Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schweißtrafo an Festplatte gut gewürzt


von Maddin (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich habe gerade meinen 1KW Trenntrafo, welchen ich mal selbst gewickelt 
habe, als Stromlieferant missbraucht. Ist ein Schnittbandkerntrafo und 
es war noch viel Platz drauf, also mal eben 10 Windungen 1,5mm² 
"reingefädelt" und wiederum am Stelltrenntrafo betrieben. Bei 124V AC 
Primär und knapp 500mA habe ich meine 16A im Sekundärkreis erreicht. 
Dieser besteht lediglich aus 10 Windungen und einem Strommessgerät bis 
20A.

Die Erste Frage die mir das so durch den Kopf rauschte als ich das Ding 
einschalten wollte, wird mein NAS Festplattentopf inkl Festplatten das 
wohl gut überstehen. Steht 1,5 Meter vom Aufbau entfernt...

Nicht das ich mir noch die Platte plätte. Muss ich da noch Vorkehrungen 
treffen?

Gruß,
M

von Controller (Gast)


Lesenswert?

Maddin schrieb:
> Muss ich da noch Vorkehrungen treffen?

Ne Rettungsreihenfolgenliste für'n Brandfall ist sicher praktisch:

NAS
Hamster
Wellensittich
Bezinkanister
Frauen
Kinder
Gasflaschen
Camel + 112 wählen

von Troll (Gast)


Lesenswert?

Da Kinder durch Kindergeld Einnahmen darstellen, Frau jedoch meist 
lediglich Ausgaben würde ich diese Positionen auf deiner Liste tauschen!


Gott mach das Nas einfach aus in der Zeit, wenn du keine Eier in der 
Hose (oder ein vernünftiges Backup) hast

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Maddin schrieb:
> wird mein NAS Festplattentopf inkl Festplatten das

Man sollte ein Backup an einen weit entfernten Ort haben. Dann bleiben 
die Daten auch nach Eintreffen der Feuerwehr erhalten.

von Nosferatu (Gast)


Lesenswert?

16A ?
das ist doch noch ein Signalströmchen.

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Ich dachte, jetzt kommt was, wie man Platten zuverlässig komplett 
unbrauchbar macht vor dem verschrotten.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

H.joachim Seifert schrieb:
> Ich dachte, jetzt kommt was, wie man Platten zuverlässig komplett
> unbrauchbar macht vor dem verschrotten.

Für Geld macht die Industrie vieles, auch Löschgeräte. $2,235.00
http://www.datadev.com/degausser-hard-drive-data-security-erase.html

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Joo echt, ich bin auch enttäuscht. Hatte mich echt auf die Bilder einer 
komplett zerschmolzenen Festplatte gefreut. Aber da sieht man's mal 
wieder - wenn man will, daß irgendwas ordentlich erledigt wird, dann muß 
man's selber machen!

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Für Geld macht die Industrie vieles, auch Löschgeräte. $2,235.00
> http://www.datadev.com/degausser-hard-drive-data-s...

Schmeiss das Teil einmal durch ein 16 Tesla MRT :-)

von ttz (Gast)


Lesenswert?

H.joachim Seifert schrieb:

> Ich dachte, jetzt kommt was, wie man Platten zuverlässig komplett
> unbrauchbar macht vor dem verschrotten.


Destruktiv veranlagte Leute haben viel Spass, ihre HDDs auf diese Weise 
zu schrotten:

http://www.youtube.com/watch?v=sQYPCPB1g3o

Für technische Laien (z.B. BWLer) sollte man einen gut sichtbaren 
Warnhinweis anbringen, damit diese nicht zu Schaden kommen:

"Nicht in die Walzen hineingreifen" ;-)

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:

> Schmeiss das Teil einmal durch ein 16 Tesla MRT :-)

Das wird aber keiner schaffen :D
Nicht die Teslas, sondern die Platte wird durch die Wirbelströme nicht 
weit kommen, und dann in Zeitlupe zu Boden sinken...

von Joe G. (feinmechaniker) Benutzerseite


Lesenswert?

Maddin schrieb:
> Nicht das ich mir noch die Platte plätte. Muss ich da noch Vorkehrungen
> treffen?

Wenn die Frage weiter gehen soll als ein Stammtischgespräch. Rechne dir 
die mag. Feldstärke in 2 m Entfernung aus, vergleiche sie mit dem 
Erdmagnetfeld.

von Osche R. (Gast)


Lesenswert?

... und den Angaben im Datenblatt über die zulässige Feldstärke.

Festplatten sind magnetisch geschirmt. Ausserdem ist da ein Dauermagnet 
drin, der ist so stark, dass Du den kaum noch vom Kühlschrank abkriegst.

von Zedd (Gast)


Lesenswert?

Hm, wenn das deine Festplatte ist, dann hätte ich auch Angst:

http://www.youtube.com/watch?v=CBjoWMA5d84

Grüße

Basti

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

In einem PC fließen Ströme von 20A-30A und meine Festplatten 
funktionieren auch noch ;) Wie om pf schon gesagt hat, die sind 
magnetisch geschirmt, da passiert nicht viel, außer du legst es wirklich 
drauf an (MRT ist eine gute Idee, Udo ;) )

Gruß Christian

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Die magnetische Schirmung einer normalen Festplatte ist äußerst dürftig. 
Legt man einen dieser Festplattenmagneten einfach oben aufs Gehäuse, 
war's das für die Platte.

von Zedd (Gast)


Lesenswert?

Welcher Schirm? Das Alugehäuse? Das greifen 50 Hz locker durch...

von Maddin (Gast)


Lesenswert?

...das ist schon geil was hier abgeht!? Ist hier noch jemand der Ahnung 
hat?

>>Ausserdem ist da ein Dauermagnet drin

ich weiß, und was soll mir das jetzt sagen?

In meinem Auto ist auch Treibstoff, aber wenn ich welchen drüber kippe 
und anzünde bleibt es auch nicht ganz heil.

>>Welcher Schirm? Das Alugehäuse?

Was magnetische Schirmung angeht, so bin ich mal davon ausgegangen das 
dies nur möglich ist mit ferromagnetischen Materialien...Ein Kupferbelch 
ist also bei magnetischen Feldern nicht sehr hilfreich, bei 
elektromagnetischen sieht das schon anders aus...

Außerdem hätte ich erwartet das man zwischen Feldern die aus einer 
Wechselspannung/strom und welchen die aus einer Gleichspannung/strom 
entstehen schon noch unterscheiden muss, oder?

Wie gesagt, ich kann das nicht einschätzen, deswegen diese Frage.

M.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.