Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik induktive strombegrenzung


von Jörg (Gast)


Lesenswert?

24V                        12V                         5V
 |          -----------     |           -----------    |
  --L -----| U Wandler | ---------L----| U Wandler |---L
        |   -----------     |           -----------    |
        |                   |                          |
        C                   C                          C
        |                   |                          |
       GND                 GND                        GND


Hallo Leute,

So sieht bei mir eine typische Eingangsspannungswandlung aus.
Ich mache mir im Moment gedanken über die Wahl der Spulen. Diese dienen 
(oder sollen dienen) der Strombegrenzung. Kann man sowas genauer 
ausrechnen?
Finde leider nichts genaueres.

Gruß
Jörg

von Johannes E. (cpt_nemo)


Lesenswert?

Jörg schrieb:
> Ich mache mir im Moment gedanken über die Wahl der Spulen. Diese dienen
> (oder sollen dienen) der Strombegrenzung.

Wie willst du denn mit einer Spulen einen Strom begrenzen? Und zu 
welchem Zweck? Normalerweise ist das Aufgabe der Spannungsregler 
(Stichwort Kurzschlussfestigkeit).

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Spulen begrenzen keine Ströme, nur Stromanstiegsgeschwindigkeiten.
Eine Strombegrenzung macht man bei sowas direkt im Spannungsregler.

von Jörg (Gast)


Lesenswert?

Welchen Einfluss haben die Spulen denn sonst an diesen Stellen?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Störungsunterdrückung?

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Sie sind jeweils ein Tiefpass, für die Strombegrenzung heißt das, dass 
sie durchaus höhere Ströme zulassen, aber etwas mehr Zeit zum Erreichen 
der Spitze vergeht. Außerdem verringern sie durch ihren ohmschen 
Widerstand den Maximalstrom ein wenig.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Und zusätzlich sorgen sie für tolle Spannungspitzen, wenn die Last 
plötzlich verringert wird.
Auch bei schnellen Stromanstiegen der Last kann der Regler dann ggf 
nicht mehr schnell genug nachregeln, weil ihm durch die Spulen das Mehr 
an Strom fehlt.

Damit müssen dann deine Regler klarkommen

Aus dem Grund setzt man bei Spannungsregelschaltungen Spulen nur 
überlegt ein, und glättet eher mit größeren Kondensatoren.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Aus dem Grund setzt man bei Spannungsregelschaltungen Spulen nur
> überlegt ein, und glättet eher mit größeren Kondensatoren.

Bei den Kondensatoren ist ein niedriger ESR wichtig. Ein zu großes C am 
Ausgang machen eher dem Spannungsregler das Leben schwer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.