Hallo zusammen, bin ganz neu hier und komme gleich mal mit einer Frage auf. Vorab: Bin ein wenig ein Hardwarelegasteniger, bekomms aber gerade so noch hin mir einen Rechner zusammen zu schrauben... Hab jetzt ein paar Threads durchgelesen scheinen aber alle andere Symptome zu haben als ich. Also hab folgendes Problem: Mein (ca 1,5 Jahre alter) Rechner ist während dem laufenden Betrieb einfach ausgegangen und macht keinen Mucks mehr. Es hat leicht nach verbrannten Elko's gerochen Auf dem Motherboard sehen aber alle(soweit ich das mit meinen nicht fachmännisch gechulten Augen beurteilen kann) noch ganz heile aus... Also dann mal alles bis auf CPU und PC-Speaker abgemacht und auf Piepstöne gehorcht aber Fehlanzeige, Nix tut sich, ausser dass die Lüfter kurz versuchen anzulaufen und die grüne Power Supply LED auf dem Motherboard leuchtet (und zusätzlich wenn ich versuche ihn einzuschalten auch noch eine weitere gelbe die ich nicht kenne....) Ergo Powersupply vom Mainboard getrennt und "PowerOn-Leitung" (Weis nicht genau wie die heisst) von dem zwanzig PIN Stecker vom Netzteil auf Masse gebrückt. --> Computer macht typische Boot geräusche also Netzteil intakt... Schliesse darauf das es vermutlich das Motherboard oder die CPU sein muss aber wie finde ich heraus was es ist. Hab leider keine Ersatzteile zur Hand CPU ist ein i7-960 LGA1366 Board ein EVGA x58 FTW³ Vielen Dank für eure mühen schon im Vorraus
Hallo Bevor du das Netzteil ausschliesst, miss einmal alle Spannungen die von dort kommen sollten. Gelb - Schwarz 12V Rot - Schwarz 5V Orange - Schwarz 3,3V Blau - Schwarz -12V Also eine defekte Intel CPU hab ich ganz erhlich noch nie gesehen, ausser du spielst an der CPU Spannung herum. Ich tippe aufs Mainboard. Schonmal den PC vom Netz getrennt und die Cmos Batterie (runde Knopfzelle) für ca. 10 Minuten entfernt? Damit setzt du alle BIOS Einstellungen zurück. Wie sieht es mit dem Ram aus? Schonmal die Bänke getauscht oder nur einer von allen Riegeln eingesetzt? Evtl. ein Ersatz testen. Gruss Philippe PS: Hab übrigens die gleiche CPU auf einem Asus P6T in meinem Gamer PC. Ich hab schon vieles damit gemacht und noch nie irgendein Fehler gehabt. CPU war teilweisse über Monate stabil bei 4,25GHz mit LuKü;-)
Stefan R schrieb: > Mein (ca 1,5 Jahre alter) Rechner ist während dem laufenden Betrieb > einfach ausgegangen und macht keinen Mucks mehr. Mainboard sehr wahrscheinlich defekt gegangen. Stefan R schrieb: > Es hat leicht nach > verbrannten Elko's gerochen Definiere die Geruchsnote?
Danke für die schnellen Antworten, also CPU fand ich auch irgendwie abwegig zumal ich auch nix übertaktet habe... BIOS hab ich auch schon zurtückgesetzt hat aber auch nix geholfen... Habe innerlich auch schon auf Mainboard getippt, da es auch so ein typisches Puff geräusch gemacht hat und dann verbrannt gerochen hat... An mhh: Elko an Kurzschlussstecker bauen und durchbrennen lassen (so hat's gerochen, haben wir in der Uni im Labor mal getestet) ^^ aber nur an Testplatz nachmachen ;-) RAM hab ich auch schon durchgetestet Spannungsmessung am Netzteil wäre wirklich noch ne Idee. (Hab nur leider gerade kein Messgerät daheim... :-( ) Naja aber nochmal danke für die Antworten Viele Grüsse Stefan
Kannst mal schaun ob es aus dem Netzteil verdächtig riecht, da sind auch noch paar Elkos drin...
Stefan R schrieb: > Ergo Powersupply vom Mainboard getrennt und "PowerOn-Leitung" (Weis > nicht genau wie die heisst) von dem zwanzig PIN Stecker vom Netzteil auf > Masse gebrückt. > --> Computer macht typische Boot geräusche also Netzteil intakt... Was auch immer "typische Boot Geräusche" sind... Anhand dieses "Tests" die Funktionsfähigkeit des Netzteils nachzuweisen finde ich interessant. Zu sagen, "wenn das NT genug Saft für die Laufwerke bringt, ist alles in Ordnung", halte ich für einen Trugschluss. Tausch das Netzteil aus!
Stinken Elkos überhaupt noch, wenn sie hochgehen? Den "typischen" Geruch von Elektronik verbreiten doch hautptsächlich kleine BDxxx und Widerstände. Ich würde ebenfalls das NT tauschen. bzw. erst einmal durchmessen, ob auf allen Strängen noch Spannung kommt. Am 20-Pol sowie am Prozessoranschluss. Pin-Belegung steht im ATX Standard.
Blinder Aktionismus nützt wenig. Bringe das Gerät zum PC-Techniker Deines Vertrauens. http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.