Hallo, in dieser Anleitung für den Bau eines Brushless-Controllers http://www.mikrocontroller.net/articles/Brushless-Controller_f%C3%BCr_Modellbaumotoren wird diese BEMF-Schaltung verwendet http://www.mikrocontroller.net/wikifiles/f/f4/BLDC_BEMF_schaltung.png Ich versuche, die an MITTEL gemessene Spannung während eines Zustands zu berechnen, d.h. an Phase A liegt die volle Spannung an, Phase B ist Floating und Phase C ist mit Ground kurzgeschlossen. Ich habe jetzt alles versucht - von Maschen- bis Knotenpotentialanalyse. Ich bekomme es aber einfach nicht hin, die richtigen Gleichungen für den virtuellen Sternpunkt da bei MITTEL aufzustellen. Weiß jemand, wie das in der Schaltung klappen könnte und kann mir helfen?
Aber das sind doch nur simple Spannungsteiler? Du kannst es ja auch simulieren...
Simulieren ist schlecht, ich will es ja verstehen ;) Der linke Teil, der von NULL_A bis C gemessen wird, sind Spannungsteiler, das stimmt. Das Problem ist aber die "virtuelle Sternschaltung" mit dem Mittel Anschluss.
Markus Braun schrieb: > Ich versuche, die an MITTEL gemessene Spannung während eines Zustands zu > berechnen, d.h. an Phase A liegt die volle Spannung an, Phase B ist > Floating und Phase C ist mit Ground kurzgeschlossen. Der genaue Wert von Mittel ist eigentlich uninteressant. Dieser Spannungswert ist als Vergleichswert für den Analogkomparator gedacht, um die Nulldurchgänge der Phasen gegenüber einem Sternpunkt (Mittel) zu detektieren und so den nächsten Kommutierungszeitpunkt zu berechnen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.