Hallo, ich hänge hier an der Frage der Übertragungsgeschwindigkeit über VGA. Rein theoretisch bis FULL Hd also 1920x1080 Habe das ganze mal für DVI berechnet 3 Byte pro Pixel und 60 Hz --> 1920 x 1080 x 3 x 60 Byte/s --> 1920 x 1080 x 24 x 60 Bit/s = ~2,78 Gbit/s Bei VGA handelt es sich allerdings um ein analoges Signal, wie würde ich hier also ran gehen? Danke schon mal Gruß Z.
M. L. schrieb: > Bei VGA handelt es sich allerdings um ein analoges Signal, > wie würde ich hier also ran gehen das ×3 entfällt, es gibt drei Kabel für R,G,B. Und das ×8 entfällt, der Farbwert wird analog übertragen. Ansonsten passt die Rechnung in etwa, nur dass halt MHz ("pixel clock") statt Gbit/s rauskommen. (Plus/Minus Austastlücke, Zeilenrücklauf etc, was da noch so alles im Timing drinnen ist) http://tinyvga.com/vga-timing
ah ok d.h. 1920 x 1080 x 60 Hz = ~118,7 MHz Wie würde sich das ganze über ein BNC Kabel (cvbs) verhalten? [DVI, VGA und CVBS sind meine Baustellen] vielen Dank noch für die schnelle Antwort Gruß Z.
M. L. schrieb: > Frage der Übertragungsgeschwindigkeit über VGA. > Rein theoretisch bis FULL Hd also 1920x1080 VGA ist eben nicht Full-HD. VGA ist einzig und genau 640x480. Alles andere ist dann SVGA, XGA, usw.usf... http://de.wikipedia.org/wiki/VGA M. L. schrieb: > Wie würde sich das ganze über ein BNC Kabel (cvbs) verhalten? Wie meinst du das? WAS ist dein eigentliches Problem?
Lothar Miller schrieb: > M. L. schrieb: >> Frage der Übertragungsgeschwindigkeit über VGA. >> Rein theoretisch bis FULL Hd also 1920x1080 > VGA ist eben nicht Full-HD. VGA ist einzig und genau 640x480. Alles > andere ist dann SVGA, XGA, usw.usf... > http://de.wikipedia.org/wiki/VGA o.k. das hab ich so explizit nicht rausgelesen aber gut zu wissen :) aber man kann doch ein Full HD signal über ein VGA kabel übertragen (man hat dann einbusen soweit ich das richtig gelesen) Würde das dann bedeutetn dass die Übertragungsgeschwindigkeit lediglich bei 640 x 480 x 60 hz liegen würde (auch wenn ich eine höhere auflösung an meinem Monitor verlangte)? > M. L. schrieb: >> Wie würde sich das ganze über ein BNC Kabel (cvbs) verhalten? > Wie meinst du das? > WAS ist dein eigentliches Problem? Ich möchte im Grunde wissen wie ich die Übertragungsgeschwindigkeit von CVBS (über ein BNC Kabel) und von VGA berechnen kann.
Wenn du Full HD über DVI oder SUB-D überträgst ist die Datenrate natürlich gleich. Einmal digital, einmal analog. Also natürlich hängt das auch von deinem DAC ab, dem Digital-Analog-Wandler, davon brauchst du drei je Farbkanal einen. Sagen wir du hast einen 8-Bit DAC, dann legst du da immer also synchron zum Pixeltakt 8 Bits an die die Intensität dieser Farbe repräsentieren - und das wird in einen Spannungspegel von 0 bis 255 gewandelt und aus den Draht gegeben. Rechnen wir doch mal mit den Angaben von oben: 1920 x 1080 x 60 Hz = ~118,7 MHz Also: Es müssen 118,7*10^6 mal je Sekunde 3 mal 8 Bits in ein analoges Signal gewandelt werden, das macht 118,7*10^6*3*8 = 2,8*10^9 Bits/s = 2,8 Gigabits/s Die Daten liegen jetzt aber analog vor, man kann daraus aber ein Bild mit gleicher Qualität anzeigen weil eben nichts fehlt. Und mit einem entsprechend guten ADC kann man das natürlich auch wieder zurückwandeln.
