Forum: PC Hard- und Software Ubuntu + Gnome: Wer macht solche Farbkombinationen?


von Uhu U. (uhu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich ärgere mich immer mal wieder über Fehlermeldungen, die man nicht 
lesen kann, weil die Vorder- und Hintergrundfarben so dermaßen idiotisch 
gewählt sind, wie im angehängten Beispiel. In den nicht ganz so 
haarsträubenden Fällen sind die Fehlermeldungen selektierbar und die 
Farben wechseln dann zu Komplementärfarbe, was die Sache i.d.R. lesbar 
macht, aber bei Gnome & Co. geht noch nichtmal das. (Daß man solche 
Fehlermeldungen dann abtippen darf, ist auch so ein Superschwachsinn...)

Jetzt fragt sich natürlich, wer das verbrochen hat: Ist es das 
Farbschema von Ubuntu, oder haben die Gnome das vollbracht?

von Mullwark (Gast)


Lesenswert?

Stell doch einfach ein anderes Farbschema ein. Oder nimm halt 
KDE/XFC/Fluxbox...

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Jetzt fragt sich natürlich, wer das verbrochen hat: Ist es das
> Farbschema von Ubuntu, oder haben die Gnome das vollbracht?

Was bringt dir die Antwort? Für mich würde sich eher die Frage ergeben, 
ob man das einstellen und damit eine lesbarere Farbkombination wählen 
kann.

von min (Gast)


Lesenswert?

kleiner Trick: Text markieren, dann kann man's trotzdem lesen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Rolf Magnus schrieb:
> Was bringt dir die Antwort? Für mich würde sich eher die Frage ergeben,
> ob man das einstellen und damit eine lesbarere Farbkombination wählen
> kann.

Das ist ja nicht ein Problem, das nur bei mir auftritt. Eine 
Fehlermeldung an der richtigen Stelle ist das durchaus wert.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

min schrieb:
> kleiner Trick: Text markieren, dann kann man's trotzdem lesen.

1. hast du meine Eingangs-Posting nicht gelesen.
2. hast du keine Ahnung von Gnome.

Aber vielleicht kannst du mir ja den Trick verraten, wie man es schafft, 
solche Texte zu markieren - den suche ich nämlich schon länger...

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

An diesen grauen Einheitsbrei werden wir uns gewöhnen müssen.
Er ist doch überall und ich frage mich auch, wer so etwas produziert.
Dazu noch winzige dünne Schrift.
http://support.mozilla.org/de/home
Es gibt noch extremere Beispiele.
Links unten  "Dunkle Eierschale" auf "Heller Eischale"-Grund.
Man kann ja glücklich sein, wenn man es noch markieren kann.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich vermute mal, das hängt auch am Programm und welches Framework es 
benutzt, in einigen kann man sehr wohl den Text markieren und kopieren, 
also eventuell mal beim "Hersteller" fragen was die da gebaut haben? 
Hast du den für dieses Konkrete Beispiel schon ein anderes Farbschema 
probiert? Ich hab nur Debian mit dem "alten" Gnome kann es hier also 
nicht direkt nachvollziehen...

von Alex We... (Gast)


Lesenswert?

Die Programmierer sind so cool, es ist wichtiger das sie es können, als 
das man damit was anfangen kann... sonst wäre es ja auch Windows

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> Hast du den für dieses Konkrete Beispiel schon ein anderes Farbschema
> probiert?

Ja, hab ich eben gemacht. Die Farbkombination belieb im Prinzip 
erhalten, wurde aber etwas kontrastreicher. Die Kehrseite: Sämtliche 
Bedienelemente auf dem Desktop verschwanden bis zum nächsten login. Mit 
rumprobieren kann man vielleicht was erreichen, aber eine echte Lösung 
für das Ärgernis ist das wohl nicht.

Eigentlich müßte wohl Gnome da was machen, um solchen Farbunsinn zu 
verhindern.

Alex We... schrieb:
> sonst wäre es ja auch Windows

Jaaaa, auf dem Sektor sind Bill Gates' Jungs&Mädels wirklich 
professioneller. Endlich was, was wirklich für Windows spricht ;-)

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich benutz' das SphereCrystal Theme (nur angepasst für größere Zeiger) 
ich fürchte das hier aber vermutlich das Programm/Framework vermurkst 
ist.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Läubi .. schrieb:
> ich fürchte das hier aber vermutlich das Programm/Framework vermurkst
> ist.

OK, das geht in Richtung meiner ursprünglichen Fragestellung:
Ist Gnome, oder Ubuntu der richtige Adressat für eine Fehlermeldung?

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Was für ein Programm ist es denn? Nautilus?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Wahrscheinlich. Der Dialog kommt unter Places | Connect to Server 
direkt aus dem Menü heraus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Den Erfinder von rot-grünen Kombi-LEDs würde ich auch gerne kreuzigen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Den Erfinder von rot-grünen Kombi-LEDs würde ich auch gerne kreuzigen.

Das ist noch eine speziellere Baustelle, die die Galgenvögel, die schon 
mit Normalsichtigen nicht zurecht kommen, wahrscheinlich nie raffen...

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Das mit den Farbschemata ist nicht so einfach, es ist sehr leicht, das 
zu versauen. Besonders wenn man -- wie in diesem Fall -- eine Textbox 
mit auffälliger Hintergrundfarbe will. In dem Fall hat der Entwickler 
wahrscheinlich einfach einen Fehler gemacht. Also Screenshot + 
verwendetes Farbschema und verwendeten Widget-Stil im Bugtracker der 
Anwendung posten, sodass die das beheben können. :)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Sven B. schrieb:
> Also Screenshot
> + verwendetes Farbschema und verwendeten Widget-Stil im Bugtracker der
> Anwendung posten, sodass die das beheben können. :)

Jetzt fragt sich immer noch, welcher Bugtracker der Richtige für diesen 
Fall ist.

von Sven B. (scummos)


Lesenswert?

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung von Gnome, aber ich würde mal in 
den Nautilus-Tracker schreiben. Wenn die nicht dran schuld sind, werden 
sie schon sagen, an wen das gemeldet werden muss oder, wenn sie cool 
sind, das selber dort melden. Oder selber dort fixen.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> A. K. schrieb:
>> Den Erfinder von rot-grünen Kombi-LEDs würde ich auch gerne kreuzigen.
>
> Das ist noch eine speziellere Baustelle, die die Galgenvögel, die schon
> mit Normalsichtigen nicht zurecht kommen, wahrscheinlich nie raffen...

Muss nicht pauschal schlecht sein. Bei meinem LANCOM-Router kann man die 
auch aus 5 Meter Entfernung unterscheiden.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Muss nicht pauschal schlecht sein. Bei meinem LANCOM-Router kann man die
> auch aus 5 Meter Entfernung unterscheiden.

Das heißt in dem Fall nur, daß du nicht rot-grün-blind bist und 
wahrscheinlich in die erstbeste Falle dieser Bauart tappst...

http://de.wikipedia.org/wiki/Rot-Gr%C3%BCn-Sehschw%C3%A4che

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Muss nicht pauschal schlecht sein. Bei meinem LANCOM-Router kann man die
> auch aus 5 Meter Entfernung unterscheiden.

Wohl dir, der du der Mehrheit angehörst, die von solchen Dingen meisten 
völlig ahnungslos ist. Sind aber nicht einmal wenige, die das Problem 
haben.

Ich habe ein Akkuladegerät mit solchen Mistdingern. Völlig chancenlos, 
egal ob aus 5m oder 5cm Entfernung. Die sind völlig für die Katz, ich 
muss über die Zeit gehen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Völlig chancenlos, egal ob aus 5m oder 5cm Entfernung.

Hast du schonmal versucht, einen Rot-, oder Grünfilter davor zu halten? 
Der sollte sich doch so auswirken, daß Licht in der jeweils anderen 
Farbe nicht durchkummt, du also die Lampe durch den Filter nicht siehst.

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Wahrscheinlich. Der Dialog kommt unter Places | Connect
> to Server direkt aus dem Menü heraus.
Dann würde ich auf Nautilus tippen.

Uhu Uhuhu schrieb:
> daß du nicht rot-grün-blind bist

Müßte man das nicht mit einem Farbfilter austricksen können?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Muss ich mal probieren.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Was das Auswählen von Text angeht: Prinzipiell ist das bei GTK kein 
Problem, man muss bei Glade nur das Häkchen für "text auswählbar" 
ankreuzen bzw., wenn man sich die GUI selber im Programm zusammen baut 
gtk_label_set_selectable(TRUE) aufrufen. Man muss es eben machen.
Was das Farbschema anbetrifft: Ich befürchte mal, das ist halb GNOME, 
halb Ubuntu.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Lukas K. schrieb:
> Man muss es eben machen.

Was heißt das?

Ich habe gerade Glade installiert, stehe aber vor dem Teil, wie der Ochs 
vor dem Berg.

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Lukas K. schrieb:
>> Man muss es eben machen.
>
> Was heißt das?
>
> Ich habe gerade Glade installiert, stehe aber vor dem Teil, wie der Ochs
> vor dem Berg.

Für deinen konkreten fall wird dir Glade nichts nützen, da die 
Nautilus-Leute die UI für die "Verbindung zu Server" 'zu fuß' in der 
nautilus-connect-server-dialog.c bauen.
Mein Kommentar war auch mehr auf die Entwickler bezogen. Wenn du die 
Markierbarkeit reparieren willst, müsstest du schon im Quelltext 
patchen. Da ich mich mit dem Build-System vom Ubuntu/debian nur wenig 
bis überhaupt nicht auskenne, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen 
-- anders als bei Arch ;)

Welche ubuntu/nautilus-version hast du denn?
Ich hatte gerade mal ein wenig nautilus 3.6 zerpflückt und musste 
feststellen, dass der Dialog dort komplett anders gestaltet wurde.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

>Welche ubuntu/nautilus-version hast du denn?

12.04 / 3.4.2

Fehlermeldungen im GUI mit Kopiersperre zu belegen, ist sowas wie 
"Internet drucken 2.0"

von Lukas K. (carrotindustries)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Fehlermeldungen im GUI mit Kopiersperre zu belegen,

So ist es nun wieder auch nicht, dass die Entwickler so böse sind und 
absichtlich den Haken 'nicht markierbar' setzen. Reich' nen bugreport 
ein und hoff' dass man sich deiner annimmt.

Was das eigentliche Problem anbetrifft:
Der Fehlerkasten ist vom Typ GtkInfoBar, mit 'Warning' als 
Hintergrundfarbe. Mit nicht senstivem (ausgerautem) Text gibt die von 
dir gezeigte unleserliche Darstellung, mit Glade konnte ich's 
reproduzieren (mit den GNOME-Standardtheme Adwaita). Ich meine die 
Stelle im Quelltext gefunden zu haben, die die Fehlermeldung erzeugt, 
doch weshalb der Text ausgegraut wird, will sich mir  daraus nicht 
erschließen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Lukas K. schrieb:
> Ich meine die
> Stelle im Quelltext gefunden zu haben, die die Fehlermeldung erzeugt,
> doch weshalb der Text ausgegraut wird, will sich mir  daraus nicht
> erschließen.

Das betrifft nicht nur diese eine Fehlermeldung, sondern alle, die in 
dem Feld auftreten können.

Ich werde einen Bugreport für Nautilus machen und einen für die nicht 
kopierbaren Fehlermeldungen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.