Hallo zusammen, ich bin gerade mit dem Problem konftrontiert, dass ich auf der Sekundärseite mit meinem Multimeter eine Spannung messe, obwohl ich nur eine Messtrippe des Messgeräts an der Spannung hängt. Die andere ist in der Luft. Wie kann man sich das erklären ? Wo ist denn die Bezugsmasse auf der sekundären Wicklung des Trafos ? Bei einer Ausgangsspannung von 24V AC messe ich irgendetwas zwischen 4 und 10V, jenachdem welche Messspitze mit dem Kontakt verbunden ist. Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen, Danke, Jakob
Jakob schrieb: > ich bin gerade mit dem Problem konftrontiert, dass ich auf der > Sekundärseite Wessen Sekundärseite? > Bei einer Ausgangsspannung von 24V AC messe ich irgendetwas zwischen 4 > und 10V, jenachdem welche Messspitze mit dem Kontakt verbunden ist. Und je nachdem, wie du dabei am Tisch sitzt, oder die Hand drüber hältst usw, usf... > Vielleicht könnt ihr mir hier weiterhelfen, Dein Stichwort ist: kapazitive Kopplung.
Entschuldigung, es handelt sich um die Sekundärseite von einen Transformator. Die Effekte durch die kapazitive Koppplung beeinflussen aber nicht die eigentliche AC-Messung, wenn ich beide Msssspitzen mit der Sekundärseite verbunden habe, oder ?
Jakob schrieb: > wenn ich beide Msssspitzen mit der Sekundärseite verbunden habe, oder ? Dann nicht. Und nur eine solche Messung macht auch wirklich Sinn.
Jakob schrieb: > Und warum treten diese Effekte nicht bei Gleichspannung auf ? Tun sie auch, aber immer nur kurz. Gleichspannung lässt sich nicht gut kapazitiv koppeln...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.