Forum: FPGA, VHDL & Co. Xilinx Impact schließt sich dauernd


von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

Ich versuche gerade bei meinem Spartan 3E das erste mal den Bitstream 
draufzubekommen.
Wenn ich bei Impact ein neues Projekt anlege und dann auf OK gehe, sagt 
er zwar "Start adding device file to Revision: 0" aber wenn ich OK 
klicke, geht alles zu...

Das ganze ist gerade auf einem Windows 8 Rechner am laufen.

von Top - Profi (Gast)


Lesenswert?

Mikeii schrieb:
> Ich versuche gerade bei meinem Spartan 3E das erste mal den Bitstream
> draufzubekommen.
> Wenn ich bei Impact ein neues Projekt anlege und dann auf OK gehe, sagt
> er zwar "Start adding device file to Revision: 0" aber wenn ich OK
> klicke, geht alles zu...
>
> Das ganze ist gerade auf einem Windows 8 Rechner am laufen.

Schreib Xilinx an, wahrscheinlich hast du einen W8-Bug entdeckt.
MfG

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

Oh ne.... Das is echt doof...
Wie schnell sind die vom Support?

Auch wenn ich auf den FPGA klicke und sage "assign new 
Configurationfile" crasht das Programm wortlos...

Dann werde ich es wohl mal Virtualisieren

von Duke Scarring (Gast)


Lesenswert?

Mikeii schrieb:
> Dann werde ich es wohl mal Virtualisieren
Dann achte darauf, daß sich der Programmer nacheinander mit zwei 
verschiedenen USB-IDs meldet.
Siehe auch z.B.:
http://peeters-noppe.net/2009/09/virtualbox-and-the-xilinx-usb-platform-cable/

Duke

von Boris (Gast)


Lesenswert?

Laut der Homepage von Xilinx wird (noch?) kein Windows 8 unterstützt. Da 
wirst du dann einige Zeit auf den Support warten...

von Pit (Gast)


Lesenswert?

Gerade mit dem Impact hatte ich auch ein Problem auf Win7. Es ging erst 
garnicht auf, wenn ich es aus der IDE heraus gestartet habe.
Die Lösung war einfach: ein Link direkt auf die .exe-Datei hat genügt. 
Komisch, aber so gings dann.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Vielleicht klappt diese Umgebungsvariablen Geschichte bei Win 8 nicht so 
richtig...das ist gerade bei Impact wackelig...

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

War kurz im Urlaub, danke für die Info mit dem USB Kabel.

Ja ich tippe eben auch darauf, da alles aus Batchdateien geladen wird.
Habe eine Virtuelle Windows XP Kiste aufgesetzt, jetzt lässt sich das 
Setup nicht starten!

Bin gerade am Windows 7 herunterladen, aber unter Windows 8 lässt sich 
der Downloadmanager von Dreamspark ganz schön bitten...
8 Stunden für 2 GB :(

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

So jetzt habe ich Windows 7 32 Bit am laufen und alles geht eigentlich, 
bis auf die USB Verbindung...

Habe den Filter wie oben gesehen hinzugefügt und die USB PID ist 0008.

Wenn ich mit Impact was machen will, sagt es mir:

WARNING:iMPACT:923 - Can not find cable, check cable setup !


USB Kabel ist dran, im Device Manager ist auch das Xilinx Kabel zu 
sehen.
Auf dem eigentlichen Windows 8 Rechner funktioniert die automatische 
Verbindung zu Impact, bis auf das Crash Problem, wenn ich Dateien öffnen 
will.
In der Windows 7 Maschine crasht zwar nix, aber ich bekomme keine USB 
Verbindung her...

Kann jemand helfen?
Danke

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

Ich bekomme echt grad die Kriese, ich finde absolut nichts mehr was ich 
noch probieren könnte.

Ich würde gerne eine Konfiguration kennen, welche mit Virtual Box laufen 
würde.
Ich will eigentlich nur den Bitstream auf den FPGA Laden, gibts da nix 
anderes auser Impact???

