Forum: PC Hard- und Software Hilfe um Ponyprog auf Ubuntu zu installieren


von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Hilfe um Ponyprog auf Ubuntu zu installieren


Einen guten Morgen an das Forum


Eigentlich wollte ich über die Feiertage meinen Einstieg in die Welt der 
Mikrocontroller finden und den ersten ATMEGA programmieren. Die Hardware 
(Bitbang-Adapter für den seriellen Port ) ist fertig geätzt und gelötet.

Leider schaffe ich es nicht Ponyprog zum Laufen zu bringen.

Ich habe mir das Archiv für 2.06c von der Lancos-Webseite 
heruntergeladen und wie dort beschrieben entpackt, heraus kam:
freak@ubuntu:/$ sudo tar xvfzP 
/home/freak/Desktop/ponyprog-2.06c-rh70.tar.gz
[sudo] password for freak:
/usr/lib/libVx.so
/usr/lib/libVx.so.1
/usr/lib/libVx.so.1.25
/usr/local/bin/ponyprog2000

Danach erfolglos versucht zu starten:
freak@ubuntu:/$ /usr/local/bin/ponyprog2000
/usr/local/bin/ponyprog2000: error while loading shared libraries: 
libstdc++-libc6.2-2.so.3: cannot open shared object file: No such file 
or directory

Die Paketverwaltung sagt mir zu "libstdc" daß folgende Versionen 
installiert sind (Ubuntu 10.04 LTS):
libstdc++6          4.4.3-4ubuntu5.1
libstdc++6-4.1-dev  4.1.2-27ubuntu1
libstdc++6-4.4-dev  4.4.3-4ubuntu5.1


Könnte ihr mir bitte ein wenig unter die Arme greifen und mir sagen wie 
ich das zum Laufen bringen kann? Muß ich noch Bibliotheken 
nachinstalieren und wenn ja welche?

Meine PC-Kenntnisse beschränken sich darauf daß ich keine Angst vor der 
Kommandozeile habe, allerdings fehlen mir die tieferen Kenntnisse und 
selbst Pakete zu kompilieren versuche ich besser nicht.

von hp-freund (Gast)


Lesenswert?


von hp-freund (Gast)


Lesenswert?

Oh. Ich sehe gerade das die links im link nicht mehr aktiv sind.
Aber der Paketname sollte noch stimmen.

von Sigint 112 (sigint)


Lesenswert?

Teste mal, ob die Windows Version unter wine läuft... Seriell sollte 
eigentlich laufen.

Gruß,
  SIGINT

von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Mit der Hilfe vom Linuxforum ist das Problem gelöst und ich möchte die 
Lösung auch hier beschreiben falls noch jemand die gleiche Frage haben 
sollte:

Man fügt zu den Paketquellen "deb http://archive.debian.org/debian etch 
main " hinzu und Paketverwaltung "libstdc++2" auswählen.

Ponyprog läuft und mein Programmieradapter nach der Korrektur vom 
Layoutfehler auch.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

lieber (anoymer?) MOD
wenn du meinen Beitrag schon löscht (weil du den darin enthaltenen 
sarkasmus nicht gefunden/verstanden hast)

löscht du aber auch diesen :

Beitrag "habe Papierkorb gelöscht statt geleert"

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert L. schrieb:
> lieber (anoymer?) MOD
> wenn du meinen Beitrag schon löscht (weil du den darin enthaltenen
> sarkasmus nicht gefunden/verstanden hast)

Dass Problem ist nicht, dass ich ihn nicht verstehe, sondern dass das 
andere nicht tun.

Irgendjemand springt immer auf so etwas an und schon geht es wieder 
los (die entsprechenden Threads sind Dir ja bekannt). Da hilft auch kein 
Smilie.

Der Beitrag war am Thema vorbei, dazu kommt entsprechende 
Flamewar-Gefahr -> wird gelöscht.

> löscht du aber auch diesen :
>
> Beitrag "habe Papierkorb gelöscht statt geleert"

Ist schon geschehen.
Man muss uns nur darauf hinweisen :-)

Chris D.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.