Heute habe ich mir zur Feier des Tages was gegönnt: Eine Suche nach
offenen Stellen im Bereich FPGA bei der Arbeitsagentur! Es kommen rund
70 Stellen, daher sind nach der VDI-Formel etwas 500 Stellen in
deutschland "zu besetzen", aber im Ernst:
Neben den üblichen Verdächtigen/Zeitarbeitsklitschen fand ich gerade nur
2 Mittelständler, von denen ich euch eine nicht vorenthalten möchte:
Referenznummer 10000-1092750464-S
Entwicklungsingenieur FPGA-Design (m/w) (Ingenieur/in - Elektrotechnik)
Arbeitgeber : Polytron Electronics GmbH & Co. KG
Herstellung von Geräten der Unterhaltungselektronik
Betriebsgröße: zwischen 6 und 50
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Firmensitz in einem
Kurort im Nordschwarzwald. Unsere Produkte sind marktgerechte
Problemlösungen für professionelle TV-Anwendungen im Bereich
HF-Empfangs- und Sendertechnik.
Zur Verstärkung unseres Entwicklungsteams suchen wir
Entwicklungsingenieur (m/w) FPGA-Design
Ihre Aufgaben sind
-- Entwicklung von Geräten und Baugruppen im Bereich der digitalen
Rundfunkübertragungstechnik DVB
-- Hard- und Software-Entwicklung auf Basis von FPGAs
-- Produktgestaltung und Betreuung bis zur Übergabe in die Fertigung
Ihr Profil
-- Sie haben ein Studium der Nachrichtentechnik, Elektrotechnik o.ä.
erfolgreich abgeschlossen
-- Sie haben bereits Erfahrung im Bereich der FPGA Entwicklung
-- Kenntnisse der digitalen Übertragungstechnologien DVB, IP, Ethernet
sind von Vorteil
-- Sie sind engagiert, teamorientiert und überzeugen durch
Eigeninitiative und selbständige Arbeit.
-- Sie beherrschen die englische Sprache in Wort und Schrift
Wir bieten einen interessanten und zukunftssicheren Arbeitsplatz, an dem
Sie selbständig und eigenverantwortlich arbeiten.
Interessiert? Dann senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen an
Herrn Fischer
Langwiesenweg 64 - 71, 75323 Bad Wildbad im Schwarzwald,
Baden-Württemberg, Deutschland
***********************************************
Nur Bewerber aus dem Umkreis von 35 Kilometern.
***********************************************
Ich schwöre es bei Gott, ich habe es mir nicht ausgedacht: Die wollen
echt nur Leute aus 35km Entfernung haben. So ein Pech, dass ich in
Karlsruhe residiere und damit 48km entfernt wohne :-)
Lieber Herr Fischer, ich kann Ihnen nur eines sagen: Manche Firmen haben
ganz offenbar schwer einen an der Waffel! Wie soll das gehen? Wenn
jemand Erfahrung hat, wohnt er in der Nähe der Firma, als wenigstens in
Pforzheim und das ist schon zu weit wech *** lol ***
Dieses Jobbeispiel ist der perfekte Beweis, dass wir in Deutschland
keinen Ingenieurmangel haben sondern eine Ansammlung von
Billigheimerfirmen, die glauben, aus dem vollen schöpfen zu können.
Hoffen wir mal, dass der Herr Fischer Glück hat und ihm in einem Stall
in Bad Wildbad am 24.12.2012 eine Art FPGA-Heiland geboren wird, der so
selbstlos ist, dass er die Stadt nicht verlassen will und somit zu allen
erdenklichen Konditionen in die einzige Firma in der Stand eintritt, die
dort Verwendung für ihn hat.
Schöne Weihnachten euch alle!
Ach ja: War Jesus nicht auch ein Fischer?
> Ach ja: War Jesus nicht auch ein Fischer?
Der Fischer war eher Simon, den man später "Petrus" nannte. Jesus soll
Bauhandwerker gewesen sein (später oft vereinfacht als "Zimmermann"
umschrieben). Da gibt es aber wohl mehr Lücken und Deutungen als
wirklich belastbare Information.
;)
Ich denke mal, mit dieser Anforderung ist eigentlich gemeint: "Bitte nur
Bewerber, die in dieser Region dauerhaft leben und arbeiten wollen."
Das kann durchaus sinnvoll sein, denn wer aus der Großstadt nach Bad
Wildbad zieht, der zieht vermutlich bald auch wieder weg. ;-)
Besonders geschickt formuliert ist es freilich nicht. Eine harte
Kilometergrenze zu nennen ist ähnlich intelligent, wie wenn eine Frau in
eine Kontaktanzeige hineinschreibt "Suche Mann ab 1,80 Meter". Und wenn
er "nur" 1,79 Meter groß ist, dann kommt er nicht in Frage? Ja nee, is
klar...
