Forum: PC Hard- und Software Verständnisfrage: Win - Service oder Auostart?


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Beim Neustart eines Windows-Rechners (Win Server 2008) soll ein 
Startscript ausgeführt werden. Dafür steht eine start.BAT-Datei zur 
Verfügung. Die bringt ein kompliziertes "Gespinst" aus weiteren Skripten 
und Java-Tools in Gang - es handelt sich um eine Sever-Applikation für 
eine Lagerverwaltung (myWMS).

Normalerweise bringt man Programme, die auch ohne angemeldeten User 
laufen sollen mit Anwendungen wie "AlwaysUp" als Service zum Laufen. Wie 
mache ich das mit der BAT-Datei? Die soll ja nicht ständig laufen, 
sondern beim Start genau einmal ausgeführt werden?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Wie
> mache ich das mit der BAT-Datei?

genauso, kann man doch auch als dienst einrichten. Ich kenne zwar 
"AlwaysUp" nicht aber warum sollte das mit einer Batch datei nicht auch 
gehen?

Bei windows7 bieten die "geplanten aufgaben" auch sehr viele 
möglichkeiten an, ich denke dort kann man auch sagen beim booten als 
Starttype.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Habe es jetzt mit der Aufgabenplanung erledigt. Der Server macht jede 
Nacht um Null Uhr einen Neustart, da lasse ich die BAT-Datei dann gegen 
0:10 ausführen ... klappt soweit.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Der Server macht jede
> Nacht um Null Uhr einen Neustart

Warum macht man so etwas?

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Also DIE Idee ist nicht von mir. Man meint wohl, dass Windows das immer 
mal braucht ...

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Unter Windows 2000 gab es noch Speicherlecks, sodaß die Maschine ohne 
Neustarts nach einer gewissen Zeit unbrauchbar wurde. Mit Server 2003 
wurde das aber behoben. Ich habe eine ganze Reihe Terminalserver 
draußen, die werden nur noch wegen Updates neugestartet und laufen 
trotzdem stabil und schnell.

von Miko (Gast)


Lesenswert?

Du kannst per Gruppenrichtlinie Programme und scripts beim Systemstart 
starten lasen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Unter Windows 2000 gab es noch Speicherlecks, sodaß die Maschine ohne
> Neustarts nach einer gewissen Zeit unbrauchbar wurde.

Die "gewisse Zeit" lag aber auch schon damals im Bereich mehrerer 
Monate.

Solche Uptimes können, wenn man die Systeme nach Microsoft-Vorschriften 
betreibt, gar nicht mehr erreicht werden, weil dauernd irgendwelche 
Updates reinschneien, die einen Neustart erfordern.

Insofern könnte man etwas boshaft annehmen, daß Microsoft die Updates 
auch benutzt, um andere Defizite zu kaschieren ...

Allerdings, wenn man auf den Update-Hype verzichtet, weil das System 
einen definierten Aufgabenbereich hat, die "Infektionsvektoren" auf 
andere Art und Weise abgedichtet sind, dann kann auch ein W2k3-Server 
Uptimes im zweistelligen Monatsbereich erreichen, ohne irgendwelche 
Probleme zu haben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...