Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Theorie Wechselrichter 12V DC -> 230V AC


von Marcel K. (sunny198828)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich habe die angehängte schaltung im netz gefunden.
Ich möchte mir einen Wechselrichter bauen der ein sinus ausgibt.
Bevor ich aber wild drauf los baue möchte ich auch genau verstehen was 
ich da mache !
Meine Fragen dazu.

1. An den Kondensatoren stehen werte wie 10MK oder 10H was bedeuten 
diese ich kenne eigentlich nur µF .... und so weiter (der schaltplan 
scheint in Sowjetische zu sein)

2. Könnte ich dies Ansteuerung nicht nehmen und die mosfet direkt mit 
xxxV versorgen. so wie es heute ja eingetlich in Wechselrichtern gemacht 
wird. (Kann mir jemand mal erklären wie ich die spannung des 
zwischenkreißes ausrechnen kann damit am ende 220V AC rauskommen)

3. Als Treiber für die Fet`s werden HIP6601 verwendet. Welche 
alternative habe ich da die ich bei reichelt bekomme ?

mfg

: Verschoben durch Admin
von holger (Gast)


Lesenswert?

>Ich möchte mir einen Wechselrichter bauen der ein sinus ausgibt.

Kauf dir einen, ist billiger.

von Florzo (Gast)


Lesenswert?

Wuerd ich auch sagen. Das wird so leider nie was. Kauf dir einen. Ich 
hab kuerzlichen welche mit 200W fuer 70 Euro gesehen. Ja Sinus.

von Wusel D. (stefanfrings_de)


Lesenswert?

Wechselrichter, die einen Sinus oder ungefähr Sinus ausgeben, ohne 
unzumutbare Verlustleistung, sind sehr aufwändig konstruiert.

Aber man kann sie verhältnismäßig billig in jedem Baumarkt bekommen. Ich 
stimme also auch zu: Selbstbau lohnt sich nicht.

von Marcel K. (sunny198828)


Lesenswert?

Naja ich will mir aber keinen kaufen sondern ich will mir einen bauen 
und verstehen was da genau passiert !
Das fertig gekauft billiger ist , ist mir schon klar !

Also bitte nur antworten die mir weiter helfen !!

mfg

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

holger schrieb:

>>Ich möchte mir einen Wechselrichter bauen der ein sinus ausgibt.
>
> Kauf dir einen, ist billiger.

Naja, Sinuswechselrichter kosten immer noch ab ca. 100EUR.
Allerdings ist der Nachbau nicht einfach. Wenn der Wirkungsgrad
nicht so wichtig ist, könnte man einen Autoverstärker mit
vorgeschaltetem Sinusoszillator nehmen.
Gruss
Harald

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das bei dieser Schaltung benutzte Prinzip ist eigentlich nichts anderes 
als der Autoverstärker, denn die gesamten 230 Volt werden ja erst im 
Transformator erzeugt.
Kommerzielle Wechselrichter erzeugen normalerweise immer erstmal eine 
hohe Zwischenkreisspannung von ca. 300Volt und machen dann per PWM aus 
dieser Gleichspannung einen Sinus - entweder mittels MC oder 'zu Fuss' 
wie die o.a. Schaltung. Dazu brauchts eine HV-taugliche Halbbrücke, im 
Ausgang wird dann allerdings lediglich ein schön dimensioniertes LC 
Filter benötigt, um die PWM zu filtern.
Die Zwischenkreisspannung wird per Gegentakt-Schaltnetzteil erzeugt und 
ist im Prinzip ein PC Schaltnetzteil mit umgedrehtem Trafo. Die 
Ausgangsspannung wird über die Höhe der Zwischenkreisspannung geregelt.

von Kein Name (Gast)


Lesenswert?

10MK und 10H sind Kyrillische Buchstaben. 10u und 10n.

von Marcel K. (sunny198828)


Lesenswert?

okay danke !
Ich habe auch schon überlegt eine µC zu mishandeln der 2 PWM ausgänge 
hat und einfach eine schleife einprogramieren so das er mir auf CCP1 die 
obere halbwelle ausgibt und auf CCP2 die untere halbwelle .

Das ganze über optokoppler auf zwei ir2110 die eine H-Brücke aus 4 
IRFP360 ansteuern .