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Für reines Bitsream Laden kannst du auch xc3sprog benutzen, ist zwar 
open source typisch ein ziemliches Gefrickel, aber es tut so 
einigermaßen.
Ansonsten ist vielleicht was mit dem File kaputt, das du in iMPACT laden 
willst unter Windows 8? Hast du mal impact im Kommandozeilen Modus 
getestet?

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

impact per Komandozeile habe ich noch nicht probiert. Wo finde ich das 
Impact, welches per Komandozeile auszuführen ist? Da sind ein paar viele 
Ordner... :(

xc3sprog sehe ich mir mal eben an.

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

Also ich weiß nicht ob ich das richtig gemacht habe.
Mit der Impact GUI kann ich zum Bord ohne Probleme connecten.
Per Kommandozeile nicht mehr.

Und auch wenn ich nicht über die angelegte Verknüpfung starte, sondern 
direkt impact.exe öffne, kann ich nicht mehr zum Bord connecten.
Was ist denn da los?


Per Kommandozeile habe ich folgendes gemacht:

eine abc.cmd angelegt mit folgendem Inhalt:
1
setMode -bs
2
3
addDevice -p 1 -file "main.bit"
4
5
setcable -port auto
6
7
assigFile -p 1 -file "main.bit"
8
9
setLog -file -file "log.txt"
10
11
Program -p 1 -bit2mcs
12
13
quit

und das ganze mit

impact -batch abc.cmd aufgerufen.

Fehler:
1
INFO:iMPACT - Digilent Plugin: Plugin Version: 2.4.4
2
INFO:iMPACT - Digilent Plugin: no JTAG device was found.
3
AutoDetecting cable. Please wait.
4
*** WARNING ***: When port is set to auto detect mode, cable speed is set to
5
default 6 MHz regardless of explicit arguments supplied for setting the baud
6
rates
7
Connecting to cable (Usb Port - USB21).
8
Checking cable driver.
9
 Source driver files not found.
10
The Platform Cable USB is not detected. Please connect a cable.If a cable is
11
connected, please disconnect
12
and reconnect to the usb port, follow the instructions in the 'Found New
13
Hardware Wizard', then retry
14
the Cable Setup operation.
15
Cable connection failed.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Da ist eventuell mit den Treibern für den Programmer was nicht in 
Ordnung. Oder die Suchpfade stimmen nicht, denn diese Bat 
Datei-Verknüpfung setzt noch einige Umgebungsvariablen. Ich hab den Pfad 
von den ganzen Xilinx Binaries in meine PATH Variable aufgenommen, damit 
kann ich impact auch probemlos im Batch Modus starten, jedenfalls unter 
Windows 7.
Probier mal die Treiber manuell u installieren: 
https://secure.xilinx.com/webreg/clickthrough.do?cid=100840 ich weißm 
aber nicht wie aktuell die sind. Normlerweise sind die ja mittlerweile 
dabei.

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

Treiber habe ich auch schon so installiert, und alle Pfade die ich in 
der Batch Datei von Impact gefunden habe, habe ich hinzugefügt, es geht 
trotzdem nicht...

Die erste Batch Datei ruft ja in mehreren Ordnern weiter Batch Dateien 
auf. Vieleicht fehlt mir da irgend was...

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

PUUUH!!!

Ich habe es geschafft, mein erstes Programm läuft auf einem FPGA :)

Ich habe Ubuntu runtergeladen und das ganze auf Linux aufgesetzt.
Ist wesentlich komplizierter, da ich erst ewiglang einen Treiber suchen 
musste und mit dem Umgebungsvariablen nicht ganz so zurecht gekommen 
bin, aber endlich geht es :)

von Mikeii (Gast)


Lesenswert?

Hier noch eine Anleitung die ich gefunden habe, die ein paar Infos 
enthält:

http://www.train-z.de/ise/howto_install_ISE_on_SuSE.pdf


Bei den Startscripts statt sh, bash nehmen und die Pfade für die Version 
anpassen. Das Export kann man sich sparen.

Und der USB Treiber heißt hier libusb-devel, das Paket heißt aber 
libusb-dev

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.