> > Ich möchte im Grunde wissen wie ich die Übertragungsgeschwindigkeit von > CVBS (über ein BNC Kabel) und von VGA berechnen kann. Bei CVBS handelt es sich um ein analoges Fernsehsignal. Da kann man nicht von Übertragungsgeschwindigkeit sprechen sondern eher von Bandbreite welches dieses Signal besitzt. Diese ist bei CVBS ca. 5MHz. Meisst werden solche Signale mit 13,5MHz gesampelt. Bei Benutzung eines 8-bit ADC, könntest Du dann von einer Datenübertragungsrate von 108 Mb/s reden. Für VGA gilt dieses entsprechend für eine höhere Samplefrequenz und 3 Farbkanälen.
Gustl Buheitel schrieb: > 1920 x 1080 x 60 Hz = ~118,7 MHz > > Also: > Es müssen 118,7*10^6 mal je Sekunde 3 mal 8 Bits in ein analoges Signal > gewandelt werden, das macht 118,7*10^6*3*8 = 2,8*10^9 Bits/s = 2,8 > Gigabits/s > Die Daten liegen jetzt aber analog vor, man kann daraus aber ein Bild > mit gleicher Qualität anzeigen weil eben nichts fehlt. Und mit einem > entsprechend guten ADC kann man das natürlich auch wieder zurückwandeln. Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt... zB der Weg von der Grafikkarte zum Monitor angenommen ich habe eine Auflösung von 1920 x 1080 und schließe einfach mal so den Monitor per VGA an die Graka an. Habe ich dann nicht bis zum Monitor ein analoges Signal und erst dann wird dieses konvertiert? Danke vielmals Gruß Z.
Ja richtig, die Grafikkarte gibt das Signal analog auf die Leitungen und der Monitor wandelt das zurück. Aber von den Informationen her wird natürlich die volle Bildinformation über die Leitungen übertragen, eben analog.
Gustl Buheitel schrieb: > Ja richtig, die Grafikkarte gibt das Signal analog auf die Leitungen und > der Monitor wandelt das zurück. Aber von den Informationen her wird > natürlich die volle Bildinformation über die Leitungen übertragen, eben > analog. Das heißt übertragen wird ein analoges Signal was die Informationen (die Auflösung des Monitors) komplett beinhaltet. Also wird die übertragungsgschwkt von VGA in Hz bzw Mhz angegeben und nicht in Bit/s bzw Gbit/s? (das geschieht ja dann erst auf der Monitor Seite) Das heißt die Berechnung der Übertragungsgeschwindigkeit ist dann als Berechnung der Bandbreite zu sehen? Also bei 1920 x 1080 wäre das dann eine Bandbreite von ~118 MHz ?
Die Übertragungsrate wäre dann das was der ADC schafft. zB 8 Bit pro Farbe --> 24 Bit --> 118 Mhz * 24 Bit =~2,8 Gbit/s ???
Nein, die 118,7 MHz ist nur ein Takt der Takt mit dem die Pixel übertragen werden. Eine "Datenrate" oder "Übertragungsgeschwindigkeit" kann man da nicht sinnvoll angeben. Am ehesten würde ich eben 1920x1080x60Hz sagen, also Fläcke mal Wiederholfrequenz der Bilder oder 118,7 Pixel/s. Aber mit Bytes oder so lieber nicht.
Beim Analogsignal bitte noch denken, dass 118 Mpixel/sec nicht 118 MHz entsprechen, sondern 59 MHz. Der Takt wird ja nicht übertragen, sondern nur das Nutzsignal.
