Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Frequenzumrichter


von Anfaenger (Gast)


Lesenswert?

Ich habe eine Frage zu Frequenzumrichtern - eine Verständnisfrage. Ich 
habe ein bißchen dazu gelesen, hab aber dann z.B. bei Wikipedia darüber 
gestuzt, dass bei einem Frequenzumrichter die Wechselspannung erstmal 
gleichgerichtet wird und erst dann "neu" durch verschiedene Verfahren 
wieder zu einer Wechselspannung umgeformt wird.

Was ich nicht gefunden hab - gibt es auch eine dierekte 
Umrichtmöglichkeit von Wechselstrom mit der Frequenz a zur Frequenz b 
ohne den "Umweg" durch Gleichrichten nehmen?

von Axel D. (axel_jeromin) Benutzerseite


Lesenswert?

ganz klassisch wie vor 50 Jahren mit einen Frequenzumformer.

 Ein Drehstrommotor => Getriebe => Syncrongenerator

von keiner (Gast)


Lesenswert?

Das ginge dann wohl mit einem Motor, Getriebe und anschließendem 
Generator.

von Anfaenger (Gast)


Lesenswert?

Danke für Eure Hinweise, daran hab ich nicht gedacht, den Umweg über die 
Mechanik zu nehmen. Aber dann hab ich ja auch Riemen bzw. Kettentriebe, 
die auch gewartet werden müssen. Vor 50 Jahren ging es wahrscheinlich 
nicht anders.

von Axel D. (axel_jeromin) Benutzerseite


Lesenswert?

Ansonsten frage mal Google nach "Direktumrichter"

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Anfaenger schrieb:
> Was ich nicht gefunden hab - gibt es auch eine dierekte
> Umrichtmöglichkeit von Wechselstrom mit der Frequenz a zur Frequenz b
> ohne den "Umweg" durch Gleichrichten nehmen?

Matrixumrichter können das auch.

von Fralla (Gast)


Lesenswert?

Es gibt Direktumrichter, (Matrixumrichter), einfach gesagt verbindet 
jede Phase mit jeder anderen usw. Einfach selbst googeln, dann muss 
niemand das "gegoogelte" hier wiedergeben.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.