Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Welcher Kondensator an AREF?


von jaynis (Gast)


Lesenswert?

Hallo.

Ich will ein Poti an den ADC meines Atmega8 anschließen und bin gerade 
dabei die Platine dafür zu löten. Ich habe gelesen, dass man dafür 
zwischen AREF und GND einen Kondensator schalten soll.

Meine Frage ist jetzt, ob es egal ist, um was für eine Art von 
Kondensator es sich dabei handelt. Ich habe hier nämlich noch einige 
Elkos rumliegen und würde diese gerne dafür verwenden. Ist das in 
Ordnung oder muss es ein anderer Kondensator (Kerko/Folko) sein?


Grüße

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Also ihnen nehme 100nF KerKo.


Ingo

von jaynis (Gast)


Lesenswert?

> Also ihnen nehme 100nF KerKo.
>
Ja, dass Kerkos dafür funktionieren habe ich mir auch schon gedacht, 
aber meine Frage war ja, ob Elkos ebenfalls geeignet sind.

von Ingo (Gast)


Lesenswert?

Was gedachtest du denn für einen Wert nehmen zu wollen? Ich denke mal 
1uF Low ESR sollte auch gehen

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Ja, dass Kerkos dafür funktionieren habe ich mir auch schon gedacht,
>aber meine Frage war ja, ob Elkos ebenfalls geeignet sind.

Einen Elko wohl besser nicht, schließlich geht es hier um teilweise sehr 
hochfrequente Störungen. Da ist ein hohes ESL unpraktisch.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich denke mal der Poti-Wert sollte auch in Betracht  gezogen werden. 
Wenn Dein widerstand sehr hoch ist, kann es unter Umständen recht lange 
dauern, bis der richtige Wert am ADC anliegt...

Tiefpassfilter, Tau, R*C um mal ein paar Stichworte zu nennen.

Gruß
 Frank

von jaynis (Gast)


Lesenswert?

Alles klar, vielen Dank für eure Antworten. Ich werde es nun erstmal mit 
Elkos probieren, da ich im Moment einfach keine anderen Kondensatoren 
zur Hand habe bzw. ich die noch für etwas anderes brauche. Werde mir 
dann auf absehbarer Zeit mal nen paar Kerkos für diese Aufgabe zulegen.

von MiWi (Gast)


Lesenswert?

Kai Klaas schrieb:
> Einen Elko wohl besser nicht, schließlich geht es hier um teilweise sehr
> hochfrequente Störungen. Da ist ein hohes ESL unpraktisch.

wenn am AD vom AVR solche "hf" Signale ankommen hat das Design sowieso 
andere Probleme und dann ist es eh wurscht ob Elko oder Kerko drinnen 
sind....

Das, was bei einer Bastlerei gegen Elkos spricht ist deren dielektrische 
Absorption und der Leckstrom, die bei unpassender Auslegung der 
Schaltung davor (zu hochohmig) lästig sein können (planlose Verwirrung 
über seltsame AD-Ergebnisse sind die Folge davon...)

Grüße

MiWi

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.