Forum: Offtopic UART dokumentation / schriftstücke /etc. gesucht


von Tobias W. (tobiasw)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe die Ehre in der Schule eine Arbeit über serielle Schnittstellen 
schrieben zu dürfen. Jetzt suche ich schon eine ganze Weile nach 
Informationen über UART (Herkunft, Erfinder, Standard, ...) nur 
irgendwie verläuft sich meine Suche immer auf chinesischen Seiten, wo 
ich neben Schriftzeichen einer fremden Sprache und ein paar Bildern 
nichts mehr erkennen kann, oder aber ich lande wieder und wieder beim 
gleichen Wikipedia-Artikel, der ja nun nicht ganz zufriedenstellend in 
der Quellenangabe aussieht.
Kann mir vielleicht jemand einen Tip geben? Irgend ein Buchtitel, oder 
sonstige Literatur.
Oder auch nur alternative Suchbegriffe als UART und RS232 kombiniert mit 
standard, spec(ification), literatur.

Ich bin momentan etwas Ratlos warum über UART so rein gar nichts zu 
finden ist für mich.

wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank
Tobias

von Läubi .. (laeubi) Benutzerseite


Lesenswert?

In der Englischen Wiki: http://en.wikipedia.org/wiki/RS-232 ist doch der 
orginal Standard genannt, mit etwas Glück kannst du dir den in der 
Bibliothek oder Technischen Uni ansehen, eventuell gibt es den irgendwo 
auch als PDF.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

UART ist nur eine von mehreren Bezeichnungen, die Bausteine haben 
können, die eine asynchrone serielle Schnittstelle zur Verfügung 
stellen. So etwas wurde auch schon ACIA* oder auch USCI** genannt.

Der Name ist also Schall und Rauch.
Du suchst nach asynchroner serieller Datenübertragung.



*) asynchronous communication interface adapter, Motorola, z.B. MC6850
**) Akronym bitte selbst bei TI im MSP430F2xxx Family User's Guide 
nachschlagen

von Willi W. (williwacker)


Lesenswert?

Vielleicht auch mal nachschauen unter "TTY", das ist eine Teletype, ein 
früher Fernschreiber, für den meines Wissens nach dieses Verfahren 
entwickelt wurde. Damals noch mit Strom (20mA, daher teilweise auch die 
Bezeichnung 20mA-Schnittstelle), aber prinzipiell dasselbe wie RS232, 
die ja eine Spannungsschnittstelle ist. Also Startbit, Stopbit gabs 
schon unter der TTY und die Bitbreite war 5.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Willi Wacker schrieb:
> und die Bitbreite war 5

Nee, die Bitbreite war schon immer 1. Du meinst die Wortlänge.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Willi Wacker schrieb:
> Also Startbit

...welches die Motorwelle gestartet hat, daher der Name. ;-)

von Hans L. (hansl)


Lesenswert?

Schau doch mal hier:

http://www.itwissen.info/

Habs dir angeblättert:

http://www.itwissen.info/definition/lexikon/RS-232-C-RS-232-C.html

Fast überall geht es weiter (Wörter mit Unterstrich)
und am Seitenende auch.

Viel Spaß beim durchwühlen ;)

HansL

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.