Ja, es wird die Information übertragen, analog aber und nach dem ADC im Monitor hast du wieder die 2,8 GBits/s. Aber was da aus dem Anschluss der Grafikkarte rausfällt sind eben 118,7 Pixel/s oder gebräuchlicher 1920 Pixel x 1080 Pixel x 60Hz was aber genau das gleiche ist. Wofür brauchst du das denn? Es handelt sich nämlich um ein analoges Signal, das aus einem DAC kommt. Wenn du da ein belebiges analoges Signal hättest, dann kannst du das nichtmehr so einfach sagen, oder wenn du das jetzt mit mehr Bits in einem ADC abtastest, dann bekommst du anderen Ende mehr Bits/Sekunde wie du mit dem DAC reingesteckt hast.
Gustl Buheitel schrieb: > Wofür brauchst du das denn? Ich bin gerade am planen einer Platine die VGA, DVI-I, DVI-D und CVBS übertragen kann. Signale kommen alle von einem Stecker und sollen aufgeteilt und seperat abgegriffen werden Danke auf jeden Fall für die vielen Antworten, Falls noch jemand ein gutes Datenblatt zu CVBS Datenübertragung etc. hat bzw. weiß wo man das finden kann, dann wär die Sache komplett :) Vielen Dank nochmal Gruß Z.
Du bekommst also DVI-I rein und teilst das dann auf? Weil DVI-I enthält ja digital und analog, du kannst also für den DVI-I Ausgang einfach den Eingang durchreichen, für DVI-D das analoge weglassen und den Rest durchlassen, für VGA das VGA aus dem DVI-I nehmen und durchreichen. Für Composite Video musst da das aber noch wandeln, also das geht nicht einfach passiv.
M. L. schrieb: > Falls noch jemand ein gutes Datenblatt zu CVBS Datenübertragung etc. hat > bzw. weiß wo man das finden kann, http://de.wikipedia.org/wiki/Fernsehsignal http://de.wikipedia.org/wiki/PAL http://de.wikipedia.org/wiki/NTSC
Gustl Buheitel schrieb: > Du bekommst also DVI-I rein und teilst das dann auf? Nein DVI-D VGA und CVBS kommen rein raus geht nur DVI-I kann auch je nur einen abgreifen > Für Composite Video musst da das aber noch wandeln, also das geht nicht > einfach passiv. geht nicht passiv? hör ich jetzt zum ersten mal Gruß Z.
M. L. schrieb: > geht nicht passiv? Wenn du die Farbe weglässt und mit einem gemeinsamen Synchronsignal auskommst, dann geht es zwar auch nicht passiv, aber relativ einfach. Mit allem Gedöns siehe Links oben, dafür brauchts ein entsprechendes IC.
Du willst also DVI-D, VGA und CVBS nach DVI-I wandeln? Also das kommt natürlich drauf an was du bei deinem DVI-I Ausgang erwartest. DVI-D nach DVI-I ist klar, einfach das Signal weiterreichen. Hängst du dann aber an den DVI-I ausgang einen analogen Monitor, dann geht das nicht. VGA nach DVI-I geht auch, also das analoge Signal weiterreichen, aber ein digitaler Monitor an dem DVI-I Ausgang zeigt dann auch kein Bild. CVBS, das ist doch der gelbe Composite (http://en.wikipedia.org/wiki/Composite_video)? Den nach DVI-I zu wandeln wird schwerer, weil egal ob man den auf die analogen oder digitalen Leitungen legen will, man muss es wandeln. Willst du immer den Ausgang, also DVI-I voll nutzen, also dass da ein analoges UND digitales Signal rausfällt, dann musst du immer wandeln. DVI-D nach analog (VGA), VGA nach digital (DVI-D) und CVBS in beides. Und das ist wirklich nicht trivial.
Gustl Buheitel schrieb: > Und das ist wirklich nicht trivial. ich hab ne Karte die mir das entsprechend umrechnet :D mir gehts nur um die Verbindungen auf der Platine mit möglichst wenig Störungen Reflexionen etc. Aber ihr habt mir schon viel geholfen, DANKE nochmal an alle Gruß Z.
M. L. schrieb: > 1920 x 1080 x 60 Hz = ~118,7 MHz Mit Zeilenaustastung und Blank sind das eher um die >22xx x >12xx sage ich mal. Ein Taktschema das ich kenne lauft auf 197 MHz.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.