Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Dockinstation modden


von Frauke (Gast)


Lesenswert?

Hey Leute,
Ich habe bei mir zuhause so ne alte dockingstation für mein 
apfelprodukt. Es hat 2 lautsprecher und nen kopfhörerausgang, wenn man 
letzteren benutzt schalten, wie vorgesehen, die boxen aus. Gibt es eine 
möglichkeit beides zu benutzen ( gleichzeitig )
also eine stelle überbrücken etc.
Ich gehe jetzt davon aus dass alle solche systeme mit kopfhöreranschluss 
gleich funktionieren ;)

Ich bedanke mich im vorraus fürs lesen
Frauke

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Aufschrauben und mal die Klinkenbuchse untersuchen, ob sie einen 
Schaltkontakt hat.

von Frauke (Gast)


Lesenswert?

Diesen dann überbrücken ?

von Frauke (Gast)


Lesenswert?

Aufgeschraubt ist es :) nur leider is die aussicht mehr als schlecht ich 
seh nur etwas schwarzes quaderförmiges...:(

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Versuche mal ein Foto von der Oberseite und von der Unterseite der 
Buchse zu machen.

von Frauke (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier sind die Fotos. Die Oberseite ging leider nicht besser :(
Es ist der rechte Anschluss.


(Mod: Dateigröße der Anhänge reduziert)

von ichbins (Gast)


Lesenswert?

Wozu braucht man dazu 1,3 MB?

von Frauke (Gast)


Lesenswert?

Handyfoto...

von om (Gast)


Lesenswert?

Frauke schrieb:
> Handyfoto...

Na und? Was spielt das für eine Rolle?

von Peter #. (ich_eben)


Lesenswert?

Ich habe für diesen Zweck einen 3,5mm Klinkenstecker vorne auf einer 
Seite angefeilt, sodass er den Schaltkontakt nicht mehr drückt.

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Einen Schaltkontakt kann ich jetzt nicht erkennen.
Steck doch mal einen Klinkenstecker ohne Beschaltung ein, dann kannst du 
ja erkennen, ob der Lautsprecher eingeschaltet bleibt oder nicht.
Nebenbei: Wenn man auf den Auslöseknopf für ein Foto auf dem Handy 
drückt werden bestimmt 5 Euro vom Konto abgebucht, oder? Anders kann ich 
mir das erste Foto nicht erklären. Bedenke immer: Du willst Hilfe von 
uns, nicht wir von dir.

von Jobst M. (jobstens-de)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Also, wenn die rechte der beiden Buchsen der Kopfhörerausgang ist und 
diese Kontakte noch zur Buchse gehören, dann könnten die beiden rosa 
Verbindungen, die ich eingezeichnet habe die Lösung sein. Wenn.


Gruß

Jobst

von Christian S. (christianstr)


Lesenswert?

Martin Kreiner schrieb:
> Einen Schaltkontakt kann ich jetzt nicht erkennen.

Doch, da ist einer drin. Man kann auf der Unterseite der Platine sogar 
die Brücke erkennen, die wahrscheinlich geschlossen wird, kurz über 
R218. Rechts wird also die Kopfhörerbuchse sein, links ist der 
Schaltkontakt wohl nicht verbunden.
Man könnte mal versuchen, die Brücke rechts zu entlöten. Heisst aber 
auch, dass mehr Leistung gebraucht wird, da dann die Ausgänge parallel 
zueinander liegen. Gute Frage, ob das Gerät das mitmacht, ich schätze 
mal eher weniger, immerhin war das ja auch niemals so vorgesehen.

Gruß Christian

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.