Forum: PC Hard- und Software Probleme mit Laptop-Kühlung


von Andreas P. (andreas_p71)


Lesenswert?

Hallo miteinander,

Ich habe ein Problem mit meinem schon älteren Laptop (Acer Aspire 5672 
WLMi). Und zwar ist er in letzter Zeit immer heiß geworden und hat sich 
ohne Vorankündigung abgeschaltet. Das passierte immer öfter... :(

Ich habe das Notebook auseinander genommen und den Staub aus den 
Lüftungsschlitzen entfernt. Das hat zwar die Dauer bis zur Überhitzung 
verlängert - überhitzen tut er aber trotzdem noch... :(

Dann habe ich mir beim großen C eine gute Wärmeleitpaste besorgt 
(Keratherm KP92), die 3 Chips (CPU, Northbridge und ATI-Chip) gereinigt 
(auch die Heatpipes) und diese Chips mit der neuen Paste versehen 
(fachgerecht ;) ). Auch das brachte nicht den gewünschten Erfolg - die 
CPU wird innerhalb kurzer Zeit heiß (ca. 95°C bei 100% Belastung) und 
der Lappi schmiert ab. :(

Nun bin ich ratlos... Was könnte da sein... der Lüfter läuft problemlos 
- aus den Lüftungsschlitzen kommt warme Luft. Woran könnte das liegen - 
ist die CPU schuld oder die Heatpipe? Was würdet ihr als nächstes 
probieren?

Ich bitte um euren Rat!

Vielen Dank!!

lg
Andy

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Wenn man voraussetzt, daß Du das Gerät auf einer festen Unterlage 
betreibst und Frischluft von unten angesaugt werden kann, könnte es eine 
undichte Heatpipe sein (welche nicht mehr sehr effektiv ist). Aus der 
Ferne sind Vermutungen allerdings nur vage möglich.

von Andreas P. (andreas_p71)


Lesenswert?

Danke für deine Antwort.
Ja, der Lappi wird ganz normal betrieben - auf dem Schreibtisch mit dem 
Standard-Abstand zur Auflagefläche. Ich habe auch schon so eine 
Lüfterunterlage probiert - der Lappi stürzt dann zwar nicht mehr ab, 
aber die CPU bekommt trotzdem um die 80°C und außerdem ist es sehr 
umständlich (wackelig, USB-Slot verschwendet usw.).

Ich weiß, Ferndiagnosen sind schwierig - bin aber für jeden Tip dankbar! 
;)

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hast Du mal über Dein Nutzungsprofil nachgedacht, wenn das Ding 
dauerhaft auf Vollast läuft, nutzt Du möglicherweise merkwürdige 
Software ...

Sieh mal mit dem ProcessExplorer nach, welche Prozesse da so viel 
Rechenleistung verballern, sind die nötig? Ist das auf dem Gerät 
installierte (vermutete) Windows in Ordnung, frei von Schadsoftware 
etc.?

von Andreas P. (andreas_p71)


Lesenswert?

Nein, der Lappi läuft nicht unter Volllast. Nur wenn er einmal Gas gibt 
(Grafikanwendung, Flash-Videos) läuft er sofort heiß. Schon bei 50-60% 
Last wird er schon ungewöhnlich warm...

von Pawel a. (paulusplu)


Lesenswert?

Die Dichte der Heatpipe checken. Wenn die CPU/GPU heiß werden, muss die 
Heatpipe am anderen Ende auch sofort heiß werden. Aus den 
Lüftungsschlitzen sollte auch heiße (nicht nur warme) Luft rausströmen.

von Kevin K. (nemon) Benutzerseite


Lesenswert?

Hab bei meinem Dell Lattitude 6400 die Wärmeleitpads (waren ca. 2mm 
dick, zusammengepesst unter der Heatpipe/Kühlkonstruktion noch ca. 1mm) 
rausgeschmissen und durch ein 1,5mm Kupferblech (aus dem Baumarkt mit 
Haushaltsschere in Form geschnitten) ersetzt. Ging nicht anders, da nur 
mit dünner WLP die Kühlkonstruktion nicht auf GPU und Chipsatz 
angedrückt werden konnte. Als WLP verwende ich in der Regel Salatöl. 
Grund: es ist viskoser und bildet eine dünnere Schicht, als WLP. Dabei 
dringt es dennoch in die Ritzen ein. Da es unter Luftabschluss nicht 
ranzig wird, hält es auch ewig. Ein PC zuhause läuft so seit ich schätze 
mal 7 Jahren.

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Kevin K. schrieb:
> angedrückt werden konnte. Als WLP verwende ich in der Regel Salatöl.

Bitte nicht nachmachen!

von Andreas P. (andreas_p71)


Lesenswert?

Hallo,

Keine Sorge, habe nicht vor, dort Salatöl drauf zu gießen - aber danke 
für den Tipp... ;) ;)

Ich weiß nicht, was ich als nächstes tun soll... Ich werde die Heatpipe 
einmal an einer Seite erhitzen und prüfen, wie lange es dauert, bis das 
andere Ende warm wird.

Oder könnte es auch an der CPU selbst liegen, dass etwa die 
Wärmeleitfähigkeit der Oberfläche mit der Zeit beeinträchtigt wird???

lg
Andy

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Normal nich.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Wie beschrieben alles sauber, nix locker und alle KK wirklich plan 
aufgesetzt? Dann wäre nochals letzte Idee ein Diagnoseprogramm wie 
Sandra oder eine Spannungsmessung?

von Andreas P. (andreas_p71)


Lesenswert?

Danke für den Tipp, aber was soll ich mit dem Diagnose-Tool rausfinden??

lg

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?

ist die Kernspannung und Takt richig im Bios eingestellt?

von Andreas P. (andreas_p71)


Lesenswert?

Kann ich im BIOS nicht einstellen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.