Ich habe aus dem Internet (EBAY) eine Reihe von LED-Lampen mit E27-Sockel für 220V erworben, die alle dasselbe Verhalten zeigen: Beim Einschrauben fangen sie sofort an, leicht zu glimmen. Die 18 einzelnen 5mm-LEDs sind alle gleich hell und werden von der Ausleuchtung her mit geschätzt 1-3 mA betrieben und dies, obwohl die Phase noch nicht geschaltet ist!!!!!! Schalte ich dann den Schalter ein, werden sie richtig hell. In den Lampen waren zuvor Glühbirnen, die korrekt funktionierten. Wie kann das sein??? Ziehen die sich kapazitiven Strom? Das Verhalten ist für alle dieser Lampen gleich und betrifft alle Lampen der Etage, egal, wo ich sie reinschraube. Habe ich hier ein Phasenvertausch-Problem? Ich kann es einfach nicht nachvollziehen, weil die Lampengehäuse regulär anschlossen sind, also Phase und Null mit Schutzleiter grün/gelb auf der Erde des Keramiksockels.
Hat der Schalter mit dem du das Licht schaltest so ein kleines "find-mich-im-Dunkeln-Glimmlämpchen"?
Ich vermute mal hier wird der N anstatt der Phase geschalten. Hab ich auch und die ESL blinkt ab und an mal
Einkopplung von nem anderen Kabel oder wie über mir schon geschrieben.
Eventuell giet es tatsächlich ein kapazitives Problem. Wenn die Zuleitung lange ist und neben der abgeschalteten Phase zu den Lampen eine stromführende Leitung liegt. z.B. bei Verwendung von 4 oder 5 poligen NYM Leitungen. Man glaubt es kaum wieviel Energie über ein paar pF bis nF rüber kommen können.
Frank B. schrieb: > Beim Einschrauben fangen sie sofort an, leicht zu glimmen. > Wie kann das sein??? Das ist völlig normal und solche Anfragen wie Deine kommen regelmäßig alle zwei Wochen. Benutze die Suchfunktion! Gruss Harald
Harald Wilhelms schrieb: > Frank B. schrieb: > > > >> Beim Einschrauben fangen sie sofort an, leicht zu glimmen. > >> Wie kann das sein??? > > > > Das ist völlig normal und solche Anfragen wie Deine kommen regelmäßig > > alle zwei Wochen. Benutze die Suchfunktion! > > Gruss > > Harald ok, ok - es scheint ein kapazitiver Strom zu sein, der in den Nullleiter fliest, aber ich war einfach erschrocken, wie viel das ist! Wahrscheinlich sind es aber nur 1mA oder so, weil die LEDs sicher in Reihe liegen. ehrlich gesagt, war mir das nie bewusst, wieviel Strom wir da unnötig verbrutzeln, weil die Normalen Lampen den ja auch aufnehmen, nur halt dunkel bleiben.
Harald Wilhelms schrieb: > Das ist völlig normal und solche Anfragen wie Deine kommen regelmäßig > alle zwei Wochen. Nach Weihnachten eventuell sogar stündlich :-)
Frank B. schrieb: > ok, ok - es scheint ein kapazitiver Strom zu sein, der in den Nullleiter > fliest, aber ich war einfach erschrocken, wie viel das ist! Das sind nur wenige uA und die wirken sich in der Stromrechnung nun wirklich nicht aus. Gruss Harald
Ich hatte das mal mit einer ESL, aber: Ich hab die ESL aus der Fassung geschraubt, und sie hat noch ca 5min geglimmt. Haben die im Sockel Kondensatoren/Spulen die soviel Energie speichern können? oder kann der leuchtstoff der ESL durch die Straßenbeleuchtung durchs Fenster zum Leuchten angeregt werden?
unwissender schrieb: > Haben die im Sockel > Kondensatoren/Spulen die soviel Energie speichern können? Nö, der Leuchtstoff selber leuchtet noch ein wenig nach.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.