laden...=)

Hält sich nur keiner dran, ein heutiger USB Port kann durchaus 1 bis 2A 
liefern, 500mA reicht weder für dein Handy noch für die externe HD.

>
>
> Ja, quasi genau so ein Mehrfachladegerät bau ich gerade.
>
> Weiß denn jemand ob ich irgendwo ne Brücke löten muss o.ä.?

Ich würde eher den Weg gehen nur VCC und GND zu verbinden, und die 
Datenleitungen wezulassen. (ggf. mit etwas Kleband mal die inneren 
beiden Kontakte abkleben)

Hast du ein Multimeter mit dem du mal den Strom messen kannst? Ich 
glaube kaum das ein Handy nur 500mA braucht...

(iPhone Ladegerät liefert 1A, das vom Galaxy SII 0.7A)


mfg Andreas

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Hält sich nur keiner dran, ein heutiger USB Port kann durchaus 1 bis 2A
> liefern, 500mA reicht weder für dein Handy noch für die externe HD.

Häng mal ein Handy oder besser noch Tab an einen USB-Port und schau dir 
die Ladezeit an. Du wirst feststellen, dass sie erheblich grösser ist 
als am Lader. Und etwas Glück verrät dir das Gerät auch, dass es grad an 
einem normalen USB-Port nuckelt. Mit den 500mA.

> Ich würde eher den Weg gehen nur VCC und GND zu verbinden, und die
> Datenleitungen wezulassen. (ggf. mit etwas Kleband mal die inneren
> beiden Kontakte abkleben)

Das ist dann was für Geduldige, denn ohne Identifikation wird ein 
USB-konformes Handy maximal 100mA ziehen. Und anders als 
USB-Kaffeewärmer halten sich Handies dran.

Handies identifizieren den Port oder Lader und ziehen dementsprechend 
unterschiedlich Strom...

> Hast du ein Multimeter mit dem du mal den Strom messen kannst? Ich
> glaube kaum das ein Handy nur 500mA braucht...

...weshalb man damit nicht wirklich weiterkommt...

> (iPhone Ladegerät liefert 1A, das vom Galaxy SII 0.7A)

...und daraus nur entnehmen kann, wieviel das (Einheits-) Ladegerät 
liefern kann, nicht wieviel das Handy tatsächlich zieht.

Datenleitungen kurzschliessen wär besser.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Handies identifizieren den Port oder Lader und ziehen dementsprechend
> unterschiedlich Strom...

Erschwerend kommt da hinzu dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht. 
Apple mit den beiden Spannungsteilern, HTC macht glabe ich einen 
Kurzschluss zwischen D+ und D- am Ladegerät, wer weiß, was Samsung 
macht.
Die USB Battery Charging Spec kam da leider zu spät.

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Das das über USB länger dauert ist klar. Mein Netzteil mach 800mA und 
ich brauche ~2Stunden da ist das Handy von 1% auf 100% geladen!

Und wenn die Dinger über Nacht zum laden hängen stört das keinen...


Muss mal schauen ob ich die Datenleitung brücke..

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Hmmm,...hab jetzt ein wenig getestet.

Zwei Defy´s als Testlader angehängt^^

An jedem der sieben USB-Stecker liegen zwischen pin 1 und 4 ~5Volt an! 
Pack ich die Handys dran, wird aber keins geladen...
Das HTC Desire Z von meiner Freundin schon (soweit ich mich erinnern 
kann?!)

Hab auch Pin 2+3 mal gebrückt, mal ein paar Widerstände zwischengehalten 
die ich hier noch rumfliegen hatte ... :(

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Hier mal 3 Bilder vom Hub, vll könnt ihr mir ja helfen?

