Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Einfacher Verstärker will keinen Bass


von Florian E. (fofi1)


Lesenswert?

Hallo,

da bei mir zu viele lautsprecher rumlagen habe ich mir eine 
lautsprecherbox fürn Sommer gebaut. Akku und einfacher verstärker mit 
TDA 8571J rein und schon sollte man das Ding überall mitnehmen können.

Jetzt gibts aber ein problem: Vorher hing am TDA 8571J ein Autoradio mit 
abgerauchter Endstufe. Da war der Ton super. Einfach die NF Signale vor 
der defekten Endstufe auf den verstärker geleitet und alles ging ohne 
probleme. Nun ist das Problem, dass dieses Radio kaputt ist ( Wasser :( 
) und ich jetzt vorhabe meinen MP3 Player direkt an den verstärker zu 
hängen.

Der MP3 player gibt ja über 2 leitungen sein Musiksignal aus (L/R)
Wenn ich L an Ch1+CH2 klemme und R an CH3+Ch4 klemme, dann bekomme ich 
zwar Musik raus, aber keine Tiefen. Die sind dann einfach komplett weg. 
Habt ich nen Denkfehler?

beschaltung ist wie hier (nur mit Einschaltverzögerung):
http://www.tehnari.ru/attachments/f114/39258d1306652241-circuito.gif

Datasheet ist hier:
http://www.nxp.com/documents/data_sheet/TDA8571J.pdf

Mfg,
Flo

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

Teste mal 'ne andere Quelle.

von Florian E. (fofi1)


Lesenswert?

Hi,

ich hab jetzt 5 MP3 Player getestet. Alle haben das gleiche Problem. 
Also schliess ich das langsam aus.

mfg,
Flo

von Peter S. (psavr)


Lesenswert?

Stromversorgung gleich geblieben? Ab Autobatterie mit dicken Kabel?

>Der MP3 player gibt ja über 2 leitungen sein Musiksignal aus (L/R)
==> 3 Leitungen, es braucht noch die Masseverbindung!
>Wenn ich L an Ch1+CH2 klemme und R an CH3+Ch4 klemme, dann bekomme ich
>zwar Musik raus, aber keine Tiefen. Die sind dann einfach komplett weg.
>Habt ich nen Denkfehler?
Eventuell fehlende Masse-Verbindung? Masse angeschlossen? Masse bzw. GND 
vom MP3-Playser mit SGND vom Verstärker?

von Florian E. (fofi1)


Lesenswert?

Kabellänge ist 1m . Querschnitt ist voll ausreichend. Hab die Zuleitung 
auf 30A Dauer Dimensioniert, also da dürfte nichts sein. Ausserdem liefs 
ja mit dem Autoradio-NF teil.

Es muss also anscheinend am Eingangssignal liegen. Wie kann es sein, 
dass der verstärker da die Tiefen wegnimmt? Hört sich an als ob man bei 
ner Stereoanlage den SUbwoofer abschliesst :/

von Florian E. (fofi1)


Lesenswert?

Hmm, da fällt mir was auf: SGND ist bei mir mit GND des Verstärkers 
verbunden. SGND vom MP3 Player ist daher auch auf der gemeinsamen Masse. 
könnte es das sein?

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Pole mal die Lautsprecher eines Kanals um. Vermutlich laufen die beiden 
Kalaele gegenphasig.

Gruss
Andreas

von Florian E. (fofi1)


Lesenswert?

Ist das nicht ein differentialverstärker?

Wenn ich daheim bin schraube ich das Ding mal auf, aber bei 4 
lautsprechern kann ichs mir kaum vorstellen dass alle falsch gepolt 
sind. Vor allem, wie schafft es dann der Autoradio NF teil tiefe Töne zu 
erzeugen?

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Florian Eberl schrieb:
> kann ichs mir kaum vorstellen dass alle falsch gepolt
> sind.

Eben nicht alle, sondern nur bei einem Kanal. Prüf nochmal ob, das + der 
Lautsprecher auch wirklich an die genauso bezeichneten Pins des TDA 
gehen und - entsprechend.
Du solltest evtl. auch nicht einfach CH1 und CH2 am Eingang parallel 
schalten, sondern über Mischwiderstände:

v. MP3 links        CH1
O-----o---|===|-----o
      |   2 mal
      |    1k       CH2
       ---|===|-----o

Die gleiche Schaltung noch für den anderen Kanal.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Die 470nF Eingangskondensatoren sind drin,
und wenn du stattdessen 4u7 nimmst ändert scih nichts am Ton ?

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

In der Vorstufe des Autoradios gabs dann wohl ne Bassanhebung die jetzt 
weg ist und schon höhrts sich an wie 0 Bass.

Also noch sowas vorbasteln.

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Matthias Sch. schrieb:
> Du solltest evtl. auch nicht einfach CH1 und CH2 am Eingang parallel
> schalten, sondern über Mischwiderstände:

Die braucht man doch nur in umgekehrter Richtung, weil bei 
Consumer-NF-Zeugs normalerweise Spannungsanpassung gemacht wird.
mf

von dolf (Gast)


Lesenswert?

Florian Eberl schrieb:
> ich hab jetzt 5 MP3 Player getestet. Alle haben das gleiche Problem.
> Also schliess ich das langsam aus.

bau dir ne klangreglung.

HiFi-Stereo-Klangeinstellbaustein, Komplettbausatz
Artikel-Nr.: 68-01 78 06
11,95
elv.de

mfg

von dolf (Gast)


Lesenswert?

dolf schrieb:
> HiFi-Stereo-Klangeinstellbaustein, Komplettbausatz
> Artikel-Nr.: 68-01 78 06

hier kannst schon mal nachschauen.

http://www.transkommunikation.ch/dateien/schaltungen/diverse_tbs_schaltungen/Klangeinstellbaustein.pdf
mfg

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

Foto machen.
Ich wette, daß da nur etwas falsch angeschlossen ist!


Gruß

Jobst

von klausr (Gast)


Lesenswert?

Florian Eberl schrieb:
> Der MP3 player gibt ja über 2 leitungen sein Musiksignal aus (L/R)
> Wenn ich L an Ch1+CH2 klemme und R an CH3+Ch4 klemme, dann bekomme ich
> zwar Musik raus, aber keine Tiefen. Die sind dann einfach komplett weg.
> Habt ich nen Denkfehler?

Probier mal folgendes: L an 1, R an 2, Masse an Masse. 3+4 Eingang an 
Masse (nicht offen lassen). Sind die Bässe jetzt wieder da? Wenn nein, 
einen Lausprecher umpolen (nur einen, nicht beide!) Klang jetzt besser?

von LowM4N (Gast)


Lesenswert?

Hatte genau das gleich Problem, nach der vergrößerung der Signal 
Kondensatoren ist der Bass wieder da :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.