Ich habe einen DCF77 Vorverstärker mit BF245C in Source-Schaltung (Drain mit 4k7 an +12V, Source mit 1k parallel 47nF an -12V). Wenn ich die Antenne richtig ausrichte kann man das DCF-Signal am Oszilloskop sehen (Spitzenwertabtastung). Wenn ich die Antenne allerdings falsch ausgerichtet habe schwingt die Schaltung mit hoher Amplitude von selbst auf Resonanzfrequenz des Antennenschwingkreises. Kann aber auch sein, dass ein anderer Störer in der Nähe sich einkoppelt. Woher kommt dieses Verhalten und wie kann ich es unterdrücken? Hat jemand schonmal ähnliche Beobachtungen gemacht?
ch_f19 schrieb: > Schaltplan? Die Schaltung ist genau so komplex, wie ich sie bereits beschrieben habe.
>Wenn ich die Antenne allerdings falsch ausgerichtet habe schwingt die
Klingt, als ob die verstärkte Ausgangsspannung des Fets auf die Antenne
rückwirkt, besonders dann, wenn entsprechend ausgerichtet.
Möglicherweise hast Du zuviel langes Kupfer am Ausgang dran ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.