Ja, die Oxidationsschicht war von Anfang an drauf -.-* Stört aber 
erstmal nicht die Funktion, wird sich bei behobenen Problem drum 
gekümmmert :D

https://www.dropbox.com/s/cvv0rpj1ulwaxmh/DSCF7484.JPG
https://www.dropbox.com/s/3ht3lugphj13v6y/DSCF7485.JPG
https://www.dropbox.com/s/sutaje67qnwqu41/DSCF7487.JPG

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Warscheinlich ist es folgendes Problem:

Ein USB Device darf maximal 100mA brauchen, will es mehr, so muss es den 
Host um Erlaubnis bitten. Kein Host => keine Erlaubniss => kein Laden.

Je nach Hersteller sind bei den Ladegeräten die Pins 2 und 3 (D+/-) 
verschieden verkabelt, somit erkennt jeder Hersteller sein eigenes 
Ladegerät.

Es gibt somit keine generelle Lösung, es müsste jedoch funktionieren 
wenn du die Datenpins (D+/-) nicht verbindest, da müsste das Handy 
annehmen das es sich um ein unbekanntes Ladegerät handelt.

Ich habs vorher schon mal vorgeschlagen, hast du das bereits versucht?



mfg Andreas

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

JuggedHareBoy schrieb:
> Zwei Defy´s als Testlader angehängt

Also mein Defy lädt an einem Zigarettenanzünder-USB-Adapter im Auto. Der 
ist ganz gewiss nicht von Motorola.

Gruss Reinhard

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Ja, hab die gebrückt und Widerstände zwischen gehalten...

Normalerweise lädt mein Defy auch überall xD

Hat das evtl etwas mit dem "IC" auf der Platine zu tun? Hatte schon 
daran gedacht, testweise alles abzulöten und einfach nur alle "+" und 
"-" untereinander zu verbinden...

von Christian B. (casandro)


Lesenswert?

Manche Mobiltelefone erwarten eine Art "Authentifikation" um 
festzustellen, dass das Netzgerät auch wirklich den nötigen Strom 
liefern kann. Das sind aber in der Regel nur ein paar Widerstände im 
Netzgerät.

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Hmm ich hatte ja schon ein paar Widerstände dazwischen ...

Ach verdammt...das ist doch doof^^

von Basti (Gast)


Lesenswert?

sollen die neuen USB Anschlüsse nicht "hoch" Strom fähig sein? Also bis 
5A. Liegt zwar noch in der zukunft, aber ich meine gelesen zu haben, 
dass das kommen soll.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Basti schrieb:
> sollen die neuen USB Anschlüsse nicht "hoch" Strom fähig sein?

Dann haben wir ja bald das Elektro-Auto mit USB-Stecker... Darauf warte 
ich, dann kann ich im Notfall mein Auto vom Notebook nachladen.

Gruss Reinhard

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

5A? o.O

Kein Plan...hab mir die USB Specs nochmal angeschaut und da steht drin, 
dass quasi der Widerstand zwischen den Datenpins unter 200Ohm liegen 
muss, oder kurzgeschlossen ist.
So seien angeblich auch viele Ladegeräte aufgebaut, z.B. die im Auto ;)

Versuch das jetzt nochmal in Ruhe mit einem 100 Ohm Widerstand den ich 
fest einlöte.

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Auch mit dem 100Ohm Widerstand wird es nichts... :(

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Laut dem Bild sind + und - einfach durchgeschleift, also nichts 
geregelt.

Wie hast du denn den Widerstand angeschlossen? Lötest du am HUB?

>Ja, hab die gebrückt und Widerstände zwischen gehalten...

Zum 3. und letzten mal die Frage: Hast du die Pins auch mal OFFEN 
gelassen und nur + und - verbunden?

Hast du ein Multimeter? Miss mal die Spannung und den Widerstand deines 
Ladegerätes gegen Masse.



mfg Andreas

von JuggedHareBoy (Gast)


Lesenswert?

Der Widerstand ist eingelötet.
Auch mit Datenpins (Pin 2+3) offen funzt es nicht. Zumindest mit dem 
Defy nicht.

Messen schaffe ich erst am Wochenende..

von Roland (Gast)


Lesenswert?

Pin 2 und 3 brücken und schon lädt das Defy!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.