Hallo, ich hab hier eine Reihe von Dale Widerständen auf einer Schaltung aus den frühen Achtzigern, leider steht nur jeweils eine Nummer auf den Widerständen (7922, 7946, 7873, 8013). Die Widerstände sind braun, 5 mm Durchmesser. Hat jemand eine Quelle für die Datenblätter oder kann mit den Nummern etwas anfangen? Danke und schöne Weihnachten, Adrian
Stelle mal ein Foto erin. Es könnte sich eventuell um Kohlemassewiderstände für den HF Bereich handeln. Ralph Berres
Gerne, anbei. Unter Dale steht jeweils noch R65B oder R65C bei allen Widerständen. Danke, Adrian
Da weis ich auch nicht weiter. HF Widerstände sind es jedenfalls keine, wegen den Anschlusskappen, die man erkennen kann. Vielleicht hilft googlen Ralph Berres
Leider schon probiert, aber Dale ist irgendwann von Vishay übernommen worden, und da haben sich die Typennummern geändert. Es gibt im Vishay Dale Datenblatt einen Kommentar zur Umrechnung historischer Nummern, wenn ich da den vierstelligen Code einsetze kommt nur leider nichts sinnvolles raus. Z.b. 7946 = CFP Model 7, Resistance Value 946. Scheinen andere Nummern zu sein.
Ich habe 7946 gerade mal ausgelötet und gemessen, 2.2K. D.h. die Nummer lässt sich leider nicht direkt in den Wert umsetzen.
Die genannten Nummern sehen stark nach Datecode aus, 2 Stellen Jahr und 2 Stellen Woche. Vielleicht hilft dieses Datenblatt etwas weiter http://www.djgardner.com/headphone/gilmore/datasheets/Dale-CMF.pdf Ergänzung: Der Wert und die Toleranz müssten auf jeden Fall auch noch aufgedruckt sein, sonst bleibt nur auslöten und messen.
Dieter Werner schrieb: > Die genannten Nummern sehen stark nach Datecode aus, 2 Stellen Jahr und > 2 Stellen Woche. Den Verdacht hatte ich kurzzeitig auch schon, aaaber... Adrian schrieb: > (7922, 7946, 7873, 8013) ^^^^ ...ich habe bisher noch kein Jahr mit 73 Kalenderwochen erlebt.
Vielleicht haben sie übersehen, das Jahr zu incrementieren und die Wochen zurückzusetzen? Erst in 1979KW22 haben sie es gemerkt. (-; 7873 --> 7921 würde zu den anderen Werten gut passen Die Amis machen das gerne: irgendwelche Nummern aufdrucken, keine Werte. Kenne ich z.B. bei Glühlämpchen bei Flipper-Automaten: #47 light bulbs, quantity 100. Do not use #44 bulbs as they burn too hot, and can accelerate backglass delamination. Pop Bumper light sockets, bayonet (#47) style, Gottlieb part #131
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.