Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Netzteil Manson NSP 3630 Defekt?


von Peter M. (peter_m82)


Lesenswert?

Guten Morgen,

da ich dieses Jahr mal wieder extrem lieb war hat mich das Christkind 
mit einem Manson NSP 3630 Netzteil beschenkt. Allerdings kann ich ihm 
aktuell keine Spannung entlocken.

Vielleicht gibt es hier den ein oder anderen der Erfahrung mit diesem 
Netzteil hat? Bevor ich es einschicke würde ich gerne ausschließen, dass 
ich es falsch bediene.

Ich bin natürlich gemäß der Anleitung wie folgt vorgegangen. 
Komischerweise
erscheint niemals das C.V im Display sondern dauerhaft C.C.!


C.V
3.  Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter (1) ein. Das Display 
(10) leuchtet
auf. Im Display sind die Anzeigen für Konstantspannungsbetrieb (C.V.) 
sowie die
) aktiviert.
7.  Kontrollieren Sie, ob im Display „C.V.” angezeigt wird.


C.C
8.  Erscheint im Display „C.C.”, ist der Ausgangsstrom zu niedrig 
gewählt oder das
angeschlossene Gerät nimmt einen zu hohen Strom auf. Stellen Sie in 
diesem Falle
entweder nach Punkt 4 einen neuen Höchststrom ein bzw. kontrollieren Sie 
das
angeschlossene Gerät auf Fehler und Defekte.


Um zu verifizieren, ob eine Spannung anliegt, habe ich ein Multimeter 
angeschlossen

Danke im voraus, würde mich über ein paar Tipps freuen.


Grüße

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Um zu verifizieren, ob eine Spannung anliegt, habe ich ein Multimeter
> angeschlossen

Zufällig in den 10A-Bereich geschaltet?

von Trolldauerdienst (. (tdd)


Lesenswert?

Warum so einen Thread im OT wo man sich extra anmelden muss?

on Topic: Hast du die Strombegrenzung hochgedreht? Wenn die auf 0 steht 
ist der Ausgang praktisch abgeschaltet.

von Peter M. (peter_m82)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Peter M. schrieb:
>> Um zu verifizieren, ob eine Spannung anliegt, habe ich ein Multimeter
>> angeschlossen
>
> Zufällig in den 10A-Bereich geschaltet?

...Nein der Bereich is korrekt!...habe auch schon verschiedene 
Verbraucher angeschlossen wie z.B LED mit Vorwiderstand und habe 
parallel versucht die Spannung abzugreifen.....es tut sich einfach 
nothing.

von Peter M. (peter_m82)


Lesenswert?

Troll Dauerdienst schrieb:
> Warum so einen Thread im OT wo man sich extra anmelden muss?
>
> on Topic: Hast du die Strombegrenzung hochgedreht? Wenn die auf 0 steht
> ist der Ausgang praktisch abgeschaltet.

...sorry das war mir nicht bewusst!..besteht die Möglichkeit den Thread 
noch zu verschieben ?

Was schon sehr strange ist, definiere ich eine Ausgangsspannung von 5V, 
verschwindet dieser Wert und er zeigt wieder 0V an. Das  gleiche 
Verhalten hat er auch bei der Strombegrenzung von z.B. 1A. -->C.C. ist 
dauerhaft immer aktiviert.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wenn Strombegrenzung auf Maximum steht, am Ausgang rein garnichts hängt 
und trotzdem stets Konstantstrombetrieb angezeigt wird, dann ist das ein 
Fall für die Post.

von Peter M. (peter_m82)


Lesenswert?

Danke noch mal für die Tipps, das Netzteil ist in der Post

von A.Max S. (amf)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> dann ist das ein   Fall für die Post.


Ah, DHL hat einen eigenen Netzteil-Reparaturservice .-))
wieder was gelernt.

von Fux (Gast)


Lesenswert?

Ausgänge auch eingeschaltet?
Der "Output"-Schalter muss also auf "ON" stehen.
Sonst wird bei mir auch CC angezeigt und es liegt keine Ausgangsspannung 
an

von Fux (Gast)


Lesenswert?

Zur Ergänzung: Ich habe nicht das gleiche NT, aber andere NT haben 
dieses Verhalten gezeigt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.