Die zwischenkreißspannung wollte ich mit Gegetackt wandler auf TL494 
basis aufbauen.

Aber wie stelle ich jetzt sicher das nach der H-Brücke auch wirklich 
230V AC rauskommen . wie muss ich das schaltungstechnisch machen das der 
TL494 die 230V überwacht...


hmmm n bisschen komisch ausgedrückt.

könnte ich nicht auch die zwischenkreisspannung überwachen ??? wie 
berechne ich das . gibt es da nicht eine formel mit der ich ausrechnen 
kann 230V AC = XXXV DC ???

Für Brückengleichrichter gilt ja (ACin x 0,9) - diodenabfall = DC

oder ich richte nach d er H-Brücke wieder gleich und teile runter ...


mit dm LCL filter war ich auch schon am suchen. Wie berechne ich da die 
werte von L und C ?
mfg

von Marcel K. (sunny198828)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So ich habe jetzt mal versucht mit einem 16F877A (habe grad keine 
anderen da) versucht auf beie PWM den sinus aus zu geben mein Problem 
ist das er die obere sinus kurve 3 mal zu viel ausgibt ... wer kann mir 
da helfen ? oder mache ich im programm einen denkfehler ?
ich lade den wert aus der tabelle in das PWM modul und gleigzeitig in 
eine variable (zähler) und frage dann mit subwf zähler,f ab ob das 
tabellen ende erreicht ist .

oder ist das ein völlig falscher ansatz ??
mfg

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich erzeuge eine wählbare PWM Modulation normalerweise aus einer 
vorgerechneten  (Sinus)Tabelle. Eine einstellbare Schrittweite mache ich 
zur Frequenzeinstellung.
Ich hänge dir mal einen simplen Sinusgenerator mit dem Tiny45/85 an. Am 
ADC Kanal ist eine Amplitudenregelung vorgesehen, die kannst du aber 
auch per Spannungsteiler von der Zwischenkreisspannung oder über eine 
gleichgerichtete Messspannung aus dem 220 Volt Ausgang herleiten und 
damit den TL494 regeln.
pid.c und pid.h sind Teile des PID Reglers aus AN AVR221.

von Marcel Klug (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
ich habe jetzt mal wieder etwas zeit gefunden und habe mal ein kleines
Programm geschrieben .
Es soll die obere halbwelle ausgeben dann eine Pin an RB0 umschalten und 
dann die untere halbwelle ausgeben.
Das soll so sein weil ich damit eine vollbrücke ansteuern möchte.
Ich weiß es fehlt noch die frequenzeinstellung.

Kann das so funktionieren wie in meinem Programm oder nicht ?

@ Matthias : Danke für dein Programm nur leider verstehe ich kein C ....


Testen kann ichs leider nicht da ich gerade keine µC da habe ...

mfg

von Viktor N. (Gast)


Lesenswert?

Boah.. Unermuedlich... Das geht so nicht. Das Stichwort ist 
Blindleistung.

Geht aber wahrscheinlich ins leere. Denn mit C ist nichts, die 
Zwischenkreisspannung fuer 230V ist auch noch ungeloest, die 
Frequenzeinstellung ist auch unklar....

Der Sinus muss an einem Stueck sein, auch der PWM fuer den Trafo. Da ist 
nichts mit Umschalten.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Schau dir doch mal dieses Paper an. Die Jungs beschreiben recht gut 
(wenn auch mit Hardware anstelle von einem MC), wie die H Brücke 
angesteuert werden sollte. Es werden auch die Unterschiede zwischen 
verschiedenen Sinuserzeugern diskutiert.
http://www.wpi.edu/Pubs/E-project/Available/E-project-042711-190851/unrestricted/PWM_Techniques_final.pdf

Marcel Klug schrieb:
> @ Matthias : Danke für dein Programm nur leider verstehe ich kein C ....

Tja, allerdings kann ich mit PIC ASM auch nichts anfangen. Da mein 
Programm recht ausführlich kommentiert ist, probier es trotzdem mal 
durchzugehen. Das Drumherum ist ja nicht wichtig, einzig die Timer ISR 
ist ja der Kern der Sinuserzeugung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.