Der lachende Pongo schrieb:> Ach ja: War Jesus nicht auch ein Fischer?
Da streiten sich die Gelehrten, es wird auch der Beruf des Schäfers oder
Bauer angenommen.
Der Beruf des Zimmermanns (wird auch genannt) ist wohl mehr im Sinne des
Bauhandwerkers zu verstehen.
Eindeutig ist der Beruf von Jesus im NT nicht genannt.
Aber wg. den "35Km-Bewerberumkreis", dass kann die verschiedensten
Gründe haben, warum Firmen sich den setzen.
z.B.
- Bewerber aus der Nähe bleiben langfristiger dem Unternehmen treu.
- man hat schon einen Kandidaten rausgepickt, der aber mit so einen
ungewöhnlichen Kriterium nach vorne gepush werden soll.
usw.
Der lachende Pongo schrieb:> Dieses Jobbeispiel ist der perfekte Beweis, dass wir in Deutschland> keinen Ingenieurmangel haben
Ich sehe da einen Mangel an Ingenieuren, die wissen wie Statistik
richtig funktioniert. Nämlich nicht mit N=1 ;-)
Mark Brandis schrieb:> Ich denke mal, mit dieser Anforderung ist eigentlich gemeint: "Bitte nur> Bewerber, die in dieser Region dauerhaft leben und arbeiten wollen."
Will man für einen Arbeitgeber FPGAs entwickeln der sich nicht klar
artikulieren kann? Da können Projekte doch nur im Chaos enden.
Marx W. schrieb:> Aber wg. den "35Km-Bewerberumkreis", dass kann die verschiedensten> Gründe haben, warum Firmen sich den setzen.> z.B.> - Bewerber aus der Nähe bleiben langfristiger dem Unternehmen treu.> - man hat schon einen Kandidaten rausgepickt, der aber mit so einen> ungewöhnlichen Kriterium nach vorne gepush werden soll.>> usw.
usw kann aber auch bedeuten, dass der neue MA gefälligst auf Abruf
bereit stehen soll. Und aus 35Km Entfernung ist er auch am Samstag noch
mal schnell da, wenn Chefchen pfeift und hat auch Freitag nachmittag
keinen festen Termin mit dem Fernzug und kann ja noch etwas länger
bleiben.
"Zum Wohle der Firma müssen auch Opfer gebracht werden, es geht ja
letztendlich um den eigenen Arbeitsplatz"... sinngemäß wiedergegeben,
was ein Jungschnöselsuperaufsteigerchefinspe mal zu unserer Belegschaft
gesagt hat.
Als wenn die Arbeitnehmer eine Firma ruinieren könnte, weil sie auf ihre
vertraglich festgelegte Arbeitszeit bestehen und keinen Bock haben,
gratis mehr zu Arbeiten, als vereinbart wurde.
BR
Wer zB.: 49km entfernt wohnt und in einer halbwegs akzeptablen Zeit
(unter 1 Stunde) es schafft dorthin zu kommen, sollte sich dort einfach
mal bewerben.
Betriebsrat schrieb:> Und aus 35Km Entfernung ist er auch am Samstag noch> mal schnell da, wenn Chefchen pfeift und hat auch Freitag nachmittag> keinen festen Termin mit dem Fernzug und kann ja noch etwas länger> bleiben.
Vielleicht stellt die Firma ja noch ein kleines Zimmerchen mit Matraze
direkt neben dem Büro, einfach mal nachfragen.
Der lachende Pongo schrieb:> ***********************************************> Nur Bewerber aus dem Umkreis von 35 Kilometern.> ***********************************************
Ja, diese Bedingung klingt schon etwas seltsam. Vielleicht will man ja
an den Anfahrtskosten für das Bewerbungsgespräch sparen ;-)
> So ein Pech, dass ich in Karlsruhe residiere und damit 48km entfernt> wohne :-)
In der Stellenausschreibung ist die Rede vom UmKREIS, und Karlsruhe
liegt innerhalb eines Kreises mit dem Radius 35 km um Wildbad (die
Stadtzentren sind etwa 32 km voneinander entfernt).
Also stell dich nicht so an und bewirb dich einfach, wenn dir etwas an
dem Job liegt. Wenn nicht, kann dir die Sache ja ohnehin Wurst sein.
Yalu X. schrieb:>> ***********************************************>> Nur Bewerber aus dem Umkreis von 35 Kilometern.>> ***********************************************
Ich tippe auf Sprachprobleme, vielleicht der örtliche Dialekt ;)
Der lachende Pongo schrieb:> Ich schwöre es bei Gott, ich habe es mir nicht ausgedacht: Die wollen> echt nur Leute aus 35km Entfernung haben. So ein Pech, dass ich in> Karlsruhe residiere und damit 48km entfernt wohne :-)
Mein Gott da bewirbt man sich trotzdem wenn es nicht klappt ist das ja
nicht mein Bier wenn die so ernsthaft so bescheuerte Kriterien haben.
