Hallo, im Datenblatt http://cds.linear.com/docs/Datasheet/108345fg.pdf ist auf Seite S13 die Rede von einem Uebertrager T2 Stancor 11Z-3003. Teilweise wird auch ein Sprague 11Z-3003 an derselben Stelle eingesetzt. Normalerweise hab ich kein Problem mit Spulen, Trafos und Übertragern, aber hier stosse ich an meine Grenzen. Einsetzen möchte ich einen EFD20 N87. Hat jemand Links zur Berechnung parat? Auch pi*Daumen Windungszahlen mit ungefährer Angabe vom Luftspalt sind willkommen, damit ich ein Gefühl dafür bekomme. Vielen Dank Gerd
:
Verschoben durch Admin
Hallo Gerd, Zündübertrager scheinen eine Wissenschaft für sich zu sein. Bin auch gerade auf der Suche nach tiefergehenden Informationen, aber so wie es aussieht, muß ich mir die Dinger wohl doch selbst auslegen... Wenn Du etwas tiefergehendes findest, laß es mich wissen, ansonsten können wir uns als zwei Halbblinde selbst auf den Weg machen. Jörg
Hallo Jörg, danke für Deine Antwort. Leider hab ich nichts tiefergehendes auf meiner zugegebenerweise oberflächlichen Suche gefunden. Nicht mal Anhaltspunkte bei den Herstellern, vielleicht schämen die sich auch, sowas mal hergestellt zu haben. Gestern abend redete ich noch mit einem, der meinte, ich sollte das als 3:1 bis 4:1 Übertrager einfach selber testen. So weit, so gut. Der Kern wird in die Sättigung gehen, nicht umsonst ist das RC-Glied in Reihe, aber es geht ja darum, mit einem Impuls den Thyristor zu zünden. Und bis zum nächsten Impuls ist hoffentlich genügend Zeit zum entsättigen. Ich werd mal mit 400:100 Wdg auf dem EFD20 anfangen. Grüsse Gerd
Hallo Gerd, zu genau dem gleichen Schluß bin ich auch gekommen, werde es mal mit einem 3:1 versuchen. Als Testlast gehen zwei 1N4001 antiparallel, dann kann man sich den Impuls "schmerzfrei" ansehen. Kerne sollte ich morgen bekommen. Ich habe hier zwar noch ernsthafte Zündübertrager für Stromrichter, die sind mir aber definitiv zu groß und sind auch für Zündströme von 5-10A gedacht... Wenn ich weiter bin, melde ich mich! Jörg
Im Moment kann ich nichts dazu sagen, aber da wir in unseren (älteren) Staplern auch fette Thyristoren dirn haben, wird es sicher ne "Inge" in unserem Werk geben, der da was von versteht. Vielleicht krieg ich was zu lesen von denen. Wenn ich was habe, dann melde ich mich wieder. Aber erst im neuen Jahr. Apropos! Guten Rutsch!
Hallo zusammen, ich recherchiere und experimentiere auch momentan an einem Vorregler basierend auf der Schaltung. Den Zündübertrager hab ich gefunden: http://www.viteccorp.com/data/c102.pdf Daten sind halbwegs brauchbar. Für meinen Experimentalaufbau habe ich auf einen alten Siemens-Schalenkern aus N28 mal einen übertrager gewickelt.. mit 140:70 Wicklungen, und damit zünden die Thyristoren gut. Guten Rutsch und viele Grüsse JörgZ
Hallo zusammen, habe gerade mal eine andere Idee probiert: Die Reichelt NF-Übertrager funktionieren auch sehr gut. Ich habe einen Übertrager mit dem Verhältnis 1:2 getestet: Bei einer Versorgungsspannung von 5V empfiehlt es sich aber, die niederohmige Seite als Eingang zu verwenden, bei 12V paßt es besser andersrum. Vorteil dieser Übertrager: 1. Fertig 2. Vergossen 3. Hohe Isolationsspannung (für meine Anwendung wichtig, bei Euch wegen der kleinen Spannungen kein Thema) Guten Rutsch Jörg
Jörg K. schrieb: > habe gerade mal eine andere Idee probiert: > Die Reichelt NF-Übertrager funktionieren auch sehr gut. Danke, eine hervorragende Idee... Muss da eh div. Zeug bestellen, da kommt es auf die 5eus auch nicht mehr an... Danke, Gerd
Hallo Gerd, habe dann aber noch eine zusätzliche Info für Dich: Die Übertrager gehen bei einem 5V, 180°-Impuls in Sättigung. Normalerweise reichen Impulse von 100us zum Zünden locker aus, dann ist das kein Problem. Solltest Du wegen induktiver Last Langimpulse benötigen, sollte mit Impulskammzündung gearbeitet werden (ich benutze 1kHz, 50% Dutycycle). Jörg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.