Forum: PC Hard- und Software Wie aus einer 3D Zeichung ein Negativ erstellen ?


von Alexander (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich möchte mit einer CNC Fräse eine Schale für ein Samsung Galaxy S3 
Fräsen.
Dafür habe ich mir eine 3D Zeichnung aus dem Internet besorgt.
Doch mit dieser Datei kann ich nur das Positiv des Handy fräsen aber ich 
benötige die Rückseite als Negativ. Ist es Möglich die Datei umzuwandeln 
?

Würde es mit einer 3-Achs Portalfräse fräsen auf der sich das 
3D-Programm Cut 3D von Vectric befindet.

http://www.vectric.com/WebSite/Vectric/cut3d/c3d_index.htm

Danke

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Du musst die (hoffentlich geeignete) 3D-Datei in ein geeignetes 
CAD-Programm laden und dann per boolescher Operation von einem 
Materialklotz abziehen. Der ist dann dein "Negativ". So ähnlich macht 
man z.B auch Löcher in einem anderen Körper mittels CAD-Programm: Man 
lässt an der passende Stelle von einen Zylinder durchdringen und 
subtrahiert ihn dann ...

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Hat so eine Handy-schale nicht zwei Seiten?
Innen ist üblicherweise nicht gleich außen minus Materialstärke.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

amateur schrieb:
> Hat so eine Handy-schale nicht zwei Seiten?
> Innen ist üblicherweise nicht gleich außen minus Materialstärke.

Ich möchte erst das negativ in einen Block Fräsen. Dann mit nem 2D 
Programm die Löcher für die Kammera, Blitz und Mikrofon fräsen. Die 
Seiten will ich auf einer Langlochbkhrmaschine bearbeiten (Löcher für 
ladekabel, Schalter).
Dann verkerdherum auf die cnc aufspannen und die Rückseite als positiv 
fräsen.

Leider steht mir nur ein 2D Programm zur Verfügung. Gibt es kein 
Programm mit dem ich "einfach" meine Datei umwandeln kann? Habe nur ein 
3D CAM Programm.

Danke

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

dein Positiv und Negativ ist irgendwie "komisch"

du hast einen edelstahl? oder alu-Block..

dort fräst du die Oberseite der Schale heraus..
drehst es um und fräst die Unterseite heraus..

wie zum teufel kommst du auf die idee dass das einmal positiv und einmal 
negativ wäre..


(warum man die löcher für z.b. kamera nicht auch gleich mit der Fräse 
macht, ist auch unklar..)



dass das ding dann auf das handy passt, ist doch sowieso utopisch...

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Kann sie leider nicht gleich Fräsen denn ich habe nur eine 3 Achs fräse 
zur Verfügung und mit dieser kann ich nicht in die Seite Löcher für 
Schalter / Stecker Fräsen. Löcher für die Kammera will ich aber schon 
gleich Fräsen.
Am wichtigsten wäre es mir jetzt erst mal wenn ich eine Schale in einen 
Block fräsen kann in der ich das Handy legen kann und dafür brauche ich 
das "Gegenteil" von der Rückseite des 3D Modells

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Doch mit dieser Datei kann ich nur das Positiv des Handy fräsen aber ich
> benötige die Rückseite als Negativ.

Ich glaube das ist ein Denkfehler. Natürlich musst du das teil umdrehen, 
um die andere Seite zu fräsen, aber deshalb ist das doch kein Negativ. 
Die eine Seite ist konkav, die andere konvex, das ist alles.

Gruss Reinhard

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Kann man die .obj mit einem landläufigen Programm ansehen?
3Ds hab ich leider nicht.
Oder kann das mal jemand in ein Bild wandeln?

von Jonas B. (jibi)


Lesenswert?

Blender gibt es für ume. www.blender.org

Gruß Jonas

von Alexander (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Habe jetzt noch Solid Edge V20 aus meiner Schulzeit auf meinem Rechner 
gefunden.
Damit konnte ich die Datei auch öffnen. Hab sie aber jetzt nochmal neu 
abgespeichert.
Habe auch einen Quader (90,155,16) gezeichnet in dem das Handy mit dem 
Rücken soll. Nach 2 Stunden vergeblichem probieren gebe ich auf.
Kann mir jemand sagen wie ich es funktioniert??

danke

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich ist eines von beiden kein echter Körper.
Fräs doch einfach dein Wunderding und mache über Silkonformen einen 
Abguß mit Epoxy.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

es sollte doch nicht so schwer sein ein "negativ" der Rückseite in einen 
Block zu zeichnen. Kann mir keiner sagen wie das in solid edge 
funktioniert??

