Hey zusammen, hat einer von euch schon Erfahrungen mit dieser oder einer ähnlichen Lampe von Pollin Hersteller Daylite gemacht? Für mich macht die einen zu guten Eindruck, aber wo ist der Haken? - Preis ist ok 8 bzw. 10 Euro - 810 lm - 3000k, zwar etwas hell, aber auch noch ok - Lebensdauer ist mit 25 000 h und 15 000 Schaltzyklen auch voll i.O. Da ich bisher noch keine Ledlampe in Betrieb habe, wäre das für mich eine Möglichkeit in die Ledbeleuchtung einzusteigen. Was sind denn noch wichtige Punkte auf die man beim Kauf achten sollte?
...hab ich gestern bestellt. Ich berichte gerne, wenn ich sie bekommen habe. Wieso ist 3000K etwas hell?!?
Ich würde mich freuen, wenn du deinen Eindruck dann kurz schildern könntest. mmh, hell ist falsch ausgedrückt. Da es um die Lichtfarbe geht, meine ich eher zu weiß. Glühlampen liegen bei etwa 2800k. Deshalb könnte es sein, dass die etwas höhere Farbtemperatur im Vergleich dazu ein nicht ganz so gemütliches Licht erzeugt.
Die 810lm beschreiben die Heeligkeit des Leuchtmittels. Die Kelvin-Angabe, welche Farbtemperatur (Farbeton, wenn man so will) das Leuchtmittel abgiebt. (Kaltweiss, Warmweiss um nur mal 2 Beispiele zu nennen)
Tobi D. schrieb: > Da es um die Lichtfarbe geht, meine > ich eher zu weiß. Glühlampen liegen bei etwa 2800k. Deshalb könnte es > sein, dass die etwas höhere Farbtemperatur im Vergleich dazu ein nicht > ganz so gemütliches Licht erzeugt. Leider ist es komplizierter. Die Farbtemperatur ist bei LED/Energiesparlampen eigentlich immer nur eine grobe Schätzung bzw. eine Projektion der Lichtfarbe auf die Schwarzkörperkurve. Solche Dinge wie "das Licht ist zu grün" kann man damit nur bedingt ausdrücken. Auf diesem Bild sieht man die Linien die die gleiche Farbtemperatur haben: http://jss.ecsdl.org/content/1/2/R57/F10.large.jpg Viel Sinnvoller als die Angabe einer Farbtemperatur wäre natürlich eine x/y-Koordinate im CIE-Diagram. Ist leider nicht so einfach wie eine einzelne Zahl... Viele Grüße, Simon
Simon Budig schrieb: > Viel Sinnvoller als die Angabe einer Farbtemperatur wäre natürlich eine > x/y-Koordinate im CIE-Diagram. Mit der können dann noch weniger Leute was anfangen. 3000K ist schon in Ordnung, weniger sieht bei LEDs eigentlich schon zu "rötlich" aus. Die 810lm entsprechen allerdings nur 60W Glühlampe, wäre mir für viele Sachen schon zu wenig. Allerdings strahlt die LED-Lampe nicht in alle Richtungen ab, daher könnte es unter der Lampe ausreichen. Werd wohl auch mal so ein Ding bestellen. Allerdings halte ich die 81 lm/W für sehr optimistisch, und 10W mit diesem Kühlkörper wird seeehr warm, das ist nix für geschlossene Leuchten, wo die Wärme nicht weg kann.
Timm Thaler schrieb: > Simon Budig schrieb: >> Viel Sinnvoller als die Angabe einer Farbtemperatur wäre natürlich eine >> x/y-Koordinate im CIE-Diagram. > > Mit der können dann noch weniger Leute was anfangen. Stimmt wohl. Ich habe nur gerade akut mal wieder das Problem, dass auf ebay jede Menge bezahlbare LED-Leuchtmittel auftauchen, ich mich aber nicht traue die zu kaufen, weil ich schlicht nicht rausbekomme, ob die Farbe taugt. Die letzten die ich gekauft habe sind für "Nutzlicht" in Ordnung, aber aus dem Schlafzimmer gehören die verbannt. Laut Angabe haben die 3000k was auch nicht völlig unplausibel ist: nicht so warm wie Glühlampe aber definitiv ein warmes Weiß. Leider mit einem hohen Grünanteil, so dass Haut schon sehr fahl aussieht... Viele Grüße, Simon
Simon Budig schrieb: > so dass > Haut schon sehr fahl aussieht... Das ist ganz schlecht im Schlafzimmer... Rotlichtmilieu heist nicht umsonst so.
