Forum: PC Hard- und Software rxtxcomm - maximal Geschwindigkeit


von Holger (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich habe mal eine Frage. Wieviel Baud schafft rxtxcomm 
(http://www.cloudhopper.com/opensource/rxtx/) auf einem Windows7 64 Bit 
Rechner. Der PC hat eine COM-Schnittstelle auf dem Motherboard. Soweit 
ich weiß war früher zu DOS-Zeiten da wohl bei 115200bd Schluß.

Würde eine RS232 via USB eine höhere Datenrate bringen.

Noch eine Frage: Wenn ich mich recht erinnere, dann war ein Baud eine 
Informationseinheit pro Sekunde. Angenommen ich habe jeweils ein Start- 
und Stoppbit, acht Datenbits und keine Parität (also insgesamt 10 Bit), 
dann wären 115200 bd wohl 11520 Byte pro Sekunde - oder?


Gruß
Holger

von Sam P. (Gast)


Lesenswert?

Das hat nichts mit rxtx zu tun, sondern mit der Hardware/dem 
Betriebssystem. Ich würde auch heutzutage nicht mehr als 115.2k 
erwarten. Für mehr ist RS-232 einfach elektrisch ungünstig.

Mit TTL-RS-232 (bzw. mit 3.3V-Pegel), also so ein Signal vor dem 
üblichen MAX-232 abgegriffen, geht oftmals mehr, aber das hilft dir bei 
deinem Mainboard nichts. Wenn du ernsthaft mehr brauchst, vergiss es.

Wenn du allerdings via USB gehst, und auf der anderen Seite einen 
USB-RS-232-Wandlerchip von FTDI&Co hast, dann kannst du auf 
Windows-Seite immer noch mit rxtx arbeiten und solltest mehrere MBit/s 
erreichen können. Da ist dann die Schwachstelle das Ziel-Board.

von Holger (Gast)


Lesenswert?

Hallo, danke für die Antwort. Ist eigentlich irgendwo was zur maximalen 
Geschwindigkeit bei rxtxcomm dokumentiert?


Holger

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Holger schrieb:
> dann war ein Baud eine
> Informationseinheit pro Sekunde.

Baud ist der Schritttakt, aber wie du ja richtig gerechnet hast, wird 
nicht mit jedem Schritt auch ein Bit übertragen. Andrerseits werden 
durch die Modulation oft mehrere Bits in einem Schritt übertragen. 
Trotzdem spricht man in der Regel von einem 1200 Baud Modem, obwohl das 
in Wirklichkeit mit 600 Baud sendet (2 Bit pro Schritt) und bei 
asynchroner Übertragung auch keine 1200 bit/sec übertragen kann. Aber 
insgesamt ist das die Bezeichnung, die zur geringsten Verwirrung führt, 
die tatsächliche Schrittfrequenz interessiert den Anwender ja nicht.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.