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Du hast hier mehrere Probleme.
- Du hast keine Ahnung von 3D-CAD
- Es gibt wenige, die sich mit deiner Version Solid Edge auskennen 
(meine V9 frist deine Datei nicht.)
- Du denkst, es ist leicht zu machen

Und es ist leicht, wenn man es kann.
- Du machst einen Quader
- Du hast dein Projekt als "echten" Körper
- Du drehst dein Projekt in die richtige Lage
- Du definierst den Einfügepunkt
- Du positionierst deine beiden Körper
- Du ziehst das eine vom anderen ab
- Du exportierst es in deinen Post-Prozessor (Cut 3D von Vectric)
- fertig
So mach ich das im AUTOCAD.
Wie deine Praxis in deinem Programm aussieht, davon hängt der Erfolg ab.

von Alexander (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Da ich jetzt den halben Sonntag damit verbracht habe das Teil 
"umzuwandeln" und es nicht geschafft habe wende ich mich jetzt an euch.
Wenn kann es mir umwandeln und was soll es kosten?

Es muss aber nachher von meinem Cut3D Programm gelesen werden können.

Hab jetzt im Anhang eine weitete Zeichnung.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

@Michael_(gast)

- Du ziehst das eine vom anderen ab

ganz so einfach ist es ja dann doch nicht: die Handy-Rückseite ist ja 
nur 1/2 mm dick..

also auch nur dieser 1/2 mm wird vom block "entfernt"
(der block also in 2 teile zerlegt: Quasie eine "Wanne" und einen 
"Stempel"
der "Stempel" muss dann natürlich noch weg...

...

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

So wie ich es verstanden habe, will er erst einmal nur eine Wanne, wo 
sein Teil hineinpasst. Dort legt er sein Teil rein und kann dann das 
Innere herausfräsen.
Natürlich muß man dann die Wandstärke beachten.
Mit "versetzen" kann man das grob machen.
Mit Autocad könnte ich sicher helfen.

Alexander schrieb:
> Es muss aber nachher von meinem Cut3D Programm gelesen werden können.

Ich glaube nicht, daß dies was wird.
Deine Vorstellungen, deine Maschine und deine Software sind eine sehr 
seltene Kombination.
>Wenn kann es mir umwandeln und was soll es kosten?
Das wird sehr, sehr teuer. Kauf dir da lieber fünf derartige Handys.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Ich will einfach nur eine Wanne in einen Block (155mm lang / 90mm breit 
/ 16mm Stark) haben in der ich das Hand legen kann.

Das sollte doch ein Profi in ein paar Minuten gezeichnet haben oder ?
Das 3D Modell vom Handy habe ich ja schon in verschiedenen Formaten 
hochgeladen.

Danke

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Ich glaube das ist ein Denkfehler. Natürlich musst du das teil umdrehen,
> um die andere Seite zu fräsen, aber deshalb ist das doch kein Negativ.
> Die eine Seite ist konkav, die andere konvex, das ist alles.

Nein. Er hat ja die Zeichnung des Telefons, will aber nicht das Telefon 
fräsen, sondern eine Schale, wo es reinpasst. Und das ist logischerweise 
ein Negativ.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> will aber nicht das Telefon
> fräsen, sondern eine Schale, wo es reinpasst.

Ja, aber das war zu dem Zeitpunkt noch längst nicht klar. Unter einer 
Schale habe ich (und die meisten anderen) die Gehäuseschale des Handys 
verstanden. Dass er das ganze Handy in eine Wanne legen will, hat er 
erst im vorletzten Post erklärt. Da könnte er sich auch einen 
Gipsabdruck machen, wenn man denn wüsste wofür das Ganze gut sein soll.

Gruss Reinhard

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Am wichtigsten wäre es mir jetzt erst mal wenn ich eine Schale in einen
> Block fräsen kann in der ich das Handy legen kann und dafür brauche ich
> das "Gegenteil" von der Rückseite des 3D Modells
Das stand aber schon da! Am 12.12.2012.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

War vielleicht mein Fehler.

Ich möchte erstmal nur eine Schale in einen Block fräßen. Und in diese 
Schale soll das Handy passen so das es bündig mit der Oberkante ist.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Du hast keine Ahnung was du eigentlich willst.
Hast du denn dein Teil schon gefräst?
Entweder es klappert in der Form oder du kriegst es nicht hinein.
Und du hast auch keine 3D-Fräse, sondern nur eine mit X Y Z.
Das ist nur 2 1/2 D.
Und wenn es so eine Fräse gibt, dann wird es doch in dem Umfeld jemanden 
geben, der dir dein Teil herrichtet.
Vielleicht kannst du dein Teil mal als .DWG, .DXF, .IGES bereitstellen.
Oder lass das Teil als Prototyping gleich aus Plastwerkstoff aufbauen.
Also mit 3D-Druck.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.