Freunde des guten Codes, ich setze gerade einen PID-Regler (osPID) für die Arduino-Umgebung auf AVR-Studio um. Die Anpassung funktioniert im Prinzip, jedoch ist der Code ohne Prototypen geschrieben und Funktionen werden noch vor ihrem Bekanntsein aufgerufen - dadurch bekomme ich tonnenweise Fehler: Error 7 'EEPROMBackupDash' was not declared in this scope gcc warnte in so einem versehentlichen Fall darüber nur, impliziter call... war's glaub ich. Kann ich g++ in den Einstellungen dazu bringen daß er sich ähnlich verhält?
Joachim ... schrieb: > Kann ich g++ in den Einstellungen dazu bringen > daß er sich ähnlich verhält? ich denke nicht, weil es dann kein C++ mehr ist. Das ist halt eine inkompatible Änderung von C zu C++ Warum nicht gleich die gelegenheit nutzen zum aufräumen?
Dann wird eben mal kurz eine .h-Datei erstellt. Die Funktionsköpfe nehmen, Copy&Paste, eine Semikolon dazu. Und fertig. Dauert wohl kaum mehr als 5 Minuten. Gibt einem auch die Möglichkeit mal aufzuräumen und es richtig zu machen.
>Dann wird eben mal kurz eine .h-Datei erstellt.
Gute Idee. Ich war etwas zögerlich weil ich noch nie was mit g++ gemacht
habe und auch das anpassen des Arduino-Gedöns nen ziemlich großer
Brocken ist. But I try.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.