Hallo, weiss jemand, ob es möglich ist, mehrere Konfigurationen für verschiedene FPGAs der Altera Cyclone III Serie in eineme einzigen EPCS Flash Speicher unterzubringen? Konkret möchte ich ein System, bestehend aus einem "Haupt-FPGA" und drei "kleinen FPGAs" aufbauen. Nur der Haupt-FPGA sollte ein Config-Flash bekommen und den anderen drei FPGAs ihre Konfigurationen zukommen lassen. Laut Datenblättern bei Altera ist es möglich, mit einem EPCS mehrere FPGAs vom gleichen Typ mit der gleichen Konfiguration zu bedienen. Wie es mit verschiedenen Konfigurationen aussieht, konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen. Gruß Björn
Hm... Björn B. schrieb: > weiss jemand, ob es möglich ist, mehrere Konfigurationen für > verschiedene FPGAs der Altera Cyclone III Serie in eineme einzigen EPCS > Flash Speicher unterzubringen? Klar ist das möglich... Aber wahrscheinlich nicht, dass man unterschiedliche FPGAs mit unterschiedlichen Konfigurationen direkt aus dem EPCS auch konfiguriert! Wenn Du schon ein zentrales FPGA hast, dann mach es doch darüber. Dieses Haupt-FPGA kann dann die Daten aus dem EPCS lesen und sie dann in die anderen schieben -- aber eben nicht direkt vom EPCS. Alles andere ist entweder nicht möglich oder zu aufwendig. Kest
Danke für die schnelle Antwort Kest. Ich glaube, ich habe doch noch die Lösung gefunden, nach der ich gesucht habe. Im Cyclone III Configuration Handbook (http://www.altera.com/literature/hb/cyc3/cyc3_ciii51016.pdf) findet sich auf Seite 18 ein Setup mit einem Master- und drei Slave-FPGAs. Der Master sowie alle Slaves gemeinsam bekommen jeweils ein eigenes .sof vom EPCS. Das dürfte die einfachste Lösung für das Problem sein. Gruß Björn
Schaue genau hin! "Multi-Device AS Configuration where the Devices Receive the Same Data with Multiple SRAM Object Files" "...the SAME data...". Das, was Du vor hast, geht nicht. Du kannst zwar unterschiedliche Konfigurationen reinladen, aber nicht je FPGA unterhschiedlich (also nur für alle 3 im Beispiel). Kest
Hatte das jetzt so verstanden, dass der Master die eine Konfiguration und die Slaves die andere Konfiguration erhalten. Meine Slaves dürfen ruhig alle die gleiche Config erhalten. Nur mein Master braucht ein spezielles. Dann sollte das doch gehen, oder?
Du musst das manuell machen. Der erste FPGA bezieht aus dem Speicher eine Konfiguration, die aber nicht nur ein Betriebs-image darstellt, sondern auch einen flash loader enthält. Mit dem bezieht der FPGA Daten für die anderen und lädt sie über AS. Aufpassen mit den Config-Pins, die muss je nach APP der FPGA steuern. Gleichsam muss er die Spannungsregler anschalten können, damit die anderen ihre Konfig sehen, wenn sie booten.
Ach so, das geht problemlos. Ich dachte, jeder Slave brauche eine spezielle Konfiguration. Aber wenn sie alle gleich geladen werden sollen geht es relativ unproblematisch! Grüße Kest
Natürlich kann über 1 EPCS 2 FPGAs mit unterschiedlichen images geladen werden. Auch ohne extra flash loader oder sowas. Die 2 images werden hintereinander im EPCS abgelegt. Der nCEO des ersten FPGAs hängt am nCE des 2. fpgas. Wurde so zBsp im W2024 Oszi umgesetzt. http://www.altera.com/literature/hb/cyc/cyc_c51013.pdf 13-12 Figure 13-6
Danke für die Hinweise, insbesondere zum Welec Oszi! Das Design der Opensource Firmware werde ich mir jetzt mal genauer anschauen und daraus lernen ;-) Gruß Björn
Bin mir nicht sicher wie der aktuelle Stand der Opensource firmware ist. Aber als ich mir das das letzte mal angesehen habe, hatten die nur einen fpga genutzt. Als ich das damals getestet habe hatte ich in den 2. fpga einen Zähler eingebaut. Den Wert des Zählers hatte ich an den pins zwischen 1. und 2. fpga ausgegeben. Mit signaltap im 1. fpga konnte ich dann den Zähler sehen. Viell. habe ich mir damals aufgeschrieben wie ich das mit den 2 images gemacht habe. Könnte aber ein weilchen dauern bis ich das wieder gefunden habe. gruß micha
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.