Moin, ich habe momentan in der Firma die Aufgabe eine Heizungsregelung (6kW Heizmatte) zu Realisieren. Mit IR-Sensoren und einer SPS-Regelung klappt das auch alles bestens. Problem: die SPS schaltet die heizung ja nur an und aus. Für die Qualitätssicherung ist es aber wichtig das man auf einem Wärmebild Fehler gut erkennt und das geht am besten wenn ein konstanter, und somit kleinerer Strom fließt. Da die beliebig eingestellte Temperatur aber möglichst schnell erreicht werden soll, macht es wenig sinn sich unendlich viele Regeltravos hinzustellen. Ich suche nun also einen Travo, der ordendlich Leistung transformieren kann und zudem von der SPS regelbar ist. Wir verbauen in der Firma auch 7,5kW ABB Fequenzumrichter. Ich sehe nur das problem, das diese FU wahrscheinlich erkennen werden das kein Motor sondern ein anderer Verbraucher angeschlossen ist. Zudem gibt es auch noch verschiedene Heizungsgrößen: Die 6 kW sind eigentlich 2x 3 kW, dann gibt es noch 5kW aufgeteilt in 2 x 2,5kw und eine einzelne 3kW Heizung. Ich weiß nicht ob das wichtig ist, aber ich bin auch nur Maschinenbaustudent und kein E-Techniker ;-) Ach ja: So kurz vor Weihnachten wünsche ich mir noch eine einfache und günstige Lösung ;-) ... in diesem Sinne schon mal frohe Weihnachten Gruß Hans Ehlers
Nabend, Hans Ehlers schrieb: > aber ich > bin auch nur Maschinenbaustudent und kein E-Techniker ;-) dann teile das deinen Vorgesetzten mit. frohe Weihnachten auch von hier aus dem Odenwald. MfG
Und die Heizung hat so wenig Wärmekapazität, dass eine Schwingungspaketsteuerung / Vollwellensteuerung im Sekundenbereich da schon bemerkt wird?
Hans Ehlers schrieb: > Moin, > ich habe momentan in der Firma die Aufgabe eine Heizungsregelung (6kW > Heizmatte) zu Realisieren. Mit IR-Sensoren und einer SPS-Regelung klappt > das auch alles bestens. > Problem: die SPS schaltet die heizung ja nur an und aus. Für die > Qualitätssicherung ist es aber wichtig das man auf einem Wärmebild > Fehler gut erkennt und das geht am besten wenn ein konstanter, und somit > kleinerer Strom fließt. Welche Fehler sollen denn per Wärmebild angesehen werden? Die Fehler der Heizung selber wird mal wohl am besten erkennen, wenn sie richtig Vollgas gibt. Wenn die Heizung aber nur ne Art Hintergrundheizung ist, dann wird die IR-Kamera die Heizspiralen durch dein Messstück hindurch erkennen können. Da muss man dann erst einmal sicherstellen, dass die Wärmefläche so verkleidet ist, dass sie ein gleichmäßiges Bild abgibt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.