Hey Leute,
mein erstes Weihnachten als Berufstätige naht und eben bekomme ich per
Post ein Buch geschenkt von einem externen Kooperationspartner.
Insgesamt sehe ich soetwas häufiger, dass Mitarbeiter Geschenke bekommen
(meistens Kleinigkeiten, Kalender, Karte etc.).
Bedankt ihr euch bei soetwas?
Dem Buch ist so ein "Fabrikschreiben" beigefügt, scheint also jeder
Partner von denen zubekommen. Aber es ist kein Fachbuch sondern ein
Bestseller.
Lg Sarah
Hallo Sarah,
ein Danke kann nie schaden.
Ich greife dann lieber zum Telfon und rufe bei dem entsprechenden
Mitarbeiter oder -in, der/die für das Geschenk "verantwortlich" ist
an. Ein bißchen Smalltalk und gute Wünsche sollte schon sein,
kommt eben darauf an wie gut man das Gegenüber kennt und schätzt.
Man kann dann auch dafür sorgen daß der/die Geschäftspartner(in)
auch was bekommt, war bei einigen Firmen, bei dene ich war,
entsprechend organisiert.
dumdi dum schrieb:> vergiss nicht das Geschenk bei Deinem Arbeitgeber zu melden, und schau>> wie in der Firma damit umgegangen wird.
Quatsch - es sei denn, es ist vorgeschrieben und dann wüsste sie das
auch. Normalerweise behält jeder seine Geschenke. Wer also Kontakt nach
"draußen" hat und sich entsprechend verhält, bekommt i.d.R. dann und
wann auch mal ein Geschenk.
Wer gar keine Geschenke bekommt, ist entweder ein Nerd der sowieso nur
im Stillen vor sich hin werkelt oder er/sie tritt so nach außen auf,
dass niemand einen dafür auch noch mit Geschenken "belohnen" will.
Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel: der Riesena....loch von
Einkäufer oder Vertriebsleiter oder GF wird natürlich trotzdem mit
Geschenken überschüttet, aber eigentlich nur von den Speichelleckern die
was von ihnen wollen (Auftrag, bessere Preise etc.).
Andy
ich bin ja nicht im vertrieb tätig, entsprechend selten sind geschenke
:)
in meinem arbeitsvertrag steht nichts von geschenken mitteilen (wie es
bei anderen manchmal ist), daher brauche ich es, denk ich, auch nicht
sagen.
Andy schrieb:> Quatsch - es sei denn, es ist vorgeschrieben und dann wüsste sie das> auch. Normalerweise behält jeder seine Geschenke. Wer also Kontakt nach> "draußen" hat und sich entsprechend verhält, bekommt i.d.R. dann und> wann auch mal ein Geschenk.
Vorsicht!
In den meisten Firmen gibt es aber Regelungen bei Werbegeschenken.
Bei kleinen Geschenken - Werbe-Kalender, etc. interessiert sich meistens
keiner für sowas.
Bei einer Einladung zur Massage in einem 5-Sterne-Hotel in Fern-Ost,
wobei alle Kosten übernommen werden, wäre ich vorsichtiger.
Sarah E. schrieb:> in meinem arbeitsvertrag steht nichts von geschenken mitteilen (wie es> bei anderen manchmal ist), daher brauche ich es, denk ich, auch nicht> sagen.
Denken ist an der Stelle nicht ausreichend. In den meisten Firmen gibt
es Richtlinien fuer solche Vorgaenge. Darin steht z.B. "max 15EUR Wert
sind OK, darueber melden und abgeben."
Wenn Du Deinen Chef nicht fragen willst, frag den
Compliancebeauftragten.
fonsana
Ich schrieb:> Vorsicht!>> In den meisten Firmen gibt es aber Regelungen bei Werbegeschenken.> Bei kleinen Geschenken - Werbe-Kalender, etc. interessiert sich meistens> keiner für sowas.
Steht zwar nicht in meinem Arbeitsvertrag, jedoch findet man bei uns in
den Konzernrichtlinien, dass Zuwendungen und Geschenke ab einem Wert von
35 Euro gemeldet werden müssen.