Genau 5 Wochen, zwei Tage, 8 Stunden, 37 Minuten und 28,53 Sekunden...
Aber das ist nur eine grobe Schätzung anhand deiner genauen Beschreibung
des Themas, dem erwarteten Umfang, der verwendeten Tools/Vorlagen,
deinem Wissen, deimen Schreibtalent, ...
Das kommt drauf an und läßt sich genausowenig allgemein beantworten wie
die Frage: "Wie lang sollte ein Brett sein?"
Guttenberg soll seine Doktorarbeit an einem Abend geschafft haben.
Diplomarbeit schrieb:> Wie lange meint ihr soll man für das Schreiben und Formatieren der> Diplomarbeit rechnen? 4-6 Wochen?
Erfahrungsgemäß rechnet man für die Zusammenschrift immer zu wenig Zeit
ein, weil man dem Irrtum aufliegt, dass geht ohne Weiteres von selbst.
Tuts aber nicht, also rechne mindestens Faktor 1,5 von dem was du denkst
was du brauchst um nicht in zu starken Stress zu verfallen.
Glaub mir du tust dir einen Gefallen, das früher als später nebenbei
anzufangen. Gib dir mindestens 6 Wochen, Zusammenschrift ist dermaßen
nervig wenn man nicht ein geborener Schreiber ist.
High!
Also ich hab meine 60 Seiten in ca 12 Tagen zusammengeschustert. Der
Inhalt war prinzipiell die Dokumentation für das entwickelte
Steuergerät. Hatte also realtiv wenig reinen Text, viele Bildchen,
Ablaufdiagramme, Modulbeschreibungen und 20 Seiten theoretische
Grundlagen-BLABLA
>> copy paste @ wiki und wörter umstellen^^.
Trotzdem wurde die Zeit ultra-extrem-knapp und ich hatte den Mega-Stress
meines Lebens ahahh^^ 2 Stunden vor Abgabe hab ichs dann anner Uni
drucken lassen und alles gut gegangen....1,3
Tu dir das nicht an! Gib die DA unbedingt jmd in gedruckter Form zum
lesen vor der Abgabe!
Ansonsten wünsch ich viel Spass beim schreiben xD
Fuer welches Fach? Und wie lange ist fuer die gesamte Diplomarbeit
angesetzt? 1Jahr? Falls es nicht so viele Bildchen gibt, ist eher max
1-2 Seiten am Tag moeglich, d.h. je nachdem kann es mit weniger als 8
Wochen auch ganz schoen knapp werden.
Unterschätz das ganze Bilder erzeugen/skalieren/vernünftig beschriften
nicht, wenn du dafür kein Skript hast dauert das ungemein, Formatierung
allgemein dauert, selbst wenn der Inhalt schon steht. Ist dein
Inhaltsverzeichnis bzw die Gliederung fertig?
Sobald du ein Kapitel oder die Einleitung oder so fertig hast gib sie
jemandem zum lesen. Wenn Zeit ist Gesamtfassung auch lesen lassen,
häufig sieht es gedruckt doch nochmal anders aus. Insbesondere wenn du
z.B. doppelseitig druckst hält Latex (wovon ich jetzt mal ausgehe)
einige lustige Überraschungen bereit, je nach Vorlage.
Fang so früh an wie möglich, die letzten Tage werden eh stressig. Habe
auch am Abend des Abgabetermins abgegeben und den Stress dieses Tages
und der drei Tage davor solltest du dir ersparen.
Ganz vergessen: Habe etwa zweieinhalb Wochen vor Abgabe "richtig"
angefangen (da zu diesem Zeitpunkt erst die Richtung, in die es gehen
sollte klar war. Gliederung stand zu dem Zeitpunkt). Zwischendurch kamen
leider noch neue Messergebnisse und es wurde noch etwas probiert, aber
im Prinzip habe ich diese Zeit geschrieben. Und es war nur ne
Bachelorarbeit mit ~45 Seiten + 15 Seiten Anhang.
Apropos Anhang: Auch nicht unterschätzen, dauert. Habe den zum Schluss
gemacht, ist nicht empfehlenswert, fertige den lieber zwischendurch an.
Gleiches gilt für die Nomenklatur. Auf jeden Fall zwischendurch, immer
bei Einführung neuer Variablen machen, nicht erst am Ende, ich spreche
aus Erfahrung ;)
Ich hatte die ersten 30 Seiten mit Grundlagen schnell abgehandelt. War
aber auch nur sinngemäß übernommen von einer DA die meine Grundlage
darstellte. An mir hing es das Zeug in Hardware und Software (KEINE SIM)
umusetzen und ich habe eine halbe ewigkeit gebraucht um den Demonstrator
zum laufen zu bekommen (auch nicht meine Aufgabe). Schlussendlich hat es
geklappt, innerhalb einer Woche Messungen zu machen und zu beschreiben.
Das willst du aber garantiert nicht, ca. 20 h/tag Arbeit und dann noch
den Käse zu Papier bringen. Am Ende habe ich eine Ausarbeitung voller
Grammitikalischer Fehler abgegeben um meinen Termin halten zu können.
Der Prof war aber nachsichtig und hat sie mich im Nachhinein noch
korrigieren lassen.
Fange sofort an zu dokumentieren und zu schreiben. Bei komplizierteren
Vorgängenen kannst du davon ausgehen, dass das malen länger dauert als
das Implementieren. Am Ende wirst du noch mehr als genug als für
"korrekturbedürftig" empfinden.
Viel Erfolg!
dödel schrieb:> Fange sofort an zu dokumentieren und zu schreiben.
Stimmt!
Sehe zu, das deine Arbeit (lose Papiersammlung) einige Tage vor
Abgabeschluss fertig ausgedruckt ist.
Diese sollte dann Korrektur gelesen werden, das muss kein Fachmann sein.
Ich hatte das ein paar Sätze drin, deren Rechtschreibung einwandfrei
waren, aber keinen Sinn machten.
"Heute ist Freitag, weil am Ende."
Da ich wußte was gemeint war, habe ich diesen sinnfreien Satz einige
Male einfach überlesen.
Viel Erfolg
Am Besten den Theorieteil schon vor Beendigung des praktischen Teils
schreiben, soweit es geht. Dann viel viel Zeit für Abbildungen einplanen
und mindestens 2 Wochen für das Schreiben, eventuell auch eine, aber das
ist verdammt knapp.
Ich hab mit Latex geschrieben und hatte dadurch hinterher nicht mehr so
viel Probleme mit der Formatierung. Die hatte ich dafür vorher...
Ein paar Korrekturleser könnten auch nicht schaden. Sollte also
mindestens eine Woche vor Abgabe fertig sein. Dann noch mal 2-3 Tag
Feinschliff und weg damit...