Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Trafo Hersteller - Liferant


von Muecke -. (muecke82)


Lesenswert?

Hallo miteinander,

ich habe hier einen Trafo mit 4 Stufen denn ich ausgemessen habe.

folgende Werte konnte ich ermitteln.

Stufe: Ampere - Volt
1:  8,4A - 1,66V
2:  8,9A - 1,83V
3: 11,0A - 2,34V
4: 13,0A - 2,80V

wo kann ich denn so einen Kaufen, bzw. wer macht solche Trafos denn? 
nach meinem Wünschen?

bin für alle Tipps dankbar.

Gruß

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Muecke -- schrieb:
> folgende Werte konnte ich ermitteln.
Mit welcher Versorgung?
Wie hast du den Strom ermittelt?

> mit 4 Stufen
Was für "Stufen"?

> bin für alle Tipps dankbar.
Wie groß ist der Trafo?
Hast du einfach mal ein brauchbares Foto von dem Ding?
Am besten mit Lineal!

> wo kann ich denn so einen Kaufen, bzw. wer macht solche Trafos denn?
Wofür brauchst du den?
> nach meinem Wünschen?
Was willst du bezahlen?

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Hallo !


Kaufen wird schwierig, Typenschild/genaue Bezeichnung vorhanden ?

Ansonsten : www.weiss-trafo.de

Einzelanfertigungen sind aber teuer....


Lg,

Stefan

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Muecke -- schrieb:
> ich habe hier einen Trafo mit 4 Stufen denn ich ausgemessen habe.
Was sind denn Trafostufen?

Ein Trafo hat Wicklungen. Üblicherweise mindestens eine Primärwicklung 
und eine oder mehrere Sekundärwicklungen.

Muecke -- schrieb:
> folgende Werte konnte ich ermitteln.
Wie hast du die ermittelt?

Muecke -- schrieb:
> wo kann ich denn so einen Kaufen
Da musst du schon ordentlich suchen. Fang bei dem Hersteller des Trafos 
an.

Muecke -- schrieb:
> bzw. wer macht solche Trafos denn?
> nach meinem Wünschen?
Jeder Trafobauer. Guggel: Trafobau

mfg.

von U1U2 (Gast)


Lesenswert?

Bevor Du dich blamierst, schau erst mal wie ein Trafo spezifiziert wird.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Muecke -- schrieb:
> Hallo miteinander,
>
> ich habe hier einen Trafo mit 4 Stufen denn ich ausgemessen habe.
>
> folgende Werte konnte ich ermitteln.
>
> Stufe: Ampere - Volt
> 1:  8,4A - 1,66V
> 2:  8,9A - 1,83V
> 3: 11,0A - 2,34V
> 4: 13,0A - 2,80V

Das sind recht ungewöhnliche Werte.
Welchen Zweck hat denn dieser Trafo?
Gruss
Harald

von Muecke -. (muecke82)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

upps, da habe ich ein paar Sachen vergessen. Sorry


> Typenschild
leider nicht mehr vorhanden :-(

> Versorgung
230V 50/60Hz

> Stufen
ok, Stufe steht außen am gerät drauf damit meinte ich die 
Sekundärwicklungen des Trafos Sorry.

> Größe
Bilder ja, ohne Lineal Leider.
Höhe ca. 7 cm

>Wofür brauchst du den?
das Gerät ist dafür da um Gummi aus einem Block heraus zu schneiden 
dafür möchte ich denn auch wider Einsätzen.

>Was willst du bezahlen?
wenn möglich würde ich gerne Stangenware kaufen, auf Grund der Kosten, 
ich habe nur überhaupt keine Vorstellung was so was überhaupt kosten 
kann tut.

> Das sind recht ungewöhnliche Werte.
> Welchen Zweck hat denn dieser Trafo?
das dachte ich mir auch schon, habe versucht irgend wie einen zusammen 
Hang zu finden also wenn man es Hochrechnen würde etc. doch bisher ohne 
Erfolg.

>> ich glaube das die werde auch etwas voneinander
>> abweichen können, da ich versuche einen Draht zum
>> glühen zu bringen muss das glaube ich nicht zu 100%
>> so sein wie ich es gemessen habe, doch in die Richtung
>> solle es gehen :-)

ps. hoffe das man mit dem Bild was anfangen kann.

von Clemens S. (zoggl)


Lesenswert?

miss die drahtlänge deines schneiders, besorg dir einen passenden draht 
und einen billigen eisenbahntrafo.
so einen sonderling wirst du nicht oder nur schwer finden, da er zudem 
auch volkommen unnötig ist, wenn du einen anderen draht einsetzen 
kannst.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Muecke -- schrieb:

> das Gerät ist dafür da um Gummi aus einem Block heraus zu schneiden
> dafür möchte ich denn auch wider Einsätzen.

Ist denn der abgebildete Trafo kaputt? Hast Du sämtliche Wicklungen
direkt am Trafo mi den Ohmmeter durchgemessen?
Gruss
Harald

von Muecke -. (muecke82)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Clemens S. schrieb:
> miss die drahtlänge deines schneiders, besorg dir einen passenden draht
> und einen billigen eisenbahntrafo.
> so einen sonderling wirst du nicht oder nur schwer finden, da er zudem
> auch volkommen unnötig ist, wenn du einen anderen draht einsetzen
> kannst.

den Draht kann man fertig kaufen :-) kostet ca. 2,50EUR und sind glaube 
ich 10 Stück drin.

der Draht ist 5cm Lang und 0,4cm Breit ist an der Vorderseite wie ein 
Messer geschliffen wie Dick das teil ist kann ich mit meinem Lineal 
nicht messen.

siehe Bilder.


kaputt ist der Trafo nicht, ich habe das Gerät angemacht und mit dem 
Voltmeter und Amperemeter die Sachen gemessen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Muecke -- schrieb:

> kaputt ist der Trafo nicht, ich habe das Gerät angemacht und mit dem
> Voltmeter und Amperemeter die Sachen gemessen.

...und warum brauchst Du dann einen neuen?
Gruss
Harald

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das ist die seit Jahrzehnten übliche Technik um an LKW Reifen das Profil 
nachzuschneiden.

Die Umschaltung am Trafo erfolgt primärseitig um nicht die vollen 13A 
über den Schalter führen zu müssen.

von Muecke -. (muecke82)


Lesenswert?

Dieter Werner schrieb:
> Das ist die seit Jahrzehnten übliche Technik um an LKW Reifen das Profil
> nachzuschneiden.
>
> Die Umschaltung am Trafo erfolgt primärseitig um nicht die vollen 13A
> über den Schalter führen zu müssen.

und wo bekommt man so Teile denn her? wer verkauft so was?

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Unter dem Stichwort Profilschneider findet Tante gockel so einiges.

von Muecke -. (muecke82)


Lesenswert?

Dieter Werner schrieb:
> Die Umschaltung am Trafo erfolgt primärseitig um nicht die vollen 13A
> über den Schalter führen zu müssen.
wie kann man sich so was in einer Schaltung vorstellen?

versorgt man die primärseite dann mit unterschiedlichen Volt zahlen?
oder wie wird so was dann gemacht?
gibt es da eine Musterschaltung die man sich anschauen kann? als Plan?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.