Simon Budig schrieb: > Laut Angabe haben die 3000k > was auch nicht völlig unplausibel ist: nicht so warm wie Glühlampe aber > definitiv ein warmes Weiß. Leider mit einem hohen Grünanteil, so dass > Haut schon sehr fahl aussieht... Dann kannst Du eine Angabe wie 0.33/0.33 aber auch knicken. Das sind die Sollwerte vom Hersteller, die LED darf da trotzdem abweichen. Wenn Du nicht genau das Binning vom Hersteller hast, sagt der Farbort nicht mehr aus als die Farbtemperatur. Ich hatte schon LEDs namhafter Hersteller, die waren selbst auf der gleichen Rolle deutlich unterschiedlich (grün bzw. rotstichig), wenn man sie direkt im Vergleich hatte. Außerdem sind die LEDs bei Ebay nicht umsonst so billig: Das ist das, was beim Hersteller an den Rand der Binnings verteilt wurde und was die Industrie nicht nimmt. Klar haben die dann schon einen sichtbaren Farbstich.
so, nun ist sie da hier die Kritik farbe: muss man noch mal im dunkeln sehen, scheint aber echt gut zu sein. 3000k stimmt gut mit der Lichttemperatur der entspechenden cree led überein. helligkeit: gigantisch. macht nach unten deutlich mehr licht als eine 60 watt glühbirne da sind wir aber auch bei dem Nachteilen. das Licht geht hauptsächlich nach unten, bei einer meinet lampen sieht das scheisse aus, da der schirm nicht mehr leuchtet. und das Ding ist riesig. viel grösser als eine normale Birne. und ûbrigens auch echt schwer. fazit: fûr grosse, nicht durchscheinende lampenschirme perfekt. aber das design der lampe sollte vorher genau angeschaut werden; wenn die birne jetztunten zwei zentimetrt rausschaut, kann das echt doof aussehen... aber das licht empfinde ich als echt angenehm.
Hallo, ich interessiere mich auch für diese LEDs von Pollin. Sie sollten in einen Spotbalken in der Küche zum Einsatz kommen, z.B. http://www.amazon.de/Deckenleuchte-Modell-Manhatten-Leuchtmittel-nickel-matt-81036/dp/B002MXGY3A/ref=sr_1_1?s=lighting&ie=UTF8&qid=1357982602&sr=1-1 Wie ist Deine Einschätzung dazu und was meinst Du mit die Birnen sind viel größer als normale Glühbirnen -> Maße? Vielen Dank. Ciao Tom
vielen Dank für deine Bewertung klingt mit ein paar Einschränkungen doch überraschend positiv :) Was mich aber noch sehr interessieren würde: Wie heiß wird die Lampe im Betrieb? Ich würde sie bei mir, ähnlich wie tom089, in einem Spot einsetzen, somit wäre die Lampe wärmemäßig relativ stark abgeschirmt im Vergleich zu einer freihängenden Fassung. Könnte das kritisch werden?
ohne jetzt mehr als ein Lineal zum messen zur Hand zu haben... die birne ist etwa 110 lang, meine osram glühbirne nur 90. auch im Durchmesser hat sie ein paar Millimetet mehr. Was die Temperatur angeht, so starte ich gerne mal einen Dauerlauf... ich hab sie mal an gemacht und messe in einer Stunde . Aber bei mir hat sie natürlich viel mehr platz fur Konvektion...
