Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 15:1 Übertrager aus Einwegkamera wie höhere Spannung erzeugen?


von Rudolf R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi ich habe hier gerade einen Übertrager aus ner Einwegkamera vor mir 
liegen.
Der Übertrager hat primärseitig 2 Pins und auf der Sekunderseite 3 Pins.

Ich hab mal eine Funktionsgenerator angeschlossen, und herausgefunden, 
dass das Teil bei 10,1kHz einen Verstärkungsfaktor ein 
Übertragungsverhältnis von 1:15 hat. -> 10,1kHz bei Vpp = 500mV und 
Sekundärseite ca. Vpp = 7V

Die intakte Blitzschaltung der Kamera hat allerdings bei 1,5V Input (DC) 
mehrere 100V generiert!

Dort ist ein Bauteil (Transistor oder so drauf "C60677G" steht da 
drauf?)

Was das macht ist mir nicht so klar!?

Wie kann ich denn überhaupt mit einem solchen Übertrager so hohe 
Spannungen erzeugen. (Prinzip!)

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  Rudolf R. (Gast)

>      2012-12-02_16.42.06.jpg
>      728,2 KB, 0 Downloads
>      2012-12-02_16.41.14.jpg
>      574,1 KB, 0 Downloads

Bildschärfe und Größe stehen in einem Missverhältnis, siehe 
Bildformate.

>Übertragungsverhältnis von 1:15 hat. -> 10,1kHz bei Vpp = 500mV und
>Sekundärseite ca. Vpp = 7V

>Wie kann ich denn überhaupt mit einem solchen Übertrager so hohe
>Spannungen erzeugen. (Prinzip!)

Das ist ein Trafo für einen Sperrwandler.

von Rudolf R. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Das ist ein Trafo für einen Sperrwandler.

so ich hab jetzt mal versucht die Schaltung vom Layout 
zurückzuverfolgen!

Ok der Transistor wird wohl eher ein FET sein.
Aber am Ausgang geht das irgendwie nicht so auf.

kann jemand was damit anfangen und erkennen, wie es wohl richtig sein 
müsste.

hmmh ?

von brutzel (Gast)


Lesenswert?

Die unnötig hohe Auflösung kann die Unschärfe nicht kompensieren. Ergo: 
Verschwendeter Speicherplatz für Fotos auf denen man nichts erkennt.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrwandler
Dein "Übersetzungsverhältnis" hat mit der erzeugten Spannung nichts zu 
tun.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@  H.joachim Seifert (crazyhorse)

>Dein "Übersetzungsverhältnis" hat mit der erzeugten Spannung nichts zu
>tun.

Doch, hat es, nur halt nicht allein. Die Lade- und Entladezeiten gehören 
dazu.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Transformatoren_und_Spulen#Energiespeicherung_in_Magnetkernen

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Junge, sei so nett und les mal Bildformate
Das ist nicht so schwer.

von Georg G. (df2au)


Lesenswert?

Die Schaltung funktioniert so nicht.
Bei C1 fehlt eine Masse, bei der Zündspule fehlt die zweite Wicklung usw

von Rudolf R. (Gast)


Lesenswert?

Georg G. schrieb:
> Bei C1 fehlt eine Masse, bei der Zündspule fehlt die zweite Wicklung usw

genau das ist mir klar gewesen, aber irgendwie war keine Verbindung nach 
Masse zurückzuverfolgen.... also werde ich die Grütze mal zusammen mit 
dem Artikel von Wiki anschauen!!!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.