Ausserdem ist man in dem Bereich als Freelancer unterwegs, wer sucht
denn ernsthaft als FPGA-Entwickler eine feste Stelle oder glaubt eine zu
finden? Der Zug ist doch lange durch.
Der lachende Pongo schrieb:> Heute habe ich mir zur Feier des Tages was gegönnt: Eine Suche nach> offenen Stellen im Bereich FPGA bei der Arbeitsagentur! Es kommen rund> 70 Stellen, daher sind nach der VDI-Formel etwas 500 Stellen in> deutschland "zu besetzen", aber im Ernst:>> Neben den üblichen Verdächtigen/Zeitarbeitsklitschen fand ich gerade nur> 2 Mittelständler, von denen ich euch eine nicht vorenthalten möchte:
Wieder der übliche Weihnachtsjammerthread wie jedes Jahr?
Marx W. schrieb:> Da streiten sich die Gelehrten, ...
Da gibt es nichts zu streiten. Wie lautet dar letzte Vers im N. T.? "...
und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.".
KongKing schrieb:> Auf der Homepage der Firma steht bei der Stellenbeschreibung nichts von> 35km.
Kann man auch ignorieren, den Quatsch, das kommt nicht von der Firma,
sondern von der Arbeitsagentur, um zu versuchen auch Arbeitslose, die
es in der Region sicher gibt, aber die ansonsten keine Chance haben,
unterzubringen. Das steht in jeder Stellenanzeige von der Jobbörse.
Der gemeine Mob ohne Bildung oder Beruf glaubt das auch.
Das allerdings gestandene Akademiker darauf reinfallen, erstaunt doch
etwas. Ihr müsstet es doch besser wissen, oder?
Yalu X. schrieb:> Also stell dich nicht so an und bewirb dich einfach, wenn dir etwas an> dem Job liegt.
Am besten nur schriftlich, dann stehen die Chancen auf eine Absage nicht
schlecht. Die Telefonnummer die da angegeben ist, ist sicher nur zum
Spaß.
KongKing schrieb:> Auf der Homepage der Firma steht bei der Stellenbeschreibung nichts von> 35km.
Tja, vielleicht liest Fischers Fritze ja auch mit ...
Michael S. schrieb:> Der gemeine Mob ohne Bildung oder Beruf glaubt das auch.> Das allerdings gestandene Akademiker darauf reinfallen, erstaunt doch> etwas.
Ist es Dir nicht peinlich, Dich selbst mit solchen Formulierungen, nicht
nur als Ingenieur, sondern auch als Mensch - sofern Du nicht auf einer
einsamen Insel lebst - zu disqualifizieren?
Traurigerweise lese ich immer häufiger derlei Äußerungen in diesem
Forum.
Gerd schrieb:> Ist es Dir nicht peinlich, Dich selbst mit solchen Formulierungen, nicht> nur als Ingenieur, sondern auch als Mensch - sofern Du nicht auf einer> einsamen Insel lebst - zu disqualifizieren?
Ne, da ich kein Ingenieur bin, nur Techniker und mir reicht das auch.
Gerd schrieb:> Traurigerweise lese ich immer häufiger derlei Äußerungen in diesem> Forum.
Du hältst dich wohl für was besonderes? Bescheidenheit ist ein Zier.
Michael S. schrieb:> Ne, da ich kein Ingenieur bin, nur Techniker und mir reicht das auch.
manchmal denke ich auch, dass ein Techniker für die meisten Ings Jobs
doch völlig ausreicht. Aus Prestige oder weil es der Markt her gibt,
wollen viele Firmen aber lieber den Ing.
Antitroll schrieb:> Auf der Seite beim Arbeitsamt steht es so, wie oben geschrieben!
hast da einen Link ?
wär es nicht eigentlich Diskriminierung im Sinne des AGG ? weil er
diskriminiert somit Menschen aufgrund ihrer Herkunft ! da könnte man
sich bewerben und ggf. klagen !
Antitroll schrieb:> Vielleicht wollen die nur die vielen arbeitslosen Ossis abblocken!
Manche Firmen haben aus dem Grunde gerne AN aus der Nähe, weil sie Angst
haben, daß der AN wieder abhaut, wenn er in seiner Heimat was findet.
Besonders wenn das Gehalt nicht so toll ist. Solche Dinge bekam ich
selbst schon mit.
Zeitarbeiten setzen ebenfalls gerne eine räumliche Begrenzung, wenn es
um Einsparung von Reisekosten und Unterbringung geht.