So. Noch die versprochene Temperatur hinterher: knapp 60 Grad bei recht freier Konvektion.
klingt gut, danke für den Test, da werde ich so eine meiner Bestellung hinzufügen und dann mal schauen ob ich sie als Strahler einsetzen kann
Hallo, von meiner Seite aus auch ein großes Dankeschön für Deine Infos/Tests bzgl. der LEDs. Bin mal gespannt was Tobi D. berichten wird, wenn die LEDs in seinem Strahler zum Einsatz kommen. Zu guter Letzt hätte ich noch eine Frage zum "Brummverhalten" dieser LEDs - surren sie ordentlich oder nimmt man sie gar nicht wahr? Danke. Gruß Tom
Hi, ich hab jetzt auch noch ein bisschen recherchiert, daylight ist wohl die Eigenmarke von Pollin. Von der Qualität her sollen diese LEDs für den Preis echt der Hammer sein. Gruß Tom
> Zu guter Letzt hätte ich noch eine Frage zum "Brummverhalten" dieser > LEDs - surren sie ordentlich oder nimmt man sie gar nicht wahr? > also jetzt, tagsüber, höre ich mal garnichts Das stimmt. Hab 3 Stück seit 1 Woche im Einsatz, Brenndauer je etwa 5 Stunden am Tag, es ist nichts zu hören. > Von der Qualität her sollen diese LEDs für den > Preis echt der Hammer sein. Auch das kann ich bestätigen. Das Lampen sind sehr hell, heller als eine 20W-ESL von Osram/Phillips, und dazu noch eine wunderbare Lichtfarbe, viel angenehmer als die ESLs, von denen aus diesem Grund gleich 2 Stück in der Tonne gelandet sind.
Kann die positiven Eindrücke hier nur bestätigen. Habe die LED-Lampe im 3er Pack bei Pollin bestellt und sie werkeln seid 2 Wochen in der Küche wunderbar. Im Vergleich mit anderen Preisen ist diese Lampe echt der Hammer und wenn die Lebensdauer die angegebenen 25.000h ereicht, war es ein guter Kauf. Wie sieht es denn mit der Garantie für solche Artikel aus?
Hi, hab die Pollin-Daylite 10W am Arbeitsplatz und diese auch mit der 9W LED von Greenled verglichen. Zuerst möchte ich mal eines Loswerden: Die ganzen LED´s halten bestimmt keine 25.000h dafür ist das kleine Mini-Schaltnetzteil einfach zu billig aufgebaut. Aber: Nach ca. 500h Betrieb hat die Pollin-Lampe ihre Kosten durch Energieersparnis wieder eingespart(im Vergleich zur Glühbirne). Also Ärgert euch nicht wenn die 25.000-50.000h Versprechungen nicht erfüllt werden, sondern freut euch über jede Stunde über der 500sten. Nun zum Lampenvergleich: Gemmesene Leistungsaufnahem: GreebLed: 9,2W Daylite: 10,2W - die 0,2Watt sind wohl durch Messungenauigkeiten dazu gekommen Temperatur nach Dauerbrieb: Beide Lampen werden im Schirm ca. 80°C heiß - bei der Daylite kann man sich an den metallenen Kühlkörpern die Finger verbrennen. Bei der Greenled ist ein Kunstoffschutz über dem Kühlkörper. (wie auch bei der Daylite 9W). Dadurch ist diese "gefühlt" Kühler. Aber die Wärmebildkamera lügt nicht :-) Lichtausbeute: In meiner Tisch-Lampe, 50cm über dem Tisch macht die 9W Green LED ca. 1300 LUX,die 10W Daylite ca. 1510 LUX. Auch wenn ich der Green-LED mehr zutraue werde ich mich mit den Pollin-Lampen eindecken. 25.- EUR / 3 Stück ist einfach ein Hammerpreis. Gruß S.
