Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Funktionsprinzip einer Digitalen Messuhr


von Walter (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen!

Mir ist eine Digitale Messuhr von Helios Preisser sozusagen in die Hände 
gefallen die eine Auflösung von 1µm und einer Messgenauigkeit von 5µm 
hat.

In der Bedienungsanleitung ist als Messprinzip nur "induktiv" angegeben.

Weiß jemand wie das funktioniert, vor allem wie man mit dem Verfahren 
auf so eine hohe Genauigkeit kommen kann?

Grüße,

  Walter

von adsf (Gast)


Lesenswert?

Vermutlich ein Kern der in eine Spule geschoben wird, und die ist in 
einem Oszillator Frequenzbestimmend? Frequenzen präzise messen geht sehr 
gut.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Walter schrieb:

> Mir ist eine Digitale Messuhr von Helios Preisser sozusagen in die Hände
> gefallen die eine Auflösung von 1µm und einer Messgenauigkeit von 5µm
> hat.
>
> In der Bedienungsanleitung ist als Messprinzip nur "induktiv" angegeben.

Nach dem schon mindestens 50 Jahre alten LVDT-Prinzip erreicht man
noch deutlich höhere Genauigkeiten. Ob das bei Dir so gelöst wurde,
weiss ich natürlich nicht. Früher haaten solche Messgeräte mindestens
das Format einer mittleren Stereoanlage (mit getrenntem Taster).
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.