Forum: FPGA, VHDL & Co. Signalsynchronisation / Genlock


von Stefan K. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich versuche drei Videosignale parallel auszugeben.
Bei der Suche nach Antworten bin ich auf die Möglichkeit gestoßen, dass 
Clocked Video Input/Output Genlock anbietet.

Erstmal grundsätzlich: Ist es möglich mit Genlock drei Videosignale so 
zu synchronisieren, dass sie sich auf nur einen Eingang beziehen? Das 
man also quasi nur das hsync und vsync von einem Eingang bräuchte und 
das statt der hsync und vsync Signale am Ausgang nutzen könnte? 
Alternativ wäre auch die Synchrinisation auf einen Ausgang vollkommen 
ausreichend.
Also wie folgt:

Data_in,hsync_in, vsync_in
  => bearbeitung1 => data1_out, vsync1_out, hsync1_out
     bearbeitung2 => data2_out, vsync1_out, hsync1_out
     bearbeitung3 => data3_out, vsync1_out, hsync1_out

Und falls das mit Genlock funktionieren sollte:
Kennt jemand eine gute Anleitung dies zu implementieren?
Das ug_vip.pdf habe ich mir schon angeschaut, jedoch werde ich da nicht 
so recht schlau draus. (Wäre Nios zwingend von nöten?)

Programmierumgebung:
Altera Quartus II

Bedankt wie der Niederländer sagt

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> ich versuche drei Videosignale parallel auszugeben.
Woher kommen diese drei Signale?
Wenn du die selber machst, dann kannst du die Sync ausgeben, wie es dir 
gefällt...

von Stefan K. (Gast)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> Woher kommen diese drei Signale?

Hallo,
die Signale kommen über eine DVI Schnittstelle. Sie werden 
unterschiedlich bearbeitet und dann wieder ausgegeben. Nur sollen am 
Ausgang die Sync Signale gleichzeitig anliegen.

Wenn ich den Sync des ersten Bildes nehme und dann die ersten beiden 
Bilder miteinander vergleiche, kommt das zweite um einige Zeilen 
versetzt gegenüber dem ersten raus, das will ich vermeiden.

Stefan

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Stefan K. schrieb:
> Nur sollen am
> Ausgang die Sync Signale gleichzeitig anliegen.
Dann wirst Du wohl die beiden anderen Videosignale so verzögern müssen, 
das es wieder passt.

Duke

von Kest (Gast)


Lesenswert?

Also Du möchtest alle drei Videosignale synchron zum Eingangssignal 
ausgeben, habe ich es richtig verstanden?
Sicherlich ist es möglich alles im FPGA zu implementieren, habe ich 
schon gemacht -- aber alles per Hand. Es hat zwar geklappt, aber war 
eigentlich Murks, weil ich dann mal Pixel abgeschnitten habe, mal 
hinzugefügt und so weiter.
Die sauberste Lösung ist einen Genlock-Chip zu verwenden. Meist hast Du 
dann H-/V-Sync Eingänge und als Output einen Pixeltakt. Mit diesem 
Pixeltakt speist Du Deine Ausgäng. Die Geometire/Timings müssen 
natürlich mit dem Einganstiming übereinstimmen. Dann klappt es auch.

Diese Chips lassen sich wunderbar z.B. über I2C konfigurieren.

Mit der Genlock-Funktionalität der ALTERA-Videosuite habe ich leider 
noch nie was gemacht, aber was anderes wird da nicht passieren -- es 
werden mal mehr, mal weniger Zeilen ausgegeben oder an Blankings 
rumgeschraubt. Kann funktionieren, muss es aber nicht. Nicht jeder 
Monitor findet soetwas toll. Wobei bei DVI es nicht sooo kritisch ist. 
Fummelarbeit ist es aber allermal.

Grüße
Kest

von Stefan K. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
wäre es prinzipiell denkbar, die Syncs am Eingang abzugreifen, dann um 
beispielsweise eine Zeile zu verzögern, dann die Ausgangssyncs damit zu 
vergleichen und bei Abweichung, die Eingangssyncs über variabel 
programmierte FIFOs zu verzögern?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.