Hallo, hab auch erstmal einen 3er Pack gekauft, und danach bisher ganze 48 Stück. Das hätte ich nicht gemacht wenn ich nicht zufrieden wäre. Der Preis ist der Oberhammer ! Die Leuchtstärke ist etwas heller als eine 60W Birne, eher so wie eine 75 Watt Glühbirne und auch deutlich heller als eine 20W Energiesparlampe. Von der Farbtemp her kommt sie bei mir für alle Arbeitsräume, Werkstatt, als Außenbeleuchtung und fürs Treppenhaus zum Einsatz. Im Wohnzimmer ist sie mir zu grell. Dort habe ich Lampen mit 480 lm und maximal 2700K im Einsatz. viele Grüße Harry
Hallo Leute, hat schon mal jemand diese Lampen auf HF-Stoerstrahlung geprueft ? Ich wuerde sie gerne verwenden, aber ich habe schon genuegend andere Funkstoerer von LW bis UKW in der Umgebung. J.
juergen schrieb: > Hallo Leute, > > hat schon mal jemand diese Lampen auf HF-Stoerstrahlung geprueft ? > Ich wuerde sie gerne verwenden, aber ich habe schon genuegend andere > Funkstoerer von LW bis UKW in der Umgebung. > > J. ja, hab ich (bin Funkamateur). Die Lampen haben auf KW, 2m oder 70cm keinerlei HF Abstrahlung. Alle Pfeifstellen die ich habe kommen von diversen Steckernetzteilen der Fritzbox, Routern usw. Ich habe die Antenne auch direkt neben diese Lampen gehalten und konnte keine Störungen feststellen. Es wäre mal interessant eine zu öffnen. Aber solange keine kaputt geht schlachte ich auch keine. Harry
Die Lampen gehen etwas zeitverzögert an, was stark auf ein Schaltnetzteil schließen lässt.
Heisenberg schrieb im Beitrag #3127854: > Ja ne, is klar! Das war ein Scherz! Ein Vorwiderstand müsste über 500W > verbraten ... Kondensatornetzteil ,nicht Vorwiderstand !
Thomas L. schrieb: > Kondensatornetzteil Solche Netzteile sind aber nicht gut zum Dimmen geeignet. Gruss Harald
@Harald Wilhelms (wilhelms) >> Kondensatornetzteil >Solche Netzteile sind aber nicht gut zum Dimmen geeignet. >Gruss >Harald lt Beschreibung soll sie ja auch nicht dimmbar sein ...
Thomas L. schrieb: > Kondensatornetzteil ,nicht Vorwiderstand ! Wie passt das mit dem Leistungsfaktor von 0.95 zusammen? Bei einer Leistung von 10W muss es eigentlich ein Schaltnetzteil sein. Wahrscheinlich ist der Kühlkörper einfach ein guter faradayscher Käfig. :)
Hallo Leute nun habe ich diese LED Lampe gute 2 Jahre im Betrieb. Ich bin mit den Licht sehr zufrieden.Ich habe alles bei nmir auf LED Umgestellt.Herliches Licht am Krankenbett meiner Frau läuft rund um die Uhr eine 2 Watt GU 10 Fassung vorher 50 W Halogen und bin immer noch damit zufrieden..Decken Lampen mit 10 W LED E27. Kronen Leuchter 5 X 2 W E14 Alles nur zum besten .meine stromkosten sing um gut die hälfte weniger und ich habe ot mals mehrere Lampen gleichzeitig an.wichtig war für mich das warm weiße licht. Alles andere sieht nach Leichenschauhaus aus . Energie Sparlampen hoch Giftig mit Quecksilber drinnen das ist alles bei LED nicht der fall und wenn auch teurer am Ende Spart man doch .Dank Pollin Beleuchtungs Mittel . Ich habe 100 w Filmprojektor Lampe gegen LED Power Lampe Ersetzt . DAYLITE LED Modul COB-W-FLMW 11-8 W.hier kann ich ohne das mir der Film verbrennt Standbild machen mit der 100 W ging es nicht trotz Blende gab es Löcher im Film. Ein wenig Bastelarbeit ist da dann schon dabei. Gut da mußt Kühlkörper mit ran, da es kleine Lüfter 12 Volt gibt war dieses Problem auch gelöst .
Adolfo schrieb: > doch .Dank Pollin Beleuchtungs Mittel . Ich habe 100 w Filmprojektor > Lampe gegen LED Power Lampe Ersetzt . DAYLITE Du sollst nicht plenken! https://www.google.com/search?q=plenken&ie=utf-8&oe=utf-8
Dirk J. schrieb: > Du sollst nicht plenken! Du sollst keine Leichen ausbuddeln oder ausgebuddelte Leichen wiederbeleben!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.