Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Zählereinbau, was könnte man für den Einbau rechnen


von Butzelmann (Gast)


Lesenswert?

Hi, ich möchte gerne einen separaten Stromzähler haben, den ich dann mit 
dem Computer verbinden kann, dazu gibt es z.B. bei Conrad fertige mit 
S0-Schnittstelle und Zubehör. Der hat zwar nicht sonderlich viele 
Anschlüsse, aber man kann gewiss dennoch was falsch machen und bei 
230/400 Volt ist mir das Risiko eines Experimentes zu hoch. Also sollte 
ich das lieber von nem Elektriker machen lassen. Ohne jetzt Handwerker 
verteufeln zu wollen, hab ich doch ein bißchen Angst, dass ich "zuviel" 
bezahle. Was wären denn "ralistische" Werte, sollte eine Stunde für den 
Einbau samt kurzem Funktionstest für den Elektriker ausreichend sein?

von ossi (Gast)


Lesenswert?

vereinbare einen Festpreis.

von Michael P. (mpl)


Lesenswert?

wenn die Zählertafel schon vorhanden ist dann würde ich ca 1h rechnen

schritte:

3x10² vom Vorhandenen Zähler zur neuen Zählerklemme
3x10² vom neuen zur Kamm schiene oder wo sie angeschlossen sind
1x10² für den N und dann noch paar drähte an die S0 schnittstelle und 
diese dann an eine Phoenix klemme z.b.

wenn es nicht möglich ist vom Alten zähler zum neuen direkt zu fahren 
muss er die Plompen lösen und dein EV muss nochmal kommen

von Butzelmann (Gast)


Lesenswert?

Der "neue" Zähler ist im Hutschienenformat. Jetzt geht das Kabel vom 
Zähler zum Hauptschalter und vom Hauptschalter wird es untervereteilt. 
Genaugenommen müsste der neue Zähler "nur" zwischen dem E-Werk-Zähler 
und dem neuen Hauptschalter dazwischengesetzt werden, Platz genug 
daneben ist noch.

von eli (Gast)


Lesenswert?

Anfahrt 45€
je 15min 26,95€

also gut 150€ + Märchensteuer

von Ich bins (Gast)


Lesenswert?

eli schrieb:
> Anfahrt 45€
> je 15min 26,95€
>
> also gut 150€ + Märchensteuer

Ich sollte von Ingenieur auf Elektriker umschulen.
Weniger Stress, mehr Geld, bessere Jobaussichten, planbarere Zukunft.

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Ich bins schrabte:
>Ich sollte von Ingenieur auf Elektriker umschulen.
>Weniger Stress, mehr Geld, bessere Jobaussichten, planbarere Zukunft.

Mach das. Wenn Du dann Elektriker bist, wirst Du Deinen 2. Satz auch
anwenden.

@Butzelmann

Hier liegt der 2. elektronische Zähler für die Hutschiene auf dem Tisch.
Etwas mehr als 2 Jahre, dann waren alle Messen gesungen. Kostet ja
auch nichts.....
:-(
Denke auch daran, daß viele von den Dingern nur 5 Ampere vertragen.


Setze eine Zählertafel hin und baue Dir einen "normalen" Ferrariszähler
hin. (Einphasen-Wechselstromzähler)

Hier gibt es Nahrhaftes darüber zu Lesen:
http://www.e-plan.josefscholz.de/WZ/WZ.html

mfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.