Forum: PC Hard- und Software Dual Channel bei drei GB


von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

Stimmt es, dass ein Rechner langsamer wird wenn ich ihn mit nur 3 
DDR-RAM´s (1GB 800 MHz) bestücke anstatt der 4 möglichen ? Ein Bekannter 
sagte mir, dadurch funktioniert das Dual-Channel oder irgend so was 
nicht und der Rechner wird dadurch ausgebremst

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Dein Bekannter hat recht, allerdings ist die "Bremswirkung" so klein, 
daß sie nur mess-, aber nicht fühlbar ist, sie wird im kleinen 
einstelligen Prozentbereich liegen.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Er hat bedingt recht. Es gibt Chipsätze (bzw. Memory-Controller in der 
CPU), die ein drittes Modul halbseitig nutzen können. Dann bliebe der 
Dualchannel-Betrieb erhalten. Ob das im konkreten Fall funktioniert, 
lässt sich aus der Ferne unmöglich vorhersagen, also ausprobieren. 
Sofern das BIOS keine oder fragwürdige Angaben dazu liefert, sollte man 
mit Memtest http://www.memtest.org/ gegenprüfen. Dabei erkennt man auch 
gleich sehr schön den resultierenden Speicherdurchsatz.

Zur Bremswirkung ein klares, entschiedenes, eindeutiges JEIN ;)
Das hängt von der genutzten Software ab. Selbst Singlechannel-RAM ist um 
Größenordnungen schneller als ein auf die Platte swappendes System. 
Sofern ein Prozess jedoch primär auf Speicherdurchsatz angewiesen ist, 
wirkt sich Singlechannel eher negativ aus.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Dirk schrieb:

> Sofern ein Prozess jedoch primär auf Speicherdurchsatz angewiesen ist,
> wirkt sich Singlechannel eher negativ aus.

Richtig, aber.. wie Rufus schon bemerkt hat, der Verlust hält sich in 
Grenzen. Mit Benchmarks sicher meßbar, in der Praxis aber nicht 
relevant, weil subjektiv nicht zu bemerken.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
>> Sofern ein Prozess jedoch primär auf Speicherdurchsatz angewiesen ist,
>> wirkt sich Singlechannel eher negativ aus.
>
> Richtig, aber.. wie Rufus schon bemerkt hat, der Verlust hält sich in
> Grenzen. Mit Benchmarks sicher meßbar

Locker. Je nach CPU/Chipsatz/Speicher-Kombination können das schnell mal 
1,5GB/sek.werden.

> in der Praxis aber nicht
> relevant, weil subjektiv nicht zu bemerken.

Wie ich schon schrieb, es hängt von der Software ab. Für' nen 
Allerweltsbrowser mag das noch stimmen, bei einiger wissenschaftlicher 
Software, Numbercrunchern, En- bzw. Dekodern sieht das schon wieder 
ganz anders aus. BTDT.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> bei einiger wissenschaftlicher
> Software, Numbercrunchern, En- bzw. Dekodern sieht das schon wieder
> ganz anders aus. BTDT.

mmkay, da macht es vielleicht einen Unterschied, ob der PC 9½ oder 10 
Stunden (bzw. Tage, Wochen, Jahre) rechnet. Aber ob dein Shooter nun 95 
oder 100 fps liefert, is wurscht. =:P

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Aber ob dein Shooter nun 95
> oder 100 fps liefert, is wurscht. =:P

Stümpt, aber isch abe gar kein Shooter ;)

Aber mal im Ernst, ich hab' doch zwei praktische Beispiele:

Esprimo 5600 mit SIS-Gurkenchipsatz, nicht mit der Onboard-Grafik.
- Singlechannel 1x Dualrank-Modul: Flash unbrauchbar.
- Dualchannel 2x Dualrank-Modul: besser, aber Flash ruckelt noch.
- Dualchannel 4x Dualrankmodul: Flash ruckelt immer noch.
- Dualchannel 2x Singlerank-Modul: Alles flutscht.


