Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum Schwingkreis: Wenn man einen Schwingkreis induktiv an einen Erregerkreis koppelt, hat ja die erzwungene Schwingung eine Phasenverschiebung von pi/2 zur Erregerschwingung (soweit, so klar, da ja ein Anwachsen von I im Erregerkreis ein Anwachsen von U im Resonanzkreis herbeitführt). Wie schaut es aber aus, wenn der Erreger parallel bzw. in Reihe zum Resonanzkreis geschaltet ist? Gibt es dann auch diese Phasenverschiebung von pi/2 im Resonanzfall? Und wenn ja, warum / warum nicht? Vielen Dank für Eure Antworten! Peter
Ja, Peter, wenn Klein-Peter auf der Hängeschaukel sitzt und sein Papa die Schaukel anschiebt, dann müssen seine Arme ihre Kraft phasenverschoben aufbringen, damit Klein-Peter in Bewegung kommt. Ciao Wolfgang Horn
Peter F. schrieb: > wenn der Erreger parallel Muss dann eine Stromquelle sein. Kann man in eine Spannungsquelle in Reihe z.B. zur Spule oder zum Kondensator umrechnen. Dazu muss man entweder mit der komplexen Impedanz des Kondensator oder der Spule rechnen, die bekanntlich die Phasenverschiebung bringen. Peter F. schrieb: > in Reihe zum > Resonanzkreis Wenn du in die Spule Induktiv einkoppelst, ist das dasselbe, als wäre der Spule eine Spannungsquelle in Reihe geschaltet. Diese Spannungsquelle bedienst du von Außen. Durch die induktive Kopplung hast du auch wieder die Phasenverschiebung durchs Induktionsgesetz, weil eine Durchflutungs- Änderung eine Spannung induziert. PS: Der Mathematiker leert das Wasser aus dem Topf aus und sagt dass man Wasser nicht kochen kann. Er hat es damit auf ein bekanntes Problem zurückgeführt, sodass die Lösung auf der Hand liegt: Wenn nichts im Topf ist, kann man nicht kochen...
Hallo Peter ich will das mal so erklären: wenn du mit einer Spannung auf ein C gehst, eilt der strom der Spannung voraus -> Phasenverschiebung. Wenn du mit einer Spannung auf ein L gehst, eilt der Stom der Spannung hinterher. Im Resonanzfall heben sich C und L auf -> keine Phasenverschiebung mehr, da sich die beiden Bauteile gegenseitig kompensieren. Die Leitwerte addieren sich, und es kommt zum Anstieg des Resonanzwiderstandes. Gruß Fritz
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.