Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Temperaturdifferenz-Schalter aber andersrum


von Björn D. (mrglasspoole)


Lesenswert?

Hi,

ich suche einen Temperaturdifferenz-Schalter oder Schaltplan.
Der hier scheint ziemlich genau zu sein und ist auch schön einzustellen:
http://www.elv.de/temperaturdifferenz-schalter-tds1-komplettbausatz.html

Die Sache ist nur ich brauche es andersherum. Die meiste Zeit wird
die Differenz größer sein als die von mir eingestellte.
Es soll also so sein das das Relais anzieht sobald die Differenz
kleiner ist als die von mir eingestellte.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Björn D. schrieb:
> Hi,
>
> ich suche einen Temperaturdifferenz-Schalter oder Schaltplan.
> Der hier scheint ziemlich genau zu sein und ist auch schön einzustellen:
> http://www.elv.de/temperaturdifferenz-schalter-tds1-komplettbausatz.html
>
> Die Sache ist nur ich brauche es andersherum. Die meiste Zeit wird
> die Differenz größer sein als die von mir eingestellte.
> Es soll also so sein das das Relais anzieht sobald die Differenz
> kleiner ist als die von mir eingestellte.

Dann nimm einen Ruhekontakt des Relais. Die meisten Schaltungen kann
man auch so modifizieren, das die Funktion des Relais umgekehrt läuft.
Gruss
Harald

von dolf (Gast)


Lesenswert?

wo zu willst das verwenden?
eventuell ist die lösung leichter als du denkst.
meine kristallkugel ist z.zt. leider beim tüv zur durchsicht.
mfg

von Björn D. (mrglasspoole)


Lesenswert?

Das ganze soll eine Pumpensteuerung werden.
Ist die Temperatur am Vorlauf und Rücklauf gleich oder kleiner als
die von mir vorgegebene dann soll sie aus sein.
Klar könnte ich die Pumpe am Relais andersherum anschließen, aber
da die Differenz meist größer ist wäre somit das Relais meist angezogen 
- was höheren Stromverbrauch zur Ursache hätte.

von dolf (Gast)


Lesenswert?

http://www.techome.de/manuals/52819_TDS1_km.pdf
da findest den bauplan als pdf (kost nix)
öffner und schließer vom schaltrelais sind heraus geführt.
das relais ist allerdings nicht "netzfest" ( max. 1,2a/40v)

mfg

von Björn D. (mrglasspoole)


Lesenswert?

Ok, Relais tauschen ist ja kein Problem.
Nun steht da: "Das Relais schaltet erst, wenn die Temperatur
von T 1 höher ist als die von T 2!".
Dachte es ist so das es keine Rolle spielt wo welcher PTC angeschlossen 
ist.
Dann sollte es doch so sein das man das verhalten beeinflussen kann je 
nachdem wo man welchen PTC anschließt.
Oder habe ich grade einen logischen Denkfehler.
Wahrscheinlich denk ich wieder um zu viel Ecken gleichzeitig :-)

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Björn D. schrieb:
> Ok, Relais tauschen ist ja kein Problem.

ist´s doch da die platine nicht für netzspannung ausgelegt ist.
die abstände sind viel zu klein.
das gibt garantiert ärger.
brauchst du unbedingt ne schaltung mit zwei temp. sensoren?

mfg

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Björn D. schrieb:
> was höheren Stromverbrauch zur Ursache hätte.

aber klar doch.
ist pillepalle bei den üblichen relais.
die ziehen nur wenige ma strom.
der stromfresser wird die pumpe sein.
mfg

von Roland P. (pram)


Lesenswert?

Der Temperaturdifferenz-Schalter berechnet nicht den Betrag der 
Differenz, d.h. es muss tatsächlich T1 um x Kelvin höher sein als T2 
damit das Relais anzieht.
Vermutlich kann man durch ein Vertauschen der Fühler schon gewünschtes 
Verhalten erreichen.

Gruß
Roland

von Björn D. (mrglasspoole)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> ist´s doch da die platine nicht für netzspannung ausgelegt ist.
> die abstände sind viel zu klein.

Man kann das Relais auf eine andere Platine setzen.

dolf schrieb:
> ist pillepalle bei den üblichen relais.
> die ziehen nur wenige ma strom.
> der stromfresser wird die pumpe sein.

Eben, Pumpen sind Stromfresser und darum die Schaltung.
Ich bin der Ansicht das wenn es andersherum geht das man den
Schaltvorgang so gestalten sollte das der Zustand der 2 Stunden am
Tag das Relais anziehen lässt nutzen sollte. Also lieber das Relais
2 Stunden anziehen lassen und 22 Stunden nicht als andersherum.

In Zeiten wo jeder Standbyverbrauch angeprangert wird kann man
Ruhig versuchen so wenig Strom wie möglich zu verschwenden :-)

von Björn D. (mrglasspoole)


Lesenswert?

Roland Praml schrieb:
> Vermutlich kann man durch ein Vertauschen der Fühler schon gewünschtes
> Verhalten erreichen.

Das dachte ich mir auch als ich das eben in der Beschreibung gelesen 
habe.

von Björn D. (mrglasspoole)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So, habe das ganze nun erweitert.

Unten ist ein Kippstufe mit einstellbarer ein und aus Zeit.
Die Temperaturdifferenz-Schaltung habe ich oben mal nur mit
R4 und R5 (wo normal das Relais hängt) eingezeichnet.
Die Zeiten sollten sich mit diesen Werten auf ca. 2 Sek. - 7 Min für ein
und 5 Sek. - 1,5 Min. für aus an T1 einstellen lassen.

OC1, OC2 und OC3 sind nur zum späteren Daten auswerten.
R8, OC4, LED1 und was hinten dran hängt ist vorgegeben.
R8 hat soweit ich das sehe 1K (102 SMD) und zu LED1 kann ich
nichts sagen auch ne SMD.

Lege ich also Spannung an dann schaltet T1 für 10 Sekunden durch
und die Spannung fällt über diesen ab und OC2 leuchtet.
Die Pumpe läuft egal wie die Temperaturdifferenz ist.

Ist die Temperaturdifferenz größer als der eingestellte Wert
dann läuft die Pumpe. Sollte die Temperaturdifferenz den Wert
unterschreiten dann Leuchtet OC3 und OC4 schaltet durch - die
Pumpe geht aus. Nach 60 Sekunden schaltet die Pumpe aber wieder
für 10 Sekunden ein egal was die Temperaturdifferenz sagt.

Etwas schwer zu erklären. Sollte aber so hinhauen.
Unsicher bin ich mir bei R6 und R7 das die Spannung
auch wirklich abfällt und nicht über OC3, R8, OC4 und LED1 läuft.
Verwenden möchte ich den JC817: www.yong-lin.net/userfiles/JC817.pdf
Was nehme ich für T1?

Auch möchte ich das ganze mit 5 Volt betreiben. Nehme ich ein
Schaltnetzteil (Pollin hat welche für 1,50€ - 5 V-/2,2 A) dann kann ich 
mir C1, C2, C3 und den 7805 aus der Temperaturdifferenz-Schaltung doch 
sparen? Brauch ich C4?
Oder doch lieber ein 5V, 1000mA ECO-friendly Steckernetzteil für 5,30€.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.