Software zur Simulation von Raummoden und Berechnung entsprechender 
Filter auf aktuellem Core i7. Unterschied der Berechnungszeit von 
Singlechannel-Bestückung zu ausgewählt und ausgemessen optimal schneller 
Bestückung rund 45%!

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Dirk schrieb:

> Software zur Simulation von Raummoden und Berechnung entsprechender
> Filter auf aktuellem Core i7. Unterschied der Berechnungszeit von
> Singlechannel-Bestückung zu ausgewählt und ausgemessen optimal schneller
> Bestückung rund 45%!

Ich will dir das mal glauben. Allerdings hat ein i7 auch zwei 
vollständige Speichercontroller an Bord. Das ist mit dem 
Dual/Singlechannel bei DDR1/2, wo der Memorycontroller noch im Chipset 
sitzt, nicht vergleichbar.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Ich will dir das mal glauben.

Das ist nett von Dir ;)

> Allerdings hat ein i7 auch zwei
> vollständige Speichercontroller an Bord. Das ist mit dem
> Dual/Singelchannel bei DDR1/2, wo der Memorycontroller noch im Chipset
> sitzt, nicht vergleichbar.

Der angeführte Esprimo wird mit DDR1 bestückt. Beim alten 
Phenom-Mehrkerner wird's noch komplexer, der beherrscht zusätzlich noch 
Ganged/Unganged-Modi, um die enthaltenen DDR2-Memorycontroller entweder 
auf max. Durchsatz für Singlethread zu trimmen oder die Controller für 
Multithread auf die Ranks zu verteilen. Auch hier gibt's, je nach 
Anwendung, deutliche Unterschiede.

Am Ende läuft's immer wieder darauf hinaus, Bedarfsorientiert zu 
entscheiden. Versuch mach kluch, oder so.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Dirk schrieb:

> Der angeführte Esprimo wird mit DDR1 bestückt.

Da sind es bestimmt auch keine 45%.

> Phenom-Mehrkerner wird's noch komplexer, der beherrscht zusätzlich noch
> Ganged/Unganged-Modi

Im Ganged-Mode isser halt vom Gangbang abgelenkt und weniger produktiv.

> Versuch mach kluch, oder so.

Unbestritten.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Esprimo 5600 mit SIS-Gurkenchipsatz, nicht mit der Onboard-Grafik.
> - Singlechannel 1x Dualrank-Modul: Flash unbrauchbar.
> - Dualchannel 2x Dualrank-Modul: besser, aber Flash ruckelt noch.
> - Dualchannel 4x Dualrankmodul: Flash ruckelt immer noch.
> - Dualchannel 2x Singlerank-Modul: Alles flutscht.

- Singlechannel 1x Singlerank-Modul: Alles flutscht?

Das liegt nicht an Single- oder Dualchannel, sondern am Problem mit der 
kapazitiven Belastung der Datenleitungen. Von 200 auf 166 MHz (DDR400 -> 
DDR333) umstellen kann da sehr hilfreich sein.


Rufus Τ. Firefly schrieb:
> allerdings ist die "Bremswirkung" so klein,
> daß sie nur mess-, aber nicht fühlbar ist, sie wird im kleinen
> einstelligen Prozentbereich liegen.

Ist auch so.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> - Singlechannel 1x Singlerank-Modul: Alles flutscht?

Nein.

> Das liegt nicht an Single- oder Dualchannel, sondern am Problem mit der
> kapazitiven Belastung der Datenleitungen.

Nein.

> Von 200 auf 166 MHz (DDR400 ->
> DDR333) umstellen kann da sehr hilfreich sein.

Nein.

Glaub' mir, das brauchst du mir nicht zu erklären. Ich habe die Timings 
manuell festgenagelt.

> Rufus Τ. Firefly schrieb:
>> allerdings ist die "Bremswirkung" so klein,
>> daß sie nur mess-, aber nicht fühlbar ist, sie wird im kleinen
>> einstelligen Prozentbereich liegen.
>
> Ist auch so.

