Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Ansteuerung eines Peltier-Elements


von Lukas (Gast)


Lesenswert?

Hey Leute,

ich muss im Zuge einer Seminararbeit ein Peltier-Element mit Hilfe eines 
Abwärtswandlers ansteuern. Im ersten Schritt muss ich dazu eine 
Simulation in LTSPICE erstellen. Leider bin ich völlig neu auf diesem 
Gebiet und habe keine Ahnung wie ich da vorgehen soll.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen? Danke

lg
Lukas

von Philip Z. (zudy)


Lesenswert?

Ganz ohne Eigenleistung wird dir wohl niemand helfen... Was hast du dir 
denn schon in Erfahrung gebracht?

von Erwin (Gast)


Lesenswert?

oh Gott sind das die Studenten von heute?
Was willst Du simulieren? Die Wärme/Kälteeffizient? Die elektrische 
Effizienz? Die Ansteuerung? Den Temperaturgradienten?

Spice ist auch nichts anderes als ein Rechenprogramm für DGLs. Also 
kannst Du Dein Peltier nach Formeln aus der Physik aufbauen.

Geht es nur um die Ansteuerung, dann würde ich mal bei namhaften 
Herstellern nach Datenblättern schauen. Da steht es meist schon drin.
Damit Du wohl nicht das Bier mit Peltier einfrieren willst sondern nur 
kühlen wäre natürlich ein Regelkreis auch nicht verkehrt. Oder wenn die 
Masse des Biers bekannt reicht auch ein Steuerkreis.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Lukas schrieb:
> Kann mir jemand von euch weiterhelfen?

Schalter, Spule, Diode und Kondensator.
Googel mal nach Abwärtswandler.

Und was ist jetzt das Problem?

von Erwin (Gast)



Lesenswert?

allg. Infos siehe Anhang
hiermit kann man schon ein schönes Spice Modell erstellen

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich das so lese, sind es mehr Baustellen:
-Abwärtswandler
-Simulation
-Aufbau
-Peltierberechnung
-Reglung

@Lukas: Das Forum hat eine ausgezeichnete Suchfunktion.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.