Hallo zusammen...
Ich möchte (damit ich hoffentlich endlich vernünftig debuggen kann...)
von Eclipse auf das neue Atmel Studio 6 umsteigen.
Zuerst dachte ich, das wird ein Kinderspiel, packst du da deine
bisherigen Dateien in einen neuen Ordner und klickst ein bisschen rum
und dann klappt des...
Aber leider klappte es nicht.
Hier meine Projektordner Struktur:
Hauptordner
- Datei.c
- Datei.h
...
- Unterordner
- Datei2.c
- Datei2.h
....
Beim ausprobieren, ist mir folgendes passiert:
- Ich habe mir extrem genervt, dass in den ProjectProperties keine
Clockangabe zum Controller gemacht werden kann. Es steht immer 0
Ich weiss bis jetzt nicht, wie man F_CPU angibt.
- Ich konnte meine Unterordner einfach nicht hinzufügen.
Ich hatte eine ähnliche Include im main: #include "Unterordner/Datei2.h"
Bei dieser Zeile meckerte der Compiler nicht, jedoch an der stelle wo
ich eine Funktion aus der Datei2.c aufrufen wollte.
Meldung: "unknown definition functionxy()"
Also habe ich alle meine schönen Unterordner aufgelöst, und die Dateien
direkt ins Hauptverzeichnis kopiert.
Doch dann meckerte der Compiler, dass er DDB3 nicht kennt.
Bei dieser Zeile:
1 | DDRB &= ~((1 << DDB3) | (1 << DDB4) | (1 << DDB6));
|
Also hab ichs aufgegeben, und frage nun euch.
Wie gehe ich am besten schritt für schritt vor, um ein Eclipse Projekt
AtmelStudio6 tauglich zu machen?
Ich bin über jede Hilfe dankbar!
Gruss
P.S. Hoffe, dass ist die richtige Forumskategorie dafür :)