...nachweislich, in dieser Pauschalität, einfach nur falsch.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> ...nachweislich, in dieser Pauschalität, einfach nur falsch.

Manchmal gibts eben mehrere Wahrheiten. Deine diesbezüglichen 
Erfahrungen kann ich nicht teilen, da ich sie so noch nie erlebt habe. 
Seit Sockel A Zeiten benutze ich Dualchannel. Vllt. sind sich Dein RAM 
und der Chipsatz einfach nur unsympathisch? Gibt ja genug Fertigrechner 
mit eingebautem Hang zu speziellen "preisgünstigen" Aufrüstteilen...

von RAM (Gast)


Lesenswert?

was ist  überhaupt  ein

>> Dualrank-Modul
bzw.
>> Singlerank-Modul
?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Single- & Doubleside RAM, wird in Everest/ Aida z.B. als rank angezeigt.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

RAM schrieb:
> was ist  überhaupt  ein
>
>>> Dualrank-Modul
> bzw.
>>> Singlerank-Modul
> ?

Ist hier gut erklärt:

http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=337730

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Es sind nicht so sehr die Datenleitungen, die belastet werden. Weil da 
pro Modul nur 1-2 Chips an jeder einzelnen Datenleitung hängen. Die 
verteilen sich ja auf etliche Chips.

Allerdings liegen bei unregistered Modulen die Adress- und 
Steuerleitungen an jedem einzelnen RAM-Chip auf dem Modul - und da kommt 
dann schon was zusammen. Womit auch geklärt wäre, weshalb es registered 
Module gibt und weshalb Server - das sind die Kisten mit meist mehr als 
4 RAM-Sockeln - diesen Typ bevorzugen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wieviel ein Rechner durch die tatsächliche Konfiguration ausgebremst 
wird, hängt von der Anwendung ab. Wenns immer nur wenige Prozent wären, 
dann würden die Hersteller sich nicht die Mühe mit 2-3 Speicherkanälen 
machen.

Andererseits gehört ein 08/15-PC nicht unbedingt zur anspruchsvollen 
Klasse. Mit normaler Software merkt man kaum etwas. Da stört auch die 
ebenfalls aus diesem Speicher betriebene Prozessorgrafik nicht 
sonderlich.

Andererseits kann man schon Software finden, bei der man den Unterschied 
sehr deutlich spürt. Wurde oben ja beschrieben.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Ist hier gut erklärt:
> http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=337730

Was da nicht drin steht: Es gibt es Memory-Controller, die aufgrund 
innerer Beschränkung weniger Ranks ansteuern können, als bei 
Maximalbestückung mit Dual- oder insbesondere Quad-Rank Modulen 
auftreten können. Da kann es dann eben geschehen, dass mit Quad-Rank 
Modulen nur teilweise bestückt werden kann. Da hilft dann auch 
runtertakten nichts, wenn der Controller nur 8 Ranks kann und die Module 
zusammen 12 haben.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
> Single- & Doubleside RAM, wird in Everest/ Aida z.B. als rank angezeigt.

Nein, das hat mit der Bestückung nichts zu tun. Everest bzw. Aida als 
Referenz heranzuziehen...naja (hust).

Ein Rank ist ein "abgeschlossener", 64Bit breiter Bereich des Moduls. Es 
kann der einzige Bereich sein, muss aber nicht. Was Chipsatz resp. 
der Mem-Controller daraus machen, bleibt ihnen überlassen. Dadurch war 
z.B. beim Nforce2 Dual-Channel mit drei Modulen möglich: Zwei 
Single-Rank Module auf je einem Kanal, das dritte Modul halbseitig (je 1 
Rank) ebenfalls auf je einem Kanal.

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> Dadurch war
> z.B. beim Nforce2 Dual-Channel mit drei Modulen möglich: Zwei
> Single-Rank Module auf je einem Kanal, das dritte Modul halbseitig (je 1
> Rank) ebenfalls auf je einem Kanal.

Wenn Du schon beim Krümelkacken bist, daß ging genau so mit 3 single 
oder dualen Modulen an der Stelle. Auch ist die Begrifflichkeit DS & SS 
eher auf die Bänke bezogen als stur auf die Bauweise wie Du es auslegst. 
In den Handbüchern zu den Boards ist das nachlesbar.

Dirk schrieb:
> Everest bzw. Aida als
> Referenz heranzuziehen...naja (hust).

Seltsame Art der Konversation, Verständigungsprobleme?

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Moin,

mhh schrieb:
> Wenn Du schon beim Krümelkacken bist

Seltsame Art der Konversation, Verständigungsprobleme?

> daß ging genau so mit 3 single oder dualen Modulen an der Stelle.

Nein, eben nicht mit drei singles, weil man eine Bank/Rank nicht mal 
eben in der Mitte teilen kann. Chipselect-halbe ist mir noch nicht 
begegnet ;)

> Auch ist die Begrifflichkeit DS & SS
> eher auf die Bänke bezogen als stur auf die Bauweise wie Du es auslegst.

Das ist keine Auslegungssache, das sind zwei völlig verschiedene Dinge. 
Sowohl Single- als auch Dual-Rank Module können in beliebiger 
Kombination SS oder DS bestückt sein.

von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

Also, gestern ein drittes Speicher-Modul besorgt, eingesteckt, Rechner 
benötigt definitiv mehr Zeit zum hochfahren. In meinem Falle ca 4 
Minuten...und nu ?

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

1. Welches OS?
2. Welche Hardware?
3. Wie war es vorher?
4. Messergebnis von Memtest?

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
>> daß ging genau so mit 3 single oder dualen Modulen an der Stelle.
>
> Nein, eben nicht mit drei singles, weil man eine Bank/Rank nicht mal
> eben in der Mitte teilen kann. Chipselect-halbe ist mir noch nicht
> begegnet ;)

Wie gut das Du Dich so auskennst, ich verlinke jetzt nicht alles...

http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=184782

http://www.computerbase.de/news/2003-02/nforce-2-dual-channel-auch-mit-drei-modulen/

Und bei mir hat das ebenfalls so funktioniert. Die Mainboards kannten 
Dich damals scheinbar nicht, um Deiner Meinung gehorsam zu folgen.

Dirk schrieb:
>> Auch ist die Begrifflichkeit DS & SS
>> eher auf die Bänke bezogen als stur auf die Bauweise wie Du es auslegst.
>
> Das ist keine Auslegungssache, das sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Es tut mir ganz sehr leid, Dich mit nicht ganz korrekten Aussagen 
meinerseits verwirrt zu haben.

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:
>>> daß ging genau so mit 3 single oder dualen Modulen an der Stelle.
>>
>> Nein, eben nicht mit drei singles, weil man eine Bank/Rank nicht mal
>> eben in der Mitte teilen kann. Chipselect-halbe ist mir noch nicht
>> begegnet ;)
>
> Wie gut das Du Dich so auskennst, ich verlinke jetzt nicht alles...

Ich kenne mich, im Gegensatz zu dir, gut genug aus, um Single- und 
Dualrank von Singleside und Doubleside zu unterscheiden. Deine tollen 
Links kannst du dir auch kneifen, denn dort steht nichts, was meiner 
Darstellung widerspricht. Du musst es nur Sinnentnehmend lesen. Da du im 
Laufe der Diskussion jedoch immer noch nicht Ranks und Bestückungsseiten 
auseinanderhälst, hab' ich da so meine Zweifel.

> Und bei mir hat das ebenfalls so funktioniert. Die Mainboards kannten
> Dich damals scheinbar nicht, um Deiner Meinung gehorsam zu folgen.

Ja ja.

>> Das ist keine Auslegungssache, das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
> Es tut mir ganz sehr leid, Dich mit nicht ganz korrekten Aussagen
> meinerseits verwirrt zu haben.

Tu dir keinen Zwang und erkläre mir bitte, von mir aus auch gerne mit 
nicht ganz korrekten Aussagen, wie du ein einzelnes Single-Rank Modul 
für Dual-Channel splitten willst.

Bevor du dich mit deiner *bei-mir-geht-das-aber aufstampf*-Art damit 
weiter zum Kasper machst:

Single-Rank:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:DRAM_Rank.svg
Double-Rank:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:DRAM_Ranks.svg

von mhh (Gast)


Lesenswert?

OMG.

http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel#Dual_Channel_Asymmetric_2

Dirk schrieb:
> Ich kenne mich, im Gegensatz zu dir, gut genug aus,

Aha. Fein fein.

Dirk schrieb:
> was meiner
> Darstellung

Deine Darstellung...was ist mit der Realität? Wie trollig.



schönen Tag noch

wünscht Dir ein

Dirk schrieb:
> Kasper

welcher keine RAM Module zerteilen muss...

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

mhh schrieb:

> http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel#Dual_Cha...

"Obwohl beide Speicherkanäle bestückt sind, würde ohne 
Flex-Memory-Technologie der Speichercontroller nur langsame 
Single-Channel-Zugriffe durchführen.[3]

Befinden sich in den beiden Kanälen Speichermodule mit unterschiedlichen 
Gesamtkapazitäten, wie zum Beispiel 512 MByte und 256 MByte, können 
durch die Flex-Mode-Technologie dennoch schnelle 
Dual-Channel-Speicherzugriffe (128 Bit) durchgeführt werden. Das erfolgt 
jedoch nur im gemeinsamen Speicheradressbereich von 256 MByte. *Der 
restliche Speicher von 256 MByte des 512 MByte-Moduls arbeitet weiter 
nur im Single-Channel-Modus.*"

Du hast vergessen, die hochgestellte 3 zu beachten:
"Bericht: 925X und 915 Express - Die Grundlagen, Abschnitt Flex Memory 
Technology"

Jetzt also auf einmal Intel statt Nforce2. Hint:
Der Nforce2 macht durchgängig Dual-Channel, die leichten Verluste 
enstehen durch das Umschalten des CS am dritten *Dual-Rank*-Modul, weil 
ein Refresh-Zyklus eingelegt werden muss. So stehts jedenfalls im 
vollständigen Developer and Integrator Manual des Chipsatzes, welches 
dir ja sicher vorliegt.

> Deine Darstellung...was ist mit der Realität? Wie trollig.
> schönen Tag noch
> wünscht Dir ein
>
> Dirk schrieb:
>> Kasper
>
> welcher keine RAM Module zerteilen muss...

Bar jeder Sachkenntnis, keine sachlichen Argumente, unverstandene 
Quellen, jetzt driftest du in die Polemik ab.

Schönes Leben, noch Bübchen.

von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

Dirk schrieb:
> 1. Welches OS?
> 2. Welche Hardware?
> 3. Wie war es vorher?
> 4. Messergebnis von Memtest?

XP, AMD 6000 2 X 3Ghz

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Ingo Laabs schrieb:

> XP, AMD 6000 2 X 3Ghz

Bitte überschütte uns nicht mit zu vielen Informationen auf einmal :-~
Für Rätselthreads ist das Offtopic zuständig.

von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Ingo Laabs schrieb:
>
>> XP, AMD 6000 2 X 3Ghz
>
> Bitte überschütte uns nicht mit zu vielen Informationen auf einmal :-~
> Für Rätselthreads ist das Offtopic zuständig.

ASUS Board, AMD Athon 64 X2 6000+
500 Gb Platte,3 Gb Ram, Audiophile 2495 Audiokarte..

von Dirk (Gast)


Lesenswert?

Ingo, nochmal:

Mehr Details und lass mal Memtest mit zwei und mit drei Modulen kurz 
anlaufen und achte auf das Timing und den resultierenden Durchsatz. Wenn 
der Effekt schon beim Starten des Systems spürbar ist kann es auch sein, 
das das System das Timing eher zu 'zahm' einstellt.

Memtest fix und fertig für einen USB-Stick:

http://www.memtest.org/#downiso

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.