Hallo, ich benutze in meiner Diplomarbeit einen Spartan-6 FPGA. Dazu muss ich zumindest den Ruhestrom ermitteln. Ich habe die Werte für I_CCINT = 11mA 11 Ports I_CCO = 2mA 24 Ports I_CCAUX = 4mA 12 Ports dem Datenblatt entnehmen können. Weiß aber nicht ob ich die einzelnen Werte mal die Anzahl der jeweiligen Versorgungsports nehmen soll, oder ob die Summe dieser Werte schon der Ruhestrom ist. Ist der I_Ruhe = 11mA x 11 + 2mA x 24 + 4mA x 12 = 217mA oder ist I_Ruhe = 11mA + 2mA +4mA = 17mA Danke im Voraus Hans
hi, 217mA wäre ein wenig viel als Ruhestrom. Richtiger wäre: 1*Iccint + 1*Iccaux + n*Icco + n*Iccgtp Der Rest ist abhängig vom gewählten Spartan: Iccint, Iccaux, Icco, n (Anzahl der Bänke), evtl. vorhandene GTPs. grüße
Nutz doch einfach mal den Xilinx Power Estimator. Ist ein Excel Sheet von Xilinx, das ausrechnet welche Ströme fließen...
Hans schrieb: > Hallo, > > ich benutze in meiner Diplomarbeit einen Spartan-6 FPGA. > Dazu muss ich zumindest den Ruhestrom ermitteln. Ströme ermittelt man messtechnisch, mit Datenblatt/Estimator kann man nur abschätzen. Üblicherweise hat man in der Stromversorgung 0 Ohm widerstande oder Schalt-FETS dafür eindesignt. Notfalls muss man an einem Board das Kupfer aufschaben (wenn bei PowerPlanes möglich). Bei der Messung auf die Einschaltreihenfolge achten, sonst verfälschen LatchUp Effekte leicht die Messung.Frage mal im elektronik-Forum (http://www.mikrocontroller.net/forum/mikrocontroller-elektronik) die kennen da sicher ein paar